Elstergebirgsweg
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Hohe Stein
An der Nahtstelle zwischen Egerland und dem Vogtland ragen östlich von Eubabrunn die Felsklippen des sagenumwobenen Hohen Steins auf einer Höhe von 777 m NN auf. In seinem Inneren sollen Zwerge leben und Schätze verborgen sein. Einst stand in den Zeiten der Markomannen hier auch ein Fürstenschloss zu dessen Füßen ein See war. Theudolinde, die Tochter des Schlossherren, sollte an einen Fürsten verheiratet werden. Sie liebte jedoch einen Sänger. Sie wurden bei ihren heimlichen Treffen belauscht. Der Vater durchbohrte seine Tochter mit dem Schwert und schleuderte sie in den See hinab. Ihr Geliebter stellte sich dem Schlossherren mit seiner Harfe und seiner Wehr entgegen, bis er auf den letzten Felsvorsprung zurückgedrängt, in den See stürzte. Den Leichnam der Geliebten umschlingend, sprach er einen furchtbaren Fluch über den grausamen Vater aus. Und als er mit der Geliebten untersank, stürzte das Schloss zusammen und der See erstarrte zu Stein. Die Trümmer des Schlosses meint man noch heute zu sehen.
Autorentipp
Aufstieg zum Hohen Stein
Aussichtspavillon am Wirtsberg
Freilichtmuseum Landwüst
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Grenzübertritt - Personalausweis erforderlichStart
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen die Gopplasgrüner Höhe direkt mit den Regionalbuslinien des Verkehrsverbundes Vogtland. Auskünfte erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de oder telefonisch über die Nummer 03744 19449.Parken
Parkplatz an der Gopplasgrüner HöheKoordinaten
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Festes SchuhwerkStatistik
- 13 Wegpunkte
- 13 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen