Pfad der Bäume - Baumvielfalt sehen und erleben
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Seit 1998 nimmt die Stadt jedes Jahr den »Tag des Baumes« zum Anlass, den »Baum des Jahres« im Stadtgebiet zu pflanzen. Die Jahresbäume von 1989 bis heute sind am Elsteruferweg, unweit des Restaurants »Lochbauer« bis hin zum Pfaffengut Plauen, am »Pfad der Bäume« zu sehen.
Der Tag des Baumes
Die Idee eines „Arbor Day“, eines Tages des Baumes, kommt aus dem nordamerikanischen Bundesstatt Nebraska. Am 10. April 1872, dem ersten „Arbor Day“, wurden dort mehr als eine Million Bäume gepflanzt.
Am 27. November 1951 wurde von den Vereinten Nationen ein internationaler „Tag des Baumes“ beschlossen.
Der deutsche Tag des Baumes wurde erstmals am 25. April 1952 gefeiert. Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
Die Stadt Plauen nimmt den „Tag des Baumes“ zum Anlass, um seit 1998 am „Pfad der Bäume“ den „Baum des Jahres“ zu pflanzen. Dieser Lehrpfad befindet sich am Elsteruferweg zwischen Pfaffengut, Lochbauer und Teufelskanzel. Im Jahr 2003 wurden die ersten 15 Bäume des Jahres 1989 – 2003 gepflanzt und jedes Jahr um den aktuellen ergänzt. Seit 2013 wird der Weg bis ins Vogtländische Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut weitergeführt.
Maßgeblichen Anteil am Entstehen des Pfades haben die Sternquell-Brauerei Plauen GmbH, die seit 1995 jedes Jahr den Baum spendet, die Schüler der Montessori Grundschule, die gemeinsam mit der ISP Plauen die Bäume pflanzen, das Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut und die Stadt Plauen.
Autorentipp
Besuch des Umwelt- und Naturschutzzentrums Pfaffengut mit Gesteinsgarten, Pflanzenkläranlage, Streuobstwiese, Bauerngarten, Agrarhistorischer Ausstellung, Erlebnispfad Wildkatzensprung, Erlebnispfad Elemente und Schmetterlingswiese
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Ziel
Wegbeschreibung
Bäume der vergangenen Jahre:
2021
Europäische Stechpalme
STECHPALME (baum-des-jahres.de)
Ilex aquifolium
2020
Gewöhnliche Robinie
Robinia pseudoacacia
2019
Flatter-Ulme
Flatter-Ulme (baum-des-jahres.de)
Ulmus laevis
2018
Ess-Kastanie (baum-des-jahres.de)
Castanea sativa
2017
Die Fichte (baum-des-jahres.de)
Picea abies
2016
Die Winter-Linde (baum-des-jahres.de)
Tilia cordata
2015
Feld-Ahorn (baum-des-jahres.de)
Acer campestre
2014
Die Trauben-Eiche (baum-des-jahres.de)
Quércus petráea (Matt.) Liebl.
2013
Der Wild-Apfel (baum-des-jahres.de)
Málus sylvéstris (L.) Mill.
2012
Europäische Lärche
Europäische Lärche (baum-des-jahres.de)
Lárix decídua Mill.
2011
Die Elsbeere (baum-des-jahres.de)
Sórbus torminális (L.) Crantz
2010
Die Vogel-Kirsche (baum-des-jahres.de)
Prúnus ávium L.
2009
Der Berg-Ahorn (baum-des-jahres.de)
Ácer pseudoplátanus L.
2008
Die Walnuss (baum-des-jahres.de)
Júglans régia L.
2007
Die Wald-Kiefer (baum-des-jahres.de)
Pínus sylvéstris L.
2006
Die Schwarz-Pappel (baum-des-jahres.de)
Pópulus nígra L.
2005
Die Rosskastanie (baum-des-jahres.de)
Áesculus hippocástanum L.
2004
Die Weiß-Tanne (baum-des-jahres.de)
Ábies álba Mill.
2003
Schwarz-Erle (baum-des-jahres.de)
Álnus glutinósa (L.) Gaertn.
2002
Der Wacholder (baum-des-jahres.de)
Juníperus commúnis L.
2001
Fráxinus excélsior L.
2000
Bétula péndula Roth
1999
Sálix álba L.
1998
Pýrus pyráster (L.) Burgsd.
1997
Sórbus aucupária
1996
Cárpinus bétulus L.
1995
Ácer platanoídes L.
1994
Táxus baccáta L.
1993
Sórbus doméstica L.
1992
Ulmus glábra Huds.
1991
Tília platyphýllos Scop.
1990
Fágus sylvática L.
1989
Quércus róbur L.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Straßenbahn:
Linie 1 oder 2 bis Endhaltestelle Preißelpöhl
– von dort ca. 2 km zu Fuß Richtung Gewerbegebiet Reissig, dann Pfaffengutstrasse
Mit dem Bus:
PlusBus Linie 40 bis Haltestelle Reißig Schmiede, von dort dann ca. 1 km zu Fuß
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Plauen aus in Richtung Jößnitz fahren und nach dem Gewerbegebiet Reißig rechts in die Pfaffengutstraße einbiegen. Durch den Stadtwald fahren bis zur Kreuzung Abzweig Pfaffengut, dort geradeaus und auf den Parkplatz.
Parken
- Parkplatz am Pfaffengut
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer Pfad der Bäume
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen