Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zwischen Elstertal und Leubatal

Wanderung · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dorfanger Nitschareuth
    Dorfanger Nitschareuth
    Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, D. Heinze
Der Rundwanderweg führt vom Bauernmuseum Nitschareuth durch die idyllische Landschaft zwischen dem Tal der Weiße Elster und derm Leubatal.
geöffnet
mittel
Strecke 19,8 km
5:20 h
294 hm
289 hm
412 hm
241 hm

Am denkmalgeschützten Dorfanger von Nitschareuth startet man bergan auf dem Elsterperlenweg und folgt ihm durch die Lehnamühle und über die „Rüßdorfer Alpen“ bis zum Mühlburschensteig.

Hier wird auf die Markierung (grüner Balken) gewechselt, um nach Tschirma zu gelangen.

An der Kirche beginnt ein Wanderweg mit (gelben Balken), der durch Neugernsdorf bis an die B 92 kurz vor Wildetaube führt. Hier bestehen Einkehrmöglichkeiten in den Gasthöfen "Drei Schwanen", Wilde Taube" oder Neu-Schenke. Ansonsten überquert man mit Vorsicht (!) die B 92 und benutzt (mit grünem Balken) links die Zugangsstraße nach Kühdorf.

Weiter geht es durch das Osterholz zur Kuxmühle von Langenwetzendorf. Hier wandert man nach links weiter (mit rotem Balken) durch den langgestreckten Ort zum Sommerbad und zur Waldherberge (auch Gasthof).

Jetzt wird auf (blauen Balken) gewechselt, und durch das Waldgebiet „Haardt“ mit erneuter Querung (!) der B 92 kommt man nach Daßlitz und über den Kirchsteig zu unserem Ausgangsort Nitschareuth.

Autorentipp

Das Bauernmuseum in Nitschareuth zeigt Sammlungen von Arbeitsgeräten, Alltags- und Haushaltsgegenständen, Wäsche, Kleidung und Mobiliar des bäuerlichen Haushaltes der vergangenen 300 Jahre. Zudem umgibt den Hof ein Bauern- und Kräutergarten. Tolle Rahmenveranstaltungen werden angeboten.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
412 m
Tiefster Punkt
241 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,71%Schotterweg 14,49%Naturweg 47,25%Pfad 3,11%Straße 14,48%Unbekannt 0,94%
Asphalt
3,9 km
Schotterweg
2,9 km
Naturweg
9,4 km
Pfad
0,6 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bauernmuseum & Museumscafé Nitschareuth
Gasthof Drei Schwanen
Waldherberge & Gasthof "Drei Tannen"

Weitere Infos und Links

www.nitschareuth.de 

Start

Bauernmuseum Nitschareuth (337 m)
Koordinaten:
DD
50.697294, 12.151593
GMS
50°41'50.3"N 12°09'05.7"E
UTM
33U 298846 5620034
w3w 
///zahn.auszutauschen.nichts

Ziel

Bauernmuseum Nitschareuth

Wegbeschreibung

Am denkmalgeschützten Dorfanger von Nitschareuth startet man bergan auf dem "Thüringenweg" und folgt ihm durch Lehnamühle und über die "Rüßdorfer Alpen" bis zum Mühlburschensteig und weiter bsi nach Tschirma. An der Kirche beginnt ein Wanderweg, der durch Neugernsdorf bis an die Bundesstraße 92 kurz vor Wildetaube führt. Man geht nicht nach Wildetaube, sondern überquert mit Vorsicht (!) die B 92 und benutzt eine Zugangsstraße nach Kühdorf. Weiter geht es durch das Osterholz zur Kuxmühle von Langenwetzendorf. Hier wandert man links weiter durch den langgestreckten Ort zum Sommerbad und zur Jugendherberge. Von dort geht es weiter durch das WaIdgebiet "Haardt", mit erneuter Überquerung der B 92 kommt man nach Daßlitz und über den Kirchsteig zu unserem Ausgangsort Nitschareuth.

In Neugernsdorf bietet sich die Möglichkeit einer Abkürzung durch das "Tiefe Tal".  Nach 2,5 km erreicht man wieder das Angerdorf Nitschareuth mit seinen Drei- und Vierseithöfen im fränkischen Fachwerkstil.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnreisende nutzen den Bahnhof Neumühle/Elster auf der Strecke Gera-Greiz-Weischlitz, um den Einstieg in die Wanderung zu finden.

Anfahrt

Nitschareuth erreichen Sie über die B 92 Gera-Greiz. Am Dasslitzer Kreuz biegen Sie nach Nitschareuth ab.

Koordinaten

DD
50.697294, 12.151593
GMS
50°41'50.3"N 12°09'05.7"E
UTM
33U 298846 5620034
w3w 
///zahn.auszutauschen.nichts
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderempfehlungen in der Region Greiz (erhältlich z.B.  in den Tourist-Information Greiz, Weida und Zeulenroda sowie beim Landratsamt Greiz)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
19,8 km
Dauer
5:20 h
Aufstieg
294 hm
Abstieg
289 hm
Höchster Punkt
412 hm
Tiefster Punkt
241 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.