Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung südlich von Markneukirchen

Wanderung · Markneukirchen · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderwege Markneukirchen mit  Familie
    Wanderwege Markneukirchen mit Familie
    Foto: Jan Bäuer
m 700 650 600 550 500 450 16 14 12 10 8 6 4 2 km Aussichtspavillon am Wirtsberg Wohlfühlherberge Weitblick Historisches Sägewerk
 Markneukirchen -Bismarcksäule - Alte Schanze - Holzmühle - Bärenwinkel - Schloßpenzel - Hetzschen - Markneukirchen 
geöffnet
mittel
Strecke 17 km
4:40 h
388 hm
388 hm
649 hm
491 hm
Vom Musikinstrumenten Museum, welches sich in dem spätbarocken Bürgerhaus, dem „Paulusschlösschen" befindet, folgen wir der grünen Markierung durch den Bienengarten, die Schützenstraße und biegen in den Ludwigsweg ein. Am Schwimmbad geht es rechts hinauf zur Hetzschen. Hier wechseln wir auf die gelbe Markierung und wandern weiter bergan zum einsamen Gehöft Schloßpenzel. Auf dem Kammweg, der hier ein Teil des Vogtland Panoramaweges ist, kommen wir zum Rastplatz an der Waldecke oberhalb von Wernitzgrün. Wir genießen den herrlichen Rundblick und wenden uns nach rechts und erreichen, wiederum der gelben Markierung folgend, die Ortsverbindungsstraße Markneukirchen - Wernitzgrün. Am Wandrand führt uns nun der Weg hinunter in den Bärenwinkel und weiter, jetzt grün markiert, bis zur Holzmühle. Den letzten Abschnitt unserer Tour begleitet uns die blaue Markierung mit dem Logo des Vogtland Panoramaweges. Am Bodendenkmal „Alte Schanze", einem nachmittelalterlichen Grenzgraben, der im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 errichtet wurde, geht es sacht ansteigend zum Berggasthof Heiterer Blick und weiter hinauf zur Bismarcksäule. Die Bismarcksäule ist die erste dem Reichsgründer gewidmete Säule Sachsens, die auf Initiative des Königlich-Sächsischen Militärvereines I Markneukirchen, im Jahr 1900 erbaut wurde. Hier belohnt uns die weite Sicht über das Wandergebiet und der Blick auf die Stadt Markneukirchen für unsere Mühen. Jetzt nur noch die Egerstraße und den Kirchsteig steil hinunter zu unserem Ziel, dem Musikinstrumenten Museum. Der Besuch dieses interessanten Museums, mit über 3000 Ausstellungstücken aus aller Welt, ist ein unbedingtes Muss.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
649 m
Tiefster Punkt
491 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,75%Schotterweg 34,19%Naturweg 33,62%Pfad 0,50%Straße 3,92%
Asphalt
4,7 km
Schotterweg
5,8 km
Naturweg
5,7 km
Pfad
0,1 km
Straße
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Berggasthof "Heiterer Blick"

Weitere Infos und Links

Touristiformation Markneukirchen
Trobitzschen 14
08258 Markneukirchen
Tel. 037422 40775

Start

Musikinstrumenten Museum Markneukirchen (491 m)
Koordinaten:
DD
50.309579, 12.328733
GMS
50°18'34.5"N 12°19'43.4"E
UTM
33U 309802 5576465
w3w 
///schon.ballon.seinen

Ziel

Musikinstrumenten Museum Markneukirchen

Wegbeschreibung

Vom Musikinstrumenten Museum, welches sich in dem spätbarocken Bürgerhaus, dem „Paulusschlösschen" befindet, folgen wir der grünen Markierung durch den Bienengarten, die Schützenstraße und biegen in den Ludwigsweg ein. Am Schwimmbad geht es rechts hinauf zur Hetzschen. Hier wechseln wir auf die gelbe Markierung und wandern weiter bergan zum einsamen Gehöft Schloßpenzel. Auf dem Kammweg, der hier ein Teil des Vogtland Panoramaweges ist, kommen wir zum Rastplatz an der Waldecke oberhalb von Wernitzgrün. Wir genießen den herrlichen Rundblick und wenden uns nach rechts und erreichen, wiederum der gelben Markierung folgend, die Ortsverbindungsstraße Markneukirchen - Wernitzgrün. Am Wandrand führt uns nun der Weg hinunter in den Bärenwinkel und weiter, jetzt grün markiert, bis zur Holzmühle. Den letzten Abschnitt unserer Tour begleitet uns die blaue Markierung mit dem Logo des Vogtland Panoramaweges. Am Bodendenkmal „Alte Schanze", einem nachmittelalterlichen Grenzgraben, der im Schmalkaldischen Krieg 1546/47 errichtet wurde, geht es sacht ansteigend zum Berggasthof Heiterer Blick und weiter hinauf zur Bismarcksäule. Die Bismarcksäule ist die erste dem Reichsgründer gewidmete Säule Sachsens, die auf Initiative des Königlich-Sächsischen Militärvereines I Markneukirchen, im Jahr 1900 erbaut wurde. Hier belohnt uns die weite Sicht über das Wandergebiet und der Blick auf die Stadt Markneukirchen für unsere Mühen. Jetzt nur noch die Egerstraße und den Kirchsteig steil hinunter zu unserem Ziel, dem Musikinstrumenten Museum. Der Besuch dieses interessanten Museums, mit über 3000 Ausstellungstücken aus aller Welt, ist ein unbedingtes Muss.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bahn und Bus erreichbar.

Mit dem Zug können Sie bis Adorf/Vogtland fahren, Weiterfahrt mit Bus möglich.

Weitere Informationen bietet die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

Anfahrt

von der Autobahn A72 Abfahrt Plauen Süd in Richtung Markneukirchen auf derB92 - in Adorf an der Ampelkreuzung links Richtung Markneukirchen

Parken

Parkplätze am Musikinstrumenten-Museum

Koordinaten

DD
50.309579, 12.328733
GMS
50°18'34.5"N 12°19'43.4"E
UTM
33U 309802 5576465
w3w 
///schon.ballon.seinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
388 hm
Abstieg
388 hm
Höchster Punkt
649 hm
Tiefster Punkt
491 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.