Kulturweg der Vögte - Etappe 14: In der alten Reichsstadt Eger
EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Besuchen wir die ehemalige Kaiserpfalz mit der Doppelkapelle aus der Zeit Friedrich I. Barbarossa, die heute ein beeindruckendes Burgmuseum ist. Anschließend gehen sie den Berg hinunter zum Mühlentor. Es geht dann weiter zur Bartholomäuskapelle. Um mehr über die Geschichte der Stadt zu erfahren, besuchen Sie das Stadtmuseum und sind damit auch auf den Marktplatz zurückgekehrt.
Mit der Galerie der Bildenden Künste, dem ehemaligen Franziskanerkloster, dem Klarissenkloster, der Dominikanerkirche und historischen Dachstühlen bietet Eger eine Vielzahl weiterer kulturhistorischer Sehenswürdigkeiten, die zu besichtigen sich lohnen.
Autorentipp
Nutzen Sie für diesen Stadtrundgang die App TimeTrip: http://www.timetrip.cz/
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
StöcklWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Eger erreichen Sie bequem mit der Bahn. Aus Richtung Gera nehmen Sie die Vogtlandbahn über Greiz, PLaune, Weischlitz und Bad Brambach: www.vogtlandbahn.de
Aus Richtung Hof nehmen Sie die Oberpfalzbahn über Selb und Asch: www.oberpfalzbahn.de
Aus Richtung Prag und Karlsbad nehmen Sie die Tschechische Bahn: www.cd.cz
Anfahrt
Eger ist an das Fernstraßennetz der Tschechischen Republik angeschlossen. Über die D 6 / E 48 ist Eger mit Karlovy Vary und Prag verbunden. Aus Richtung Plauen und Bad Elster nehmen Sie die B 92 / E 49. Aus Richtung Hof/Nürnberg nehmen Sie die A 93 über die Abfahrt Selb-Nord und fahren in Richtung Asch/Eger.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen