WanderwegenMountainbikerE-BikeLoipenfans
Ohne Natur geht’s nicht im Vogtland, und wozu sollte das auch gut sein? Denn ganz gleich ob man zu Fuß durch die grüne Vielfalt marschiert oder die frische Luft im Fahrradsattel genießt – immer ist man mittendrin im Grünen. Das gilt selbst dann noch, wenn man sich nach dem Aktiv-Tag mit einem Wellness-Abend belohnt: Der Saunaaufguss duftet nach heimischen Kräutern und vom Schwimmbad fällt der Blick auf die Berge. Traumhaft!
Ob kurzer Spaziergang, Halbtagestour oder herausfordernde Etappenwanderung – die Region Vogtland lässt das Wanderherz höher schlagen.
Das Vogtland ist eine traditionelle Wanderregion mit einem umfangreichen und gut markierten Wanderwegenetz.
Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen unsere fünf vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätswanderwege. Aber auch zahlreiche Tages- und Halbtagestouren, Themenwege und Rundtouren laden dazu ein, das Vogtland und dessen einmalige Landschaft zu Fuß zu entdecken.
Sie möchten mit Ihrer Gruppe bei einer Wanderung durch das Vogtland noch mehr über die Region erfahren? Unsere Experten begleiten Sie gerne!
Die vielfältige Landschaft und Natur des Vogtlandes sowie allerhand Wissenswertes und auch die ein oder andere Sage und Anekdote lernen Sie am besten mit unseren Wanderführer und Naturexperten kennen.
Für Gruppen sind auch individuelle Führungen zu bestimmten Themen, wie z.B. eine Kräuter- oder Vogelstimmenwanderung möglich.
Gesundheit und Wohlbefinden erfahren Sie im Vogtland durch die Schätze der Natur - wie z.B. Mineralheilwasser, Moor und Sole.
Entspannen und neue Kraft tanken – das geht ganz hervorragend in den beiden Sächsischen Staatsbädern Bad Elster und Bad Brambach.
Bad Elster zählt zu den ältesten und renommiertesten Moor- und Mineralheilbädern Deutschlands. Die Soletherme Bad Elster macht den Ort in Kombination mit der nostalgischen Bäderarchitektur, dem historischen Kurpark und dem hochwertigen Kulturangebot zu einem attraktiven Anziehungspunkt für unsere Gäste. Bad Brambach ist vor allem für seine Radonmineralquelle bekannt, die zu den stärksten ihrer Art weltweit gehört. Beide Orte bieten moderne Bade- und Saunalandschaften sowie individuelle Gesundheitsangebote.
Bad Brambach Bade- und Saunalandschaft
Bad Elster Badelandschaft und Sauna im Albert Bad
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lernen Sie die wunderschöne Natur des Vogtlands kennen, die jede Menge Angebote und Aktivitäten für einen Ausflug bereithält.
Natürlich Vogtland! Rein in die Natur, raus aufs Land und die Hektik des Alltags vergessen – hier sind Sie am richtigen Ort. Wir müssen nicht auf andere Kontinente reisen, um faszinierende Landschaften, Tiere und Pflanzen zu sehen. Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise und lernen Sie die wunderschöne Natur des Vogtlands und seine Menschen kennen, die jede Menge Angebote und Aktivitäten für einen Ausflug in die Natur bereithalten.
Zeulenroda-Triebes Zeulenrodaer Meer
Zeulenroda-Triebes Moorerlebnispfad Pöllwitzer Wald
Zeulenroda-Triebes Tiergehege "Rabensleithe"
Zeulenroda-Triebes Lamawanderungen Arnsgrün
Reichenbach Park der Generationen
Greiz Tiergehege Greiz (Naherholungsgebiet Waldhaus)
Falkenstein Tierpark Falkenstein
Klingenthal Tierpark Klingenthal
Große und kleine Stauseen liegen eingebettet in die grüne Landschaft des Vogtlandes und laden zu einem Urlaub am Wasser ein.
Bei der Freizeitgestaltung im, auf und am Wasser bleiben im Vogtland keine Wünsche offen. Ob Baden, Rudern, eine Bootstour oder einfach nur die Füße in das erfrischende Nass halten - die Talsperren Pöhl und Pirk sowie das Zeulenrodaer Meer laden alle kleinen und großen „Wasserratten“ zu einem Besuch ein.
Daneben beheimatet das Vogtland zahlreiche kleine Waldseen und Teiche sowie sanft dahinplätschernde Flüsse und Bäche, die zum abwechslungsreichen Wandern und Radfahren am Wasser einladen.
Entspannte Sonnenanbeter, im Wind rauschende Segel, dahinbrausende Wassersportler, lachende Kinder und willensstarke Ausdauersportler bestimmen den Klang der Talsperre Pöhl, die mit ihren vielfältigen Freizeitangeboten zu einem der Höhepunkte des Vogtlandes zählt.
Hier findet man die perfekte Kombination von Wasserspaß und Wandervergnügen – getreu dem Motto “Wanderlust trifft Meeresrauschen”.
Idyllisch in nahezu unberührter Natur gelegen, ist die Talsperre Pirk ein beliebtes Ziel für Camping- und Caravanfans und Ruhesuchende.
Kontakt
Tourismusverband Vogtland e.V.
Göltzschtalstraße 16
08209 Auerbach/V.
Tel.: 03744 188860
Fax: 03744 1888659
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
Weitere Informationen zum Vogtland finden Sie auf der Internetseite des Tourismusverbandes Vogtland e.V.
www.vogtland-tourismus.de
Der Sales Guide Vogtland des Tourismusverbandes Vogtland e.V. wurde mit Fördermitteln des Freistaates Sachsen im Rahmen des Förderplanes Tourismus erstellt.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung sind Fehler nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhaltes kann daher nicht übernommen werden. Alle Angaben ohne Gewähr! © 2018 Tourismusverband Vogtland e.V.
MENÜ
Thüringer und Nördliches Vogtland
Auerbach und Umgebung
Musikwinkel und Waldgebiet
Sächsische Staatsbäder und Oelsnitz
Plauen und Vogtländisches Mühlenviertel
Thüringer und Nördliches Vogtland
Auerbach und Umgebung
Musikwinkel und Waldgebiet
Sächsische Staatsbäder und Oelsnitz
Plauen und Vogtländisches Mühlenviertel
Thüringer und Nördliches Vogtland
Auerbach und Umgebung
Musikwinkel und Waldgebiet
Sächsische Staatsbäder und Oelsnitz
Plauen und Vogtländisches Mühlenviertel
Geführte Wanderungen
Gesundheit
Naturangebote
Urlaub am Wasser
Bauwerke
Vorführungen & Besichtigungen
Museen, Ausstellungen & Galerien
Theater & Veransaltungsorte
Historische Bahnen
Unterkünfte
Freizeiteinrichtungen
Unterkünfte
Freizeiteinrichtungen