Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre mit 17 Stationen ist ein Rundweg mit einer Gesamtlänge von ca. 7,2 km.
Die einzelnen Tafeln geben Auskunft über Sehens- und Wissenswertes zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt, zum Talsperrenbau und der Nutzung des Wassers sowie zur Geologie des Vogtlandes mit seinen bis zu 550 Millionen Jahre alten Gesteinen.
Der Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre (gelegen zwischen den Ortschaften Werda und Poppengrün) bietet Anschluss an die Felsenwege 3a und 3b. Beidseits der Sperrmauer, die in den vergangenen Jahren umfassend saniert wurde, laden Bänke zum Ausruhen und Betrachten der Landschaft ein.
Sicherheitshinweise
Der Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre befindet sich in einem Trinkwasserschutzgebiet. Trinkwasser ist eine der kostbarsten Ressourcen unserer Erde. Bedenken Sie bitte daher, dass jegliche Verschmutzung des Wassers zu vermeiden ist!
Start
Wegbeschreibung
Es ist möglich nach der Station 8 über die Staumauer zur Station 14 abzukürzen. (Für Kinderwagen empfehlenswert, dann ca.6,1.km lang).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de sowie telefonisch unter 03744 19449
Anfahrt
Poppengrün erreichen Sie über die Staatstraße 303 Oelsnitz-Falkenstein.
Parken
Ein Parkplatz befindet sich in Poppengrün am Abzweig Bergen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen