Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Felsenweg 5 - Zwischen Roter und Weißer Göltzsch

· 1 Bewertung · Themenweg · Ellefeld
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zimmersteig in Ellefeld, eine Station am Felsenweg 5
    Zimmersteig in Ellefeld, eine Station am Felsenweg 5
    Foto: Sagenhaftes Vogtland e.V., CC BY-SA, Geo-Umweltpark Vogtland
m 650 600 550 500 450 8 6 4 2 km

Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes

mittel
Strecke 9,6 km
2:45 h
301 hm
300 hm
674 hm
486 hm

Die Felsenwege 1-5 laden ein zu Geologie und Natur im Herzen des Vogtlandes.

Der Felsenweg 5 nimmt den Wanderer mit auf eine Route zwischen Weißer und Roter Göltzsch. Zu Beginn des Weges kann man an der Furt seine Füße in die Rote Göltzsch halten, die ehemals goldführend war. Scheitelpunkt der Tour ist der Röthelstein mit Hörerlebnis zur Felsensage (Infotafel) und der Aussicht über das kleine Bachtal der Roten Göltzsch. Unterhalb liegt die Naturbühne, wo Gottesdienste und seit 1953 das Röthelsteiner Pfingstsingen stattfinden. Über den Stallmeisterberg gelangt man aus dem Tal der Roten Göltzsch heraus und durch Wälder, Wiesen und Felder mit schönen Ausblicken zurück nach Ellefeld, wo eine Verweilinsel am Markt den Wanderer lockt und der Weg am Park und Spielplatz ausklingt.

Autorentipp

  • Park mit Spielplatz in Ellefeld
  • Teich und Spielplatz (Ellefeld - Hohofen)
  • Damwildgehege
  • Phyllit-Felsen
  • Fritz-Bode-Stauteich
Profilbild von Sagenhaftes Vogtland e.V.
Autor
Sagenhaftes Vogtland e.V.
Aktualisierung: 07.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
674 m
Tiefster Punkt
486 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Sicherheit beim Betreten der Wege.

Weitere Infos und Links

Ausführliche Informationen finden Sie unter www.geo-umweltpark-vogtland.de oder www.sagenhaftes-vogtland.de

 

Einkehrmöglichkeiten in der Umgebung:

Ellefeld:

  • Ellefelder Speisewagen (Imbiss), Tel. 0175-1511003

Start

Starttafel Sportplatz Jahnstraße 12, 08236 Ellefeld (515 m)
Koordinaten:
DD
50.485187, 12.395438
GMS
50°29'06.7"N 12°23'43.6"E
UTM
33U 315235 5595819
w3w 
///aufgekauft.chor.neuem

Ziel

Starttafel Sportplatz Jahnstraße 12, 08236 Ellefeld

Wegbeschreibung

Los gehts auf dem Felsenweg 5 an der Starttafel vom Parkplatz zwischen Sport- und Reitplatz in Ellefeld. Der Wanderweg führt über Hohofener Straße und Zimmersteig hinab zur Furt und zum Phyllitfelsen (Infotafel), von wo aus es weiter bachaufwärts ins Tal der Roten Göltzsch (Naturlehrpfad) geht. Man erreicht den idyllisch gelegenen Feuerlöschteich Ellefeld-Hohofen mit Spielplatz. Dort sind ebenfalls Parkmöglichkeiten, sodass  ein Einstieg auf Felsenweg 5 ab hier möglich ist. Nach ca. 700 m verlässt man das Göltzschtal linkerhand über den Erbwaldweg  und wandert bergauf nach Beerheide. Kurz vor dem Ort biegt man rechts ab und gelangt zum sehenswerten Geotop Röthelstein (Infotafel). Nach einem wunderbaren Ausblick folgt der Abstieg zur Naturbühne. Die Wegemarkierung führt nach rechts, bergab zur ehemaligen Doppelbrücke (ab hier Abkürzung talabwärts zurück nach Ellefeld-Hohofen über Damwildgehege möglich). Nach einem Abzweig nach links gelangt man zum romantischen Fritz-Bode-Stauweier, der zum Verweilen einlädt. Nach ca. 100 m biegt der Weg rechts ab und führt hinauf in den Wald auf den Stallmeisterberg. Auf der Kuppe zweigt der Weg nach rechts ab und führt zurück in Richtung Ellefled. Am Waldrand kann man die Aussicht über Ellefeld-Juchhöh genießen. Der Weg führt weiter hinunter in den Ort über das Oberen Schloss (jährliche Veranstaltungen). Am Marktplatz findet der Wanderer ein Imbiss-Angebot und eine kleine Verweilinsel zum Krafttanken. Entlang der Lindenstraße wandert man durch den Ort bis zum Ellefelder Park mit Spielplatz. Über die Hohofener Straße gelangt man zurück zur Starttafel.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anreise per Bus möglich - Ausstieg Rathaus Ellefeld, von dort ca 10 min zur Starttafel am Sportplatz.

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. über das Servicetelefon 03744  19449.

Anfahrt

Nehmen Sie auf der A 72 Hof-Chemnitz aus Richtung Hof kommend die Abfahrt Plauen-Ost und fahren über die B 169 in Richtung Falkenstein nach Ellefeld. Auf der A 72 aus Richtung Chemnitz kommend nehmen Sie die Ausfahrt Treuen und fahren über die Umgehungsstraße nach Auerbach und über den Sportflugplatz nach Ellefeld.

Parken

Am Sportplatz Ellefeld stehen Parkplätze zur Verfügung sowie auch in der näheren Ortslage.

Koordinaten

DD
50.485187, 12.395438
GMS
50°29'06.7"N 12°23'43.6"E
UTM
33U 315235 5595819
w3w 
///aufgekauft.chor.neuem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tour-Route sowie unter www.geo-umweltpark-vogtland.de

 

 

Kartenempfehlungen des Autors

Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de und auf den Seiten des www.geo-umweltpark-vogtland.de

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Tragen Sie bequeme (Wander-) Schuhe, witterungsangepasste Kleidung. Wir empfehlen Rucksackverpflegung, da nur wenige Einkehrmöglichkeiten direkt am Weg liegen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Martin H. 
19.02.2023 · Community
Nette, relativ kurze Runde, welche von Ellefeld/Hohofen ausgehend einigen idyllischen Bachläufen folgt und dabei Felsen kreuzt. Die Etappe durch die Ortschaft Ellefeld hätte man allerdings m.M.n. weglassen sollen und den Rückweg lieber oberhalb auf einem verfügbaren Feldweg mit toller Aussicht verlegen sollen - das hätte definitiv besser zum Konzept gepasst.
mehr zeigen
Gemacht am 19.02.2023
Foto: Martin H., Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
301 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
674 hm
Tiefster Punkt
486 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.