Kinderwanderweg "Moosmännleinspuren" Schöneck
Entdeckt die Geschichte des Moosmännleins und erkundet Schöneck auf unserem neuen Kinderwanderweg "Moosmännleinspuren".
Der Kinderwanderweg "Moosmännleinspuren" startet an der Tourist-Information in Schöneck. Von hier geht es auf gut 4 Kilometern hinunter in die Stadt und zum Aussichtsfelsen "Alter Söll", weiter die Hauptstraße entlang, zum Albertplatz und in den Stadtpark. Über die neue Jugendherberge gelangt man zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs findet man zahlreiche Spiel- und Erlebnisareale, verschiedene Aufgaben und Rätsel sorgen für Unterhaltung und sollen das Durchhaltevermögen der kleinen Füße unterstützen.
Der Weg soll in erster Linie den Familien einen schönen Tag bescheren, aber ihnen auch den Ort näherbringen, die Geschäfte und Gastronomie einbeziehen und die Geschichte unserer Stadt erzählen.
Zielgruppe sind Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. Der Weg ist so konzipiert, dass man ihn als Rundweg laufen kann, oder auch in mehreren Etappen an verschiedenen Tagen. Die 3 großen Areale Zauberwald, Felsenburg und Goldgrube können genausogut unabhängig voneinander besucht und entdeckt werden.
Den Weg begleitend, gibt es in der Tourist-Info das Entdeckerbuch, welches die Kinder führt, beim Lösen der Aufgaben unterstützt und natürlich auch eine schöne Erinnerung ist. Zusätzlich gibt es noch eine tolle Emailletasse und eine Brotdose mit dem süßen Motiv des Moosmännleins und seinem Freund Ecki dem Eichhörnchen. Wer am Ende des Weges alle Buchstaben gefunden hat, darf sich in der Tourist-Info ein kleines Geschenk abholen.
Autorentipp
Am 06.06.2022 ist die offizielle Eröffnung der Moosmännleinspuren. Treffpunkt ist 10 Uhr am Start.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurants im IFA Schöneck Hotel & FerienparkWeiberzorn
Zur Brauschänke
Seifert Bäcker Unterstadt
Museums Café Schöneck
ellie´s KaffeeStube
Seifert Bäcker Albertplatz
Sicherheitshinweise
Es sind keine besonderen Hinweise zu beachten.
Weitere Infos und Links
Das zum Weg gehörende Entdeckerbuch ist in der Tourist-Info Schöneck erhältlich.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten an der Tourist-Information Schöneck und folgen dem Weg in Richtung IFA Ferienpark. An der Bergwachtstation biegen wir rechts ab und suchen das SchöneckHerz - ein tolles Fotomotiv mit unserer schönen Stadt und dem einzigartigen Panoramablick im Hintergrund.
Der Weg geht weiter etwas steil bergab in der Liftspur des kleinen Liftes Schießhausberg. Um die Liftstation herum, befinden wir uns schon im Zauberwald und können hier dem Moosmännlein helfen, die Tiere des Waldes mit Wasser zu versorgen.
Wer lieber gemütlicher gehen möchte, oder einen Kinderwagen dabei hat, der kann den Umweg über den "Vogtlandhof Hohe Reuth" nutzen. Hier geht man wieder zurück zur Straße beim IFA Ferienpark, weiter rechts und biegt rechts in den Feldweg ab. Am Bauernhof vorbei, folgt man einfach der Straße bis man an den Abzweig Mosenweg kommt. Rechts oben sieht man die Liftstation und dahinter verbirgt sich der Zauberwald.
Nachdem man ausgiebig gematscht hat, folgt man weiter der Ausschilderung, ein kurzes Stück entlang der Stadtparkstraße, dann links und gleich wieder rechts in den Mosenweg. Welche Aufgabe gilt es wohl hier zu lösen? Ihr solltet auf jeden Fall aufmerksam weitergehen, die Lösung findet sich an der nächsten Station.
Am Ende des Weges biegen wir rechts ab und sind schon beim "Fenster zur Stadt" angekommen. Eine große Wellenbank lädt hier zum Verweilen ein, während die Kinder die Fragen am Fenster beantworten, wippen oder balancieren. Der Weg führt weiter über kleine Nebenstraßen bis wir an den Kirchpark kommen. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum Burgenspielplatz und dem nächsten Areal.
Der Spielplatz ist in einen Kleinkindbereich und einen für die größeren Kinder unterteilt, er befindet sich direkt unterhalb des Aussichtsfelsen "Alter Söll" auf dem früher die Burg Schöneck thronte. Neu entstanden ist etwas oberhalb das Areal "Felsenburg" mit neuen Spielelementen. Im Bürgerhaus gegenüber befindet sich eine öffentliche Toilette und ein Bäcker ist auch gleich in der Nähe.
Nachdem hier sicher etwas länger gespielt wurde, geht der Weg weiter in Richtung Rathaus und der Hauptstraße. Scannt unbedingt den QR-Code am nächsten Schild und hört euch das lustige Lied der alten Rittersleut' an. In der Hauptstraße erwarten euch dann jede Menge Aufgaben und Spiele, damit euch nicht langweilig wird. Und schon sind wir am Albertplatz angekommen. Hier könnt ihr erfahren, woher Schöneck seinen Namen hat, auf einem gefährlichen Salamander balancieren und an der Motorikwand viele Spiele spielen. Oder ihr setzt euch gemütlich in den Schatten eines großen Baumes, holt euch ein Buch aus dem "Schönecker Bücherhäusl" und lasst euch etwas vorlesen.
Weiter führt der Weg dann in den Stadtpark, umgeben von mächtigen Bäumen, kann man hier die Spuren des Bergbaus entdecken. Im Grubenhäuschen oder an der Sandkrananlage kann man die Schätze des Waldes befördern und seiner Fantasie freien Lauf lassen. Geht man weiter aus dem Stadtpark heraus, kommt man zur Jugendherberge und dem Sportplatz. Hier verabschieden wir uns und genießen noch einmal die Aussicht von der Kletterpyramide.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Vogtlandbahn der Linie RB 1 aus Richtung Zwickau nach Kraslice (CZ) oder der Bus der Linie 90 aus Oelsnitz, Plauen, bzw. der Linie 22 aus Richtung Tannenbergsthal fahren alle bis zum Haltepunkt des IFA Ferienparks. Der Bus der Linie 93 bringt Sie aus Bad Elster, Adorf oder Markneukirchen nach Schöneck.
Fahrplanauskünfte finden Sie hier: https://vogtlandauskunft.de/fahrplan
Im Wander- und Loipenhaus, wo die Vogtlandbahn hält, befinden sich Umkleiden, Sprinte, Dusche & WC und auch die Tourist-Information.
Anfahrt
Über die BAB 72 bis Abfahrt Plauen Ost bzw. Süd und weiter nach Schöneck. Folgen Sie in Schöneck der Ausschilderung Parkhaus, Skiwelt, IFA Ferienpark.Parken
Im Parkhaus oder auf dem Außenparkplatz am IFA Ferienpark und der Tourist-Info.Koordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Am besten macht man sich mit entsprechender, dem Wetter angepasster Kleidung auf den Weg. Auch Wechselkleidung ist von Vorteil, da sich im Zauberwald ein Wasserspielplatz befindet.
Etwas Rucksackverpflegung schadet nie, auch wenn am Weg genügend Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind. Auch das Handy sollte aufgeladen sein, dein einige Aufgaben können nur über das einlesen eines QR-Codes ausgeführt werden.
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen