Lehr- und Wanderpfad Vogtländischer Bergbau
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Als Lehrpfad möchte er Wissen über Landschaft, Geologie, Flora und Fauna, Kultur und Geschichte vermitteln. Im Raum Oelsnitz, Pirk und Weischlitz gab es im 16. und 17. Jahrhundert fast 20 Bergwerke, darunter Kupfer- und Zinnzechen, Flussspatgruben oder Diabassteinbrüche. Im Huthaus - etwa auf der Hälfte der Wanderung ein schöner Aussichtspunkt, versammelten sich die Bergleute. Der Hutmann hatte die Aufgabe, das Bergwerk zu behüten.
Leider sind einige Hinweisschilder derzeit beschädigt oder fehlen. Eine Wanderung mit sachkundiger Führung ist empfehlenswert.
Autorentipp
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wir starten entweder am Bahnhof Oelsnitz oder am Zoephelschen Haus (Tourist-Information) und folgen der Ausschilderung mit dem grünen Querstrich für den Lehr- und Wanderpfad. Über die neue Straßenbrücke überqueren wir die Weiße Elster und die Bahnstrecke. Nun laufen wir über den Forstweg bergan, und am Ende biegen wir rechts ab. Die Hauptstraße überqueren, einige Meter bergan und gleich wieder rechts abbiegen. Über ein kleines Waldgebiet erreichen wir den Basaltsteinbruch Lauterbach, den wir umlaufen. Hinter dem Sportplatz rechts halten, um zum Huthaus zu gelangen.
Die Lauterbacher Straße queren. Nun erreichen wir das Gebiet Untertriebelbach.
In Bösenbrunn angekommen, kommen wir am nördlichen Ortsausgang zum Brüder Einigkeit Stollen. Wir folgen dem Wanderweg in östlicher Richtung nach Schönbrunn (Einkehrmöglichkeit im Gasthof). Wer hier zu Fuß nach Oelsnitz zurückkehren möchte, biegt ca. 100 m nach dem Dorfteich rechts in die Hauptstraße ein und gelangt so in Lauterbach wieder auf den Wanderweg.
Ansonsten wandern wir nördlich über Planschwitz, Magwitz und Türbel nach Pirk. Hier können wir die Autobahnbrücke über die Weiße Elster bestaunen und uns in Judiths Brückenstübl stärken, bevor wir dann zum Bahnhof laufen und zurück nach Oelsnitz fahren.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Vogtlandbahn von Zwickau bzw. Plauen nach Oelsnitz oder Pirk: www.vogtlandbahn.de
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland: www.vogtlandauskunft.de und 03744 / 19449
Anfahrt
Autobahn A 72 bis Plauen-Süd und weiter über die B 92 nach Oelsnitz.Parken
In Oelsnitz: Elstergarten, Zoephelsches Haus oder Schloss Voigtsberg
In Pirk: am Bahnhof
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen