Rundweg Vorsperre Riedelmühle
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Der beliebte Rundweg führt in unmittelbarer Ufernähe an der Vorsperre Riedelmühle entlang. Naturliebhaber können hier die Welt der Wasser- und Waldvögel und viele Fische beobachten. Der Wanderer und Spaziergänger findet Ruhe, Naturerlebnis, Wasser und die Möglichkeit zur Bewegung. Dieser Weg ist barrierefrei und somit für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen problemlos nutzbar.
Der Rundweg ist Teil des regionalen Wanderweges „Weidatalweg“und des Fernwanderweges Saaletalsperren-Ostsee. An der Vorsperre Riedelmühle besteht Anschluss an den Saale-Orla-Weg.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Patisserie BergmannStart
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz aus führt der Weg ins Weidatal vorbei an einer Infotafel. Wir überqueren die Straße zwischen Kleinwolschendorf und Pahren in Richtung Pegelhaus. Von hier aus blicken wir auf den Steinschüttdamm der Vorsperre. Auf dem Uferweg wandern wir bis zum Abzweig Poetenweg. Von hier kann man die Gemeinde Langenwolschendorf und das alte Wasserhäuschen im Tal am Waldesrand des Dorfes erreichen. Umgebaut zu einem Artenschutzturm ist es so ausgestattet, dass Fledermäuse, Waldkäuze, Bachstelzen, Hausrotschwänze und Hornissen dort Quartier bezogen haben. Von diesem Weg aus erreicht man auch die Waldquelle mit Rastplatz.
Gehen wir am Ufer weiter, erkennen wir den ursprünglichen Flusslauf der Weida mit einer Insel auf der regelmäßig Schwäne und Wasservögel brüten. Rechts führt der Talsperrenweg durch ein Feuchtgebiet direkt nach Läwitz. Wahrzeichen des Ortes ist die 1925 erbaute Steinbogenbrücke über die Weida, die seit 1977 unter Denkmalschutz steht. Neben der Brücke befindet sich die Kesselmühle, eine der wenigen Wassermühlen, die durch den Bau der Talsperre nicht überflutet wurden (Von dort kann man den Weidatalweg weiter bis zur Quelleverfolgen). Nach Querung der historischen Steinbogenbrücke passieren wir am Ortseingang Läwitz den Rastplatz mit Infotafel. Dem Talsperrenweg weiter folgend erreichen wir nach ca. 1,5 km den Damm der Vorsperre. Über die Straße auf dem Staudamm führt uns der Weg, vorbei am Einlaufbauwerk, zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
Fahren Sie auf der B 94 Schleiz - Zeulenroda. Bei Weckersdorf zweigt die Straße nach Läwitz ab.Parken
Unweit der Vorsperrenmauer auf der Kreisstraße zwischen Pahren und Kleinwolschendorf befindet sich ein Wanderparkplatz. Außerdem gibt es direkt an der Steinbogenbrücke Läwitz ein weiterer öffentlicher Parkplatz aus Ausgangspunkt für diesen barrierefreien Wanderweg.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Faltkarte Talsperrenweg Zeulenroda: https://www.vogtland-tourismus.de/de/literature/prospekt/faltkarte-talsperrenweg-zeulenroda/45876046/
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen