Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Georg-Kresse-Wanderweg

Wanderung · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick in die Heimatstube Auma
    Blick in die Heimatstube Auma
    Foto: Archiv Stadt Auma / Frank Marschner
Die Legenden um die Taten des Georg Kresse, seine Schlupfwinkel aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und Geschichten darüber, haben sich im Thüringer Vogtland erhalten. Liebe, Hass, Verzweiflung und Sehnsucht nach Gerechtigkeit zeichneten das Leben des legendären Bauerngenerals aus. Auf ausgebauten und gut beschilderten Wanderwegen gibt es jede Menge Abenteuer, Geschichte und Natur.
geöffnet
mittel
Strecke 36 km
9:38 h
523 hm
600 hm
437 hm
281 hm

Der Weg beginnt in Auma, dem zeitweiligen Wohnort Georg Kresses und seine Todesstätte.  In der Dorfkirche Piesegitz wurde Kresse mit seiner Frau Anna Pissel getraut. Kurz vor Staitz führt der Weg ins Weidatal zur historischen Bermichsmühle und weiter vorbei an der Erzmühle bei Döhlen nach Dörtendorf. Hier im Geburtsort des Bauerngenerals befindet sich die Kressestube und das Kresse-Denkmal in der Obhut des „Heimatvereins Georg Kresse“ e.V.

Der Weg führt weiter über die Waldschänke im Triebestal (Kressehöhle) zur Burgruine Reichenfels bei Hohenleuben. Hier sollte nach ca. 20 km Wegstrecke eine Rast gemacht werden. Weiter führt der Weg an der Talsperre Hohenleuben vorbei über Hain, Lunzig, Kühdorf, Wildetaube, Tschirma und Neugernsdorf. Angekommen am Ziel – dem historischen Angerdorf Nitschareuth – kann der Wanderer das einzigartige denkmalgeschützte Dorfensemble mit seinem historischen Bauernmuseum ansehen. In der Museumsstube kann man sich auch stärken.

Autorentipp

Im Museum Reichenfels – einem der ältesten im Vogtland – werden viele Dokumente über Georg Kresse aufbewahrt.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Höchster Punkt
437 m
Tiefster Punkt
281 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,54%Schotterweg 14,93%Naturweg 10,55%Pfad 1,70%Straße 4,47%Unbekannt 53,77%
Asphalt
5,2 km
Schotterweg
5,4 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
0,6 km
Straße
1,6 km
Unbekannt
19,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gaststätte Thüringer Hof

Weitere Infos und Links

Tourist-Information Zeulenroda-Triebes
Frau Sabine Casper, Tel. 036628/48-262

 

Heimatverein "Georg Kresse" Dörtendorf e.V.

Start

Auma (389 m)
Koordinaten:
DD
50.699489, 11.900253
GMS
50°41'58.2"N 11°54'00.9"E
UTM
32U 704804 5620420
w3w 
///jenen.bereinigt.seelöwen

Ziel

Nitschareuth

Wegbeschreibung

Auma - Merkendorf - Piesegitz - Staitz - Döhlen - Dörtendorf - Reichenfels - Hohenleuben - Hain (Leubatalsperre) - Lunzig - Kühdorf - Nitschareuth

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächstgelegene Bahnhof vom Ausgangsort Auma befindet sich Triptis, das mit der Erfurter Bahn auf der Strecke Gera-Saalfeld angefahren wird. Für eine Teilroute ab Hohenleuben bietet sich der Haltepunkt Hohenleuben unterhalb der Burgruine Reichenfels an.

Das Ziel Nitschareuth ist 2 km vom Bahnhof Neumühle/Elster entfernt. Hier haben Sie Anschluss mit der Vogtlandbahn nach Gera oder Plauen/Bad Brambach: www.vogtlandbahn.de

Verbindungen mit dem Regionalbus bietet die PRG: http://www.prg-greiz.de 

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn sowie Vermittlung von Unterkünften erhalten Sie auch bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch unter 03744 19449.

Anfahrt

Nitschareuth liegt nur wenige Kilometer von der B 92 Gera-Greiz entfernt. Biegen Sie am Daßlitzer Kreuz ab, um den Wandereinstiegspunkt zu erreichen.

Auma liegt an der ehemaligen B 2 zwischen Triptis und Zeulenroda, nur wenige Kilometer von der Autobahn A 9 - Abfahrt Triptis - entfernt.

Koordinaten

DD
50.699489, 11.900253
GMS
50°41'58.2"N 11°54'00.9"E
UTM
32U 704804 5620420
w3w 
///jenen.bereinigt.seelöwen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Information zur Person Georg Kresse, die heute als Bauerngeneral des Dreißigjährigen Kriegs bekannt ist: http://vavh-geschichtsverein-hohenleuben.de/georg-kresse/ 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36 km
Dauer
9:38 h
Aufstieg
523 hm
Abstieg
600 hm
Höchster Punkt
437 hm
Tiefster Punkt
281 hm
kulturell / historisch Von A nach B

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.