Talsperrenrunde Hohenleuben - Wasserläufer 5
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Auf den naturnahen Wanderwegen um die Talsperre Hohenleuben erlebt der Wanderer faszinierende Ausblicke, idyllische Rastplätze und naturnahe Erholung. Auch die Möglichkeit zur Einkehr ist gegeben.
Die Talsperre Hohenleuben oder auch Leubatalsperre genannt, ist eine von 20 Talsperren im Vogtland. Sie ist in der Nähe von Zeulenroda gelegen und dehnt sich bis auf eine Länge von 3,7 Kilometer mit ca. 60 Hektar aus. An der tiefsten Stelle ist sie 23 Meter tief und fasst ca. 5 Millionen Kubikmeter Wasser. Heute fungiert die Talsperre als Naherholungsgebiet, für die Niedrigwasseraufhöhung und zur Fischzucht.
Das Projekt der "Wasserläufer" ist ein neues Wanderprojekt bei dem neue Rundwege auf dem bestehenden Wandernetz geschaffen werden. Die Rundwanderwege werden stetig weiterentwickelt um ein hochwertiges Wanderangebot zu bieten.
Autorentipp
Wer Lust auf Kultur verspürt sollte den Besuch der Burgruine Reichenfels mit Museum nicht verpassen. Vom Neumarkt in Hohenfelden folgt man der Reichenfelser Straße bis zur Burgruine.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Wegbeschreibung
Der Einstieg zur Wanderung ist ist auf dem Wanderparkplatz an der Kreisstraße 208 zwischen den Orten Hain und Lunzig zu finden. Von hier aus wandert man ca. 80 m in Richtung Hain und biegt vor dem kleinen Bachlauf in die Gasse "Fischberg" ein. Auf dieser hällt man sich leicht links bis der Weg sich gabelt und zu einem Waldweg wird. Der Wanderer nimmt den linken Weg, der schon bald direkt an die Talsperre führt. Dem Waldweg folgend gelangt man auf eine Lichtung. Hier kann der Wanderer links zu einem kleinen Aussichtspunkt (ca. 30 m) gelangen, muss dann jedoch wieder zur Lichtung zurück laufen. Weiter geht es den Schildern "Staumauer" folgend. Der Weg ist eng aber gut gehbar und verläuft über einen kleinen Vorstau. Nach ca. 450 m ab der Lichtung erreicht der Wanderer wiedert einen Ausblick über die Talsperre Hohenleuben an welcher Bänke zur Rast einladen. Weiter führt der Weg oberhalb des Ufers in Richtung Staumauer. Ein steiler Abstieg zum Fuß des Staus ist zu überwinden. Am Fuß kann man über eine Brücke zur anderen Seite wechseln oder eine Rast am Kiosk einlegen. Auf der westlichen Seite beginnt der Aufstieg wiederum auf asphaltierter Straße. Vorbei kommt der Wanderer an einer Fischräucherei bis zum Jugenddorf. Nach dem Jugenddorf biegt man in die Straße ein und läuft dies immer weiter bis zum Ort Hohenleuben. In der Ortslage hat der Wanderer mehrere Einkehrmöglichkeiten die meist fußläufig in ca. 300 m erreichbar sind. Vom Untermarkt über den Topfmarkt und die Bergstraße kommt der Wanderer unterhalb zur Waldstraße. Diese läuft man dann bis zum linken Abzweig Neumühlenweg. Über den Neumühlenweg, der über eine Höhe verläuft und gute Rastmöglichkeiten auf Bänken bietet gelangt man wieder zur Talsperre hinunter. An warmen Tag kann man nun direkt durch den 20 - 50 cm tiefen Talsperrenzulauf waten oder man wendet sich rechter Hand und nutzt die ca. 100 m weiter befindliche Brücke. Nach dem man den Zulauf überquert hat begibt man sich wieder nach Links, in Richtung wassernahem Talsperrenweg. Eine kleine Fahrzeugsperre deutet auf den Fußweg entlanf der Südspitze der Hohenleuben Talsperre an. Dem Fußweg folgend kommt man an mehreren Rastmöglichkeiten vorbei und hat am öslichen Ausläufer der Talsperre einen letzten weitläufigen Blick über diese. Dem Talsperrenweg folgend kommt man im Ort Hain, an der Kreuzung zur Kreisstraße 208 heraus. Dieser folgt man nach links in Richtung Lunzig für ca. 100 Meter und ist am Ausgangsort dem Wanderparkplatz angekommen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Hohenleuben mit der Bahn. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unterwww.bahn.de
Informationen zur Anreise mit dem Regionalbus erhalten Sie unter www.bus-greiz.de odertelefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
Anfahrt
Aus Richtung Gera und Greiz fahren Sie über die B 92 bis zum Abzweig Hohenleuben. Aus Richtung Hof/Nürnberg nehmen Sie die A 9 bis zur Abfahrt Schleiz und fahren dann über die B 94 in Richtung Zeulenroda. In Zeulenroda folgen Sie zunächst der Ausschilderung nach Greiz und biegen dann hinter der ARAL-Tankstelle links nach Triebes ab.Parken
Parken Sie in der Ortschaft Lunzig.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen