Lindwurmpfad Kürbitz
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Sage nach, erlegte der Kürbitzer Gutsherr Jobst von Feilitzsch einen Lindwurm, der in den Wäldern um Kürbitz sein Unwesen trieb und die Bauern bedrohte. Die schicksalhafte Begegnung zwischen dem Drachen und dem Ritter befreite Kürbitz zwar von der Schreckensherrschaft, endete jedoch für beide tödlich. Ihrem Retter zu Ehren, errichteten die Dorfbewohner dem Ritter Feilitzsch einen besonders prunkvollen Grabstein, dessen Relief den Helden mit Schwert und Rüstung, zu seinen Füßen das erlegte Untier, zeigen. Noch heute ist dieser Grabstein in der Savatorkirche zu sehen. Und auch die Sage ist noch lebendiger Teil der Dorfkultur. Wer ihr nachspüren möchte, kann sich auf dem knapp sechs Kilometer langen Kürbitzer Lindwurmpfad auf Spurensuche begeben.
Autorentipp
Salvatorkirche Kürbitz, Kirchplatz 5, 08538 Weischlitz OT Kürbitz, Tel.: 037436 2372
Elsterbrücke, Griebenherde, Herrenhaus Kürbitz, SR2 Denkmal, NSG Burgteich, Rastplatz Koßberg
An allen o.g. Punkten stehen Tafeln, die den Ort und die Geschichte u.a. auch mit historischen Fotos beschreiben
Weitere Infos und Links
Fremdenverkehrsamt Vogtländisches Mühlenviertel & Gebiet um den Burgstein
Am Park 1, 08539 LeubnitzTel.: 037431- 86200 / www.burgstein.de
Einkehrmöglichkeit
Gasthof "Zum grünen Thal" Kürbitz http://www.xn--zschck-eua.de/gastwirtschaft.html Tel.: 037436 2495
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen