Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Jubiläumsweg Burgstein-Feilitzsch

Wanderung · Grünes Band Sachsen / Bayern · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Kienmühle
    Kienmühle
    Foto: CC BY-SA, Archiv Tourismusverband Vogtland, T. Peisker
Dieser Weg wurde anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung der deutschen Staaten geschaffen. 
geöffnet
mittel
Strecke 18 km
4:38 h
143 hm
178 hm
592 hm
449 hm

Er führt vom Wanderparkplatz zunächst vorbei an den Burgsteinruinen. Die spätmittelalterlichen Kirchen waren Wallfahrtsorte an der Grenze der Bistümer Bamberg und Naumburg, verfielen dann und erlebten im 19./20. Jahrhundert als Ausflugsziel eine Auflebung. Die deutsche Teilung machte das Gebiet um den Burgstein dann zum abgeschiedenen Grenzgebiet.

Wir laufen vorbei an der idyllischen Kienmühle bis nach Gutenfürst. Hier lag der Bahnhof von 1945 bis 1990 direkt an der innerdeutschen Grenze und wurde in den 1970er Jahren festungsmäßig ausgebaut, um die "Interzonenzüge" strengen Kontrollen zu unterziehen. Sehenswert hier sind außerdem das Herrenhaus, das Gebiet um den Forstteich und der Brauhauspöhl (NSG).

In Grobau hat man einen schönen Blick von der 606 m hohen Kappel.

Nachdem man die Straße Grobau-Münchenreuth überquert hat, werden die Geschichte und die Besonderheiten des Grünen Bandes auf drei Informationstafeln beschrieben. Dann erreicht man den Drei-Freistaaten-Stein. Auch hier stehen mehrere Informationstafeln. 

Nun geht es fast unbemerkt hinüber ins bayerisch-fränkische Münchenreuth.

Von hier wären es nur 2 Kilometer bis Mödlareuth, dem einst geteilten Dorf. Doch wir wenden uns in Münchenreuth nach Süden und folgen der Ausschilderung nach Feilitzsch. Dabei kreuzen wir sowohl die Autobahn A 72 Plauen-Hof als auch die Bahnstrecke, die von Plauen bzw. Gera nach Hof führt.

Autorentipp

Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth mit seiner spannenden Ausstellung und dem Freigelände sollte unbedingt besucht werden.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
592 m
Tiefster Punkt
449 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 23,67%Schotterweg 37,97%Naturweg 22,15%Pfad 5,40%Straße 9,42%Unbekannt 1,36%
Asphalt
4,3 km
Schotterweg
6,8 km
Naturweg
4 km
Pfad
1 km
Straße
1,7 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Historischer Gasthof Ruderitz
Gasthaus "Zum Grenzgänger"

Weitere Infos und Links

www.burgstein.de 

Start

Burgsteinruinen (526 m)
Koordinaten:
DD
50.416024, 11.997131
GMS
50°24'57.7"N 11°59'49.7"E
UTM
32U 712918 5589181
w3w 
///angaben.verbinden.szenen

Ziel

Bahnhof Feilitzsch

Wegbeschreibung

Am Wanderparkplatz gehen wir über die Straße und laufen bergauf zu den Burgsteinruinen, die rechterhand einen Besuch wert sind. 

Wir laufen auf dem Jubiläumsweg (gleichzeitig Kammweg Erzgebirge-Vogtland) nun durch den Wald, am Kemnitzbach entlang. Am Ende des Waldes biegen wir links auf die Straße ab, die von Schwand kommt, und halten uns am Ende der Straße geradeaus, um auf einem Wanderweg nach Gutenfürst zu gelangen. Für eine Stippvisite am Grenzbahnhof verlässt man kurz den Jubiläumsweg in linker Richtung, vorbei am Forstteich. Zurück auf dem Jubiläumsweg, treffen wir nach wenigen Kilometern auf den Kolonnenweg. Statt hier - dem Kammweg folgend - rechts abzubiegen, laufen wir geradeaus über die ehemalige Grenze und kommen nach ca. 1 km auf die Straße nach Münchenreuth. In der Ortsmitte halten wir uns links, und biegen nach dem Ortsausgang erneut links ab, um auf dem beschilderten Wanderweg in das Waldgebiet am Steinbühl zu gelangen.

Vorbei an der Feriensiedlung "Kreuzlein" überqueren wir schließlich die Straße und laufen bis zu einem Modellflugplatz, um dort links nach Unterhartmannsdorf abzubiegen. Im Ort halten wir uns auf der Straße zweimal links, um östlich Unterhartsmanndorf zu verlassen und anschließlich rechts wieder den Wanderweg zu betreten. Bald treffen wir auf die Bahnstrecke, folgen parallel in südlicher Richtung, unterqueren die Autobahn und erreichen schließlich das Ziel Feilitzsch.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn von Hof oder Gera/Mehltheuer nach Gutenfürst bzw. Feilitzsch. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de und telefonisch unter 03744 19449.

Anfahrt

A 72 - Abfahrt Pirk, weiter auf der ehemaligen B 173 in Richtung Hof bis Großzöbern, dann rechts abbiegen nach Krebes.

Parken

Wanderparkplatz Burgstein.

Koordinaten

DD
50.416024, 11.997131
GMS
50°24'57.7"N 11°59'49.7"E
UTM
32U 712918 5589181
w3w 
///angaben.verbinden.szenen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
18 km
Dauer
4:38 h
Aufstieg
143 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
592 hm
Tiefster Punkt
449 hm
Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.