Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Dorfspaziergang - Morgenröthe-Rautenkranz - Das Raumfahrtdorf

· 1 Bewertung · Themenweg · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Morgenröthe-Rautenkranz - Evangelische Kirche
    Morgenröthe-Rautenkranz - Evangelische Kirche
    Foto: Archiv Tourist-Information Muldenhammer / Konrad Stahl
Ein familienfreundlicher Rundwanderweg durch den Geburtsort des ersten deutschen Kosmonauten, Dr. Sigmund Jähn, Morgenröthe-Rautenkranz. 
geöffnet
mittel
Strecke 4,8 km
1:18 h
65 hm
65 hm
678 hm
613 hm
Die Dt. Raumfahrtausstellung, mit ihrer deutschlandweit einmaligen Exposition von über 1000 Modellen und Originalen zu diesem Thema, das Herzstück des staatlich anerkannten Erholungsortes und ist zugleich Ausgangspunkt des ca. einstündigen Dorfspazierganges. Erleben Sie dabei  liebevoll erhaltene Zeitzeugen, verbunden mit traditionellem Handwerk, eingebettet in eine reizvolle vogtländische Hügellandschaft. Die Verschmelzung von moderner Technik und sächsischer Handwerkstradition wird in Morgenröthe-Rautenkranz auf besondere Weise gelebt. Die moderne Raumfahrt und das uralte Handwerk des Glockengießens stehen sich hier vis-a-vis.

Autorentipp

Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:

  • Wurzelrudis Schatzsuche für Familien (GPS-unterstütztes Familiencache-Spiel/Schnitzeljagd, Start in der Raumfahrtausstellung)
  • Deutsche Raumfahrtausstellung
  • Weltraum-Spielplatz an der Raumfahrtausstellung
  • Hochofen der ehemaligen Glockengießerei in Morgenröthe (3,3 km)
  • Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“ und Topasfelsen Schneckenstein (7,7 km)
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
678 m
Tiefster Punkt
613 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 32,35%Schotterweg 21,41%Naturweg 21,79%Pfad 13,13%Straße 11,29%
Asphalt
1,6 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
0,6 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof + Pension Frischhütte

Weitere Infos und Links

Spezial-Tipp:

An bestimmtenFahrtagen kann man auf der Strecke Schönheide/Rautenkranz/Muldenberg mit dem Wernesgrüner Schienenexpress fahren. Info unter: www.schienen-express.de

Start

Dt. Raumfahrtausstellung (614 m)
Koordinaten:
DD
50.461524, 12.491851
GMS
50°27'41.5"N 12°29'30.7"E
UTM
33U 321985 5592952
w3w 
///greift.dichterisch.erhaben

Ziel

Dt. Raumfahrtausstellung

Wegbeschreibung

Von der Raumfahrtausstellung führt der Rundgang  vorbei am alten Bahnhof Rautenkranz der ehemaligen Bahnstecke Chemnitz-Aue-Adorf. An bestimmten Fahrtagen kann man hier mit dem Wernesgrüner Schienenexpress fahren. Wildromantisch geht’s weiter zum Bahnhofsteich,  der übersät ist mit der kleinen Teichrose, ein Relikt der letzten Eiszeit. An einem alten Fabrikgelände vorbei, rechts abbiegend, schlängelt sich der Weg bergauf im Wald entlang, bis er rechts in die Badstraße abbiegt. Dem Wegweiser Damwildgehege folgend, trifft man bald auf ein paar prächtige Exemplare, die zur Familie der Hirsche gehören. Weiter geradeaus geht’s am ehemaligen Freibad (heute Feuerlöschteich) vorbei. Am Ende der Straße biegt man links  auf die Alwin-Gerisch-Straße ab und läuft am Geburtshaus von Alwin Gerisch, dem Mitbegründer der Sozial-Demokratischen Partei Deutschlands vorbei. Dieser Straße bis zum Ende folgend, verläuft der Dorfspaziergang weiter geradeaus ein kleines Stück im Wald entlang bis man rechts abbiegend auf der Carlsfelder Straße sich wieder Richtung Dorfmitte zuwendet. Weiter geht’s zur Schaustickerei Funke, wo man auf zwei traditionellen Großstickmaschinen wahre Meisterwerke der  Stickereikunst bewundern kann. Gleich gegenüber befindet sich der Forstpark mit seinen alten Griebenherden die früher zur Gewinnung von Pech genutzt wurden. Am Feuerwehrgerätehaus rechts abbiegend, gelangt man „Am Schlosserberg 1“ zum Elternhaus von Dr. Sigmund Jähn. Oberhalb der zwei Neubaublöcke biegt man links ab und läuft sich weiter links haltend auf die einzige im neoklassizistischen Baustil erhalten gebliebene Kirche mit original Eisenglocken aus der Morgenröther Gießerei zu. Den Kirchberg abwärts in Richtung Kreisverkehr gehend, läuft man rechts in Richtung Raumfahrtausstellung vorbei am „Spacecafe“  der Bäckerei Schürer zum Ausgangspunkt unserer Tour.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Nutzen Sie bitte die Information des ÖPNV unter 03744/19449 oder unter www.vvvogtland.de 

Anfahrt

Morgenröthe-Rautenkranz ist von der A 72 über die B 94 Abfahrt Reichenbach/Lengenfeld in Richtung Rodewisch, Auerbach über die S300 nach Muldenhammer und weiter über die B283 nach Morgenröthe-Rautenkranz.

Parken

Direkt an der Dt. Raumfahrtausstellung stehen Ihnen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.461524, 12.491851
GMS
50°27'41.5"N 12°29'30.7"E
UTM
33U 321985 5592952
w3w 
///greift.dichterisch.erhaben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in der Tourist-Info Gemeinde Muldenhammer unter www.muldenhammer.de oder unter 037465/402825

Kartenempfehlungen des Autors

Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Oliver Brunner
14.11.2021 · Community
Ein wunderschöner Spaziergang vorbei am Damwild und durch eine schöne Dorflandschaft. Wunderschöne Häuser und eine Schaustickerei die sich lohnt zu besuchen. Geburtshaus vom Raumfahrer Sigmund Jähn und eine herrliche Kirche am Berg. Der Spaziergang lohnt sich wirklich und kann von allen jeden Alters gemacht werden. Wer die Raumfahrtausstellung besucht , der sollte auch diesen Spaziergang machen. Man sollte aber mit Stopps und gemütlichem Gehen mindestens 2 Stunden einplanen.
mehr zeigen
Gemacht am 02.11.2021

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,8 km
Dauer
1:18 h
Aufstieg
65 hm
Abstieg
65 hm
Höchster Punkt
678 hm
Tiefster Punkt
613 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.