Kulturweg der Vögte - Etappe 6: Hof
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Darunter befinden sich die Pfarrkirche St. Lorenz, die Kirche St. Michael, das ehemalige Franziskanerkloster und das ehemalige Klarissenkloster.
Als mit dem Tod Ottos VII. das Haus Andechs-Meranien 1248 im Mannesstamm erlosch, schrieb sich Heinrich VI. von Weida (1238-1254) als Erbe seiner Großmutter Bertha von Vohburg, der Gemahlin Heinrichs II. “des Reichen” (1193-1209), die Reichsvogtei über das Regnitzlandzu. Das war ein Coup! Sichtbarer Ausdruck der Weidaer Herrschaft wurde die planmäßige Anlage der ummauerten Neustadt (vor 1260).
Stadt und Region nahmen unter den Vögten einen Aufschwung, der 1318 durch die Übernahme der Burggrafen von Nürnberg, denen die Vögte den Lehenseid leisten mussten, nicht gebremst wurde.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Hof mit der Deutschen Bahn von Nürnberg (RE) oder von Dresden mit der Mitteldeutschen Regiobahn. Außerdem bestehen Verbindungen nach Eger über Selb und nach Gera über Zeulenroda. Informationen erhalten Sie u.a. unter www.bahn.de
Nutzen Sie für die Region das Egronet. 4 Länder = 1 Preis: www.egronet.de
Anfahrt
Hof liegt verkehrsgünstig an den Autobahnen A 9 (Nürnberg-Leipzig-Berlin) und A 72 (Hof-Chemnitz). Aus Richtung Nürnberg nehmen Sie die Abfahrt Hof-West, aus Richtung Norden die Abfahrt Hof-Nord (B 173), aus Richtung Chemnitz/Plauen die Abfahrt Töpen (B 2), und aus Richtung Regensburg/Prag die Abfahrt Hof-Ost (B 173).Parken
Nutzen Sie in Hof den öffentlichen Parkplatz Oberer Anger.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen