Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rund um Bad Köstritz

Wanderung · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Im Schlosspark von Bad Köstritz
    Im Schlosspark von Bad Köstritz
    Foto: Archiv Stadt Bad Köstritz / Andreas Hartmann
m 350 300 250 200 150 25 20 15 10 5 km Haus des Gastes Bad Köstritz Tiergehege Bad Köstritz
Unterwegs rund um die Dahlienstadt Bad Köstritz.
geöffnet
mittel
Strecke 27,3 km
7:18 h
459 hm
459 hm
304 hm
172 hm
Die große Runde um Bad Köstritz führt beiderseits des Flusses Weiße Elster über 26 Kilometer um den Kurort. Naturfreunde kommen im Dahlienzentrum, im Schlosspark mit Tiergehege und Parktempel, am Naturdenkmal „Dreistöckiger Steinbruch“ im Eleonorental und entlang der Flußlandschaft Weiße Elster auf ihre Kosten. Als Alternative empfiehlt sich die kleine Runde mit 13 km.

Autorentipp

Variante: Eine Abkürzung ist ab dem Erreichen der Werner-Sylten-Straße in Bad Köstritz möglich. Dazu einfach der Werner-Sylten-Straße vorbei am Heinrich-Schütz-Haus und über die Elstertalbrücke folgen um den Bahnhof nach weiteren 1,5 km zu erreichen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
304 m
Tiefster Punkt
172 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,91%Schotterweg 16,53%Naturweg 39,85%Pfad 3,27%Straße 8,48%Unbekannt 2,93%
Asphalt
7,9 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
10,9 km
Pfad
0,9 km
Straße
2,3 km
Unbekannt
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Köstritzer Brauerei Gutshof

Start

Bahnunterführung an der Bahnhofstraße, Bad Köstritz (180 m)
Koordinaten:
DD
50.929864, 12.027629
GMS
50°55'47.5"N 12°01'39.5"E
UTM
33U 291134 5646233
w3w 
///kegel.socke.indiz

Ziel

Bahnunterführung an der Bahnhofstraße, Bad Köstritz

Wegbeschreibung

Nach dem man am Bahnhof die Straße überquert hat, geht es auf der Siedlungsstraße zur Landstraße Richtung Roben. Bald zweigt links der Eselweg ab, auf dem man aufwärts nach Steinbrücken gelangt. Auf dem Briefträgerweg geht es abwärts über den Weinberg nach Pohlitz. Dort vorbei an der Kirche führt der Weg nordwärts und nach 1 km erreicht man die Weiße Elster. Auf dem rechten Uferweg geht es vorbei an der Roten Wand nach Silbitz. Über die Elsterbrücke gelangt man auf die andere Uferseite. Vorbei an Caaschwitz, immer Elster aufwärts, wird eine Eisenbahnbrücke unterquert, es geht vorbei am Freibad und man erreicht in Bad Köstritz die Werner-Sylten-Straße.

Weiter auf dem Rundweg, wird die Werner-Sylten-Straße überquer und die Stadt verlassend wandert man auf Feldwegen nach Gleina. Es geht bergan vorbei an Streuobstwiesen in ein kleines Waldstück. Nach Überquerung der Tautenhainer Landstraße fürt der Weg über den Kirchberg hinunter nach Reichardtsdorf. An der Kirche wendet man sich auf der Ortsstraße nach links, um durch das Eleonorental bis zum "Dreistöckigen Steinbruch" zu gehen. Hier beginnt rechts über die Schafbrücke der Aufstieg zum Laubwald "Vogelherd" und auf der Herrenallee - vorbei am Aussichtspunkt Eichberg - kommt man nach Dürrenberg. Nun gehts es rechts die Straße entlang und dann links steil hinunter nach Hartmannsdorf. Man bleibt nicht im Tal, sondern wandert hinauf zum Cosseforst, den man auf dem Schwarzen Weg durchquert, um hinuter ins Elstertal zu gelangen. Nach links gelangt man in den Bad Köstritzer Park mit dem Tiergehege. Der Bahnhofstraße folgend geht es rechts über die Elsterbrücke und gleich danach rechts abbiegemd durch den "Bruch" zum Bahnübergang am Bahnhof, dem Ausgangspunkt der Tour.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bad Köstritz erreichen Sie mit der Erfurter Bahn aus Leipzig, Hof, Saalfeld und Gera. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen finden Sie auf www.bahn.de 

Anfahrt

Bad Köstritz liegt verkehrsgünstig nur wenige Kilometer von den Bundeautobahnen A 4 Eisenach-Dresden und A 9 Berlin-Nürnberg entfernt. Nehmen Sie die Abfahrten Gera-Langenberg (A 4) oder Eisenberg (A 9) und fahren auf der B 7 direkt bis Bad Köstritz.

Parken

Parkmöglichkeiten in der Nähe des Bahnhofs Bad Köstritz vorhanden.

Koordinaten

DD
50.929864, 12.027629
GMS
50°55'47.5"N 12°01'39.5"E
UTM
33U 291134 5646233
w3w 
///kegel.socke.indiz
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderempfehlungen in der Region Greiz (Herausgeber: Landratsamt Greiz)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.

Fragen & Antworten

Frage von Gudrun Harnisch · 30.03.2022 · Community
Woher kommt der Name Eleonorental?
mehr zeigen
Antwort von Jasmin Bärthel · 31.03.2022 · Vogtland - Sinfonie der Natur
Liebe Frau Harnisch, vielen Dank für Ihre Anfrage. Das Eleonorental erstreckt sich vom Stadtzentrum in Richtung Reichardtsdorf. Woher genau der Name kommt, werden wir direkt recherchieren und geben Ihnen hierzu zeitnah eine Rückmeldung. Herzliche Grüße

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
27,3 km
Dauer
7:18 h
Aufstieg
459 hm
Abstieg
459 hm
Höchster Punkt
304 hm
Tiefster Punkt
172 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.