Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundtour am Elstergebirgsweg

· 2 Bewertungen · Wanderung · Vogtland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Sommerwiese mit Blick auf Erlbach
    Sommerwiese mit Blick auf Erlbach
    Foto: Archiv TVV, T. Peisker
m 800 700 600 500 14 12 10 8 6 4 2 km Parkplatz 2 Skigebiet
Tour entlang des Erlbacher Bergweges und entlang des Elstergebirgsweges.
mittel
Strecke 14,4 km
4:20 h
317 hm
327 hm
805 hm
560 hm

Der Hohe Stein

An der Nahtstelle zwischen Egerland und dem Vogtland ragen östlich von Eubabrunn die Felsklippen des sagenumwobenen Hohen Steins auf einer Höhe von 777 m NN auf. In seinem Inneren sollen Zwerge leben und Schätze verborgen sein. Einst stand in den Zeiten der Markomannen hier auch ein Fürstenschloss zu dessen Füßen ein See war. Theudolinde, die Tochter des Schlossherren, sollte an einen Fürsten verheiratet werden. Sie liebte jedoch einen Sänger. Sie wurden bei ihren heimlichen Treffen belauscht. Der Vater durchbohrte seine Tochter mit dem Schwert und schleuderte sie in den See hinab. Ihr Geliebter stellte sich dem Schlossherren mit seiner Harfe und seiner Wehr entgegen, bis er auf den letzten Felsvorsprung zurückgedrängt, in den See stürzte. Den Leichnam der Geliebten umschlingend, sprach er einen furchtbaren Fluch über den grausamen Vater aus. Und als er mit der Geliebten untersank, stürzte das Schloss zusammen und der See erstarrte zu Stein. Die Trümmer des Schlosses meint man noch heute zu sehen.

Autorentipp

Abstecher über den Reitsteig

Aufstieg zum Hohen Stein

Aussichtspavillon am Wirtsberg

Freilichtmuseum Landwüst

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
805 m
Tiefster Punkt
560 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,97%Schotterweg 6,29%Naturweg 47,78%Pfad 44,93%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,9 km
Naturweg
6,9 km
Pfad
6,5 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

Berghütte auf dem Kegelberg

Gaststätte Zum Einkehrschwung Markneukirchen OT Erlbach, Tel.: 037422 741055, 0176 994 60 996

Vogtländisches Freilichtmuseum Eubabrunn Markneukirchen OT Eubabrunn, Tel.: 037422 6536

 

Gasthaus Grünes Tal (am Vogtländischen Freilichtmuseum Eubabrunn) Markneukirchen OT Eubabrunn, Tel.: 037422 6537  

Start

Parkplatz am Kegelberg (570 m)
Koordinaten:
DD
50.325125, 12.397579
GMS
50°19'30.4"N 12°23'51.3"E
UTM
33U 314764 5578019
w3w 
///hecht.freut.heilen

Ziel

Parkplatz am Kegelberg

Wegbeschreibung

Die Rundtour verläuft am Streckenwanderweg Elstergebirgsweg.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

von der Autobahn A72 in Richtung Markneukirchen - durch den Ort in Richtung Erlbach und anschließend in Richtung Eubabrunn/Tannenmühle

Koordinaten

DD
50.325125, 12.397579
GMS
50°19'30.4"N 12°23'51.3"E
UTM
33U 314764 5578019
w3w 
///hecht.freut.heilen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Martin H. 
20.03.2022 · Community
Heute mit noch guten Mengen Restschnee begangen und stellenweise sehr begeistert gewesen! Gerade der schmale Weg entlang der Grenze hat wirklich Charme und gleitet schön dahin. Auch der Hohe Stein ist ein tolles Ziel, denn die Formation selbst ist beeindruckend und auch die Aussicht super. Der anschließende Abstieg zurück nach Erlbach - neuerlich entlang der Grenzsteine und durch abwechslungsreichen Wald - hat ebenfalls was. Also 5/5 Sterne? Nicht ganz: Zwischendrin ist leider auch noch eine wirklich ausgesprochen lange Etappe Feld- und Forstweg, die insbesondere aktuell leider durch die Kombi aus Schneeschmelze und schwerem Gerät eher matschig und zäh war... Insofern würde ich nächstes mal vermutlich versuchen, dieses Stück (sind immerhin 4km) deutlich zu verkürzen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.03.2022
Foto: Martin H., Community
Foto: Martin H., Community
Heinz-Dieter Freese 
27.09.2021 · Community
Schöner Wanderweg, teilweise auf schmalen Pfaden. Teilweise ist der Pfad nur sehr schwer zu erkennen. Öfters den Weg mit GPS abgleichen. Ca. 2,5 km vor dem Ziel geht der Weg über einen schmalen Bach. Vorsicht: die andere Seite ist ein Quellgebiet und teilweise sehr sumpfig. Ich bin bis zu den Knöchel eingesackt. Der ehemalige Steg ist verrottet. Eine andere Stelle zum Übergang suchen oder 100m vorher einen Weg Richtung Gasthaus (ausgeschildert) nehmen. Siehe auch Foto.
mehr zeigen
Foto: Heinz-Dieter Freese, Community
Foto: Heinz-Dieter Freese, Community
Foto: Heinz-Dieter Freese, Community
Foto: Heinz-Dieter Freese, Community
Foto: Heinz-Dieter Freese, Community

Fotos von anderen

+ 7

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,4 km
Dauer
4:20 h
Aufstieg
317 hm
Abstieg
327 hm
Höchster Punkt
805 hm
Tiefster Punkt
560 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.