AWO-Schullandheim "Schönsicht" Netzschkau
Lage
Das am Ortsrand von Netzschkau gelegene Schullandheim "Schönsicht" bietet einen gigantischen Blick auf die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke.
Unterkunft
- 58 Betten in 14 Schlafräumen (teilweise mit Doppelstockbetten)
- moderne Sanitär- und Waschräume.
- Für Lehrer bzw. Betreuer stehen 2- bzw. 3-Bett-Zimmer mit Waschgelegenheit sowie separate Sanitärzellen zur Verfügung.
Verpflegung: Voll- oder Teilverpflegung
Ausstattung
- freies WLAN im Schullandheim
- Clubraum mit TV- und Videogerät bzw. DVD
- neugestalteter Speiseraum mit Diskoanlage (CD/Mikrofon/Mischpult)
- großer Wintergarten mit Blick auf die Göltzschtalbrücke (variabel nutzbar als 2. Speiseraum, Tagungsraum, Projektraum, ...)
- Beamer und Leinwand für Großprojektionen im Speiseraum und mobil
- AV-Medien, Whiteboard, Flipchart, Moderationswand
- GPS-Geräte, Digitalkamera
- großer Sportraum mit Tischtennisplatte, Billard, Dart und Fußballkicker
- Aufenthaltsraum für Betreuer bzw. Lehrer mit Radio und TV
- Töpferraum mit Brennofen
Außenbereich
- NEU - erster Disc Golf - Parcours im Vogtland mit 9 Bahnen
- große Terrasse, ggf. mit Sonnenschutz
- Grill- und Lagerfeuerplatz hinter dem Haus
- zwei Tischtennisplatten
- Kegelbahn, Großschachfeld
- neugestalteter Spielplatz (Eröffnung Frühjahr 2017) sowie eine Freilichtbühne
- mobile Biathlon-Laser-Schießanlage
- Blockhütte für Kreativangebote, Wetterhütte
- Waldrallyestrecke, Klassenzimmer im Grünen mit Heil- und Kräutergarten
- astronomischer Beobachtungsplatz mit Fernrohren
- eine Sonnenuhr sowie ein astronomischer Lehrpfad
Ausflugsziele
Göltzschtalbrücke, Talsperre Pöhl, die Burg Mylau, das Schloss Netzschkau, die Neuberinstadt Reichenbach, die Sternwarte Rodewisch sowie der Musikwinkel und die Vogtland Arena sind ebenfalls einen Besuch wert
Neben der Betreuung der Projekte durch ausgebildete Pädagogen sind wir Ihnen bei der Organisation von Ausflügen und Vermittlung von Veranstaltungen gern behilflich.
Anreise Zug
mit Fernzügen aus Richtung Leipzig, Dresden bzw. Nürnberg bis Reichenbach oberer Bahnhof bzw. Zwickau oder Plauen, weiter mit der Vogtlandbahn nach Netzschkau. Gepäcktransport ab Bahnhof bzw. Sonderbustransfer ab Heimatort kann vom Schullandheim organisiert werden.