Rennrad-Runde: Greiz-Mylau-Pöhl-Lengenfeld
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Tour mit landschaftlich schönen Ausblicken. Gute Kondition für Anfänger erforderlich!
Durch landschaftlich schöne Gebiete führt diese Tour an Highlights des Vogtlandes vorbei. Der ehemalige Sitz der Reußen in Greiz bietet auch heute noch den Charme des Fürstentums mit den Schlössern und Parks der Stadt. Die beeindruckende Göltzschtalbrücke gilt als Wahrzeichen des Vogtlandes. Auch die Talsperre Pöhl ist in Sachsen als Naherholungsgebiet bekannt und beliebt.
Autorentipp
Ganz in der Nähe von Lengenfeld liegt Sachsens beliebtester Freizeitpark Plohn!
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pub " Holzwurm"Ristorante-Pizzaria "Da Papu"
Pub "Peanuts"
Schlossberghotel Greiz
Restaurant "Stadtmühle"
"Tivoli"
"pm lounge"
Restaurant "Parkschlösschen"
Krug zum grünen Kranz
Taverne Irodion griechische Spezialitäten
Brauereigaststätte "Grüne Linde"
Gaststätte "Zur Eiche"Greiz
Pension & Bauernhof Petzold
Gaststätte Kuhbergbaude
Restaurant & Pension "Gockescher Hahn"
Restaurant & Cafeteria "Talsperrenblick"
Imbiss "Schatzinsel"
"Panorama" Restaurant Talsperre Pöhl
Bistro am Ankerplatz
Landgasthof " Zum Posthaus"
Gasthaus "Frohsinn"
Knüpfer´s Restauration Thoßfell
Landgasthof Plohnbachtal
Gündels Kulturstall
Sicherheitshinweise
Die Rennradroute wurde mit Rennradfahrern getestet. Die persönliche Leistungsfähigkeit ist dennoch unbedingt zu beachten und vom Rennradfahrer selbstkritisch einzuschätzen.
Bitte achten Sie auf Ihre Sicherheit, da Sie auf öffentlichen Straßen unterwegs sind!
Weitere Infos und Links
Diese Tour ist eine eher leichte Runde. Sie ist von kleineren Bergan- und Bergabetappen gekennzeichnet.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet in Greiz am Bahnhof mit Blick auf das Obere Schloss der Reussen. Sie führt über Nebenstraßen und kleinere Orte, wie Weidig zur Göltzschtalbrücke. Anschließend fahren wir über Netzschkau in Richtung Pöhl. Diese erreichen wir über Kleingera, Coschütz, Wipplas, Losa, Bachhäuser und Ruppertsgrün. Etappenziel an der Pöhl ist der Campingplatz Am Gunzenberg. Hier stehen bei Bedarf Serviceeinrichtungen zur Verfügung. Die nächste Etappe führt zurück über die Staumauer in Richtung Neudörfel. Über Helmsgrün, Gansgrün, Thossfell und Gospersgrün erreichen wir Treuen und danach über Buch auch Lengenfeld. Über Nebenstraßen treten wir den Rückweg nach Greiz an. Hierzu fahren wir von Lengenfeld aus in Richtung Wolfspfütz, Weißensand, Jägerhaus, Mühlwand und Mylau. Nach Mylau passieren wir erneut die Göltzschtalbrücke und fahren bis Greiz auf gleichem Weg zurück. In Greiz selbst kann man eine kurze Route entlanf der Elster fahren um dann wieder am Ausgangspunkt, dem Greizer Bahnhof anzukommen.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Greiz über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandbahn.de oder bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744 / 19449 bzw. www.vogtlandauskunft.de
Greiz verfügt über einen Stadtbus. Informationen zu Fahrzeiten und Preisen erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565
Anfahrt
Greiz liegt an den Bundesstraßen B 92 und B 94. Von der Autobahn A 9 aus Richtung Erfurt/Leipzig nutzen Sie die Ausfahrt Lederhose und fahren bis Weida auf der B 175, anschließend auf der B 92 bis Greiz. Von Gera fahren Sie direkt über die B 92 nach Greiz. Von der Autobahn A 72 aus Richtung Hof oder Chemnitz nutzen Sie die Abfahrt Reichenbach und fahren über die B 94 nach Greiz, bzw. die Abfahrt Treuen und weiter über die S 298 Richtung Elsterberg, und ab Sachswitz weiter über die B 92 nach Greiz.Parken
In der Nähe des Bahnhofes Greiz sowie am Elsterufer stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744 188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Die Broschüre "Raderlebnis Vogtland" enthällt weitere Routen.
Kartenempfehlungen des Autors
Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Profiausrüstung empfohlen.
Statistik
- 24 Wegpunkte
- 24 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen