Abwechslungsreiche Rundtour durch schattige Wälder, vorbei an geheimnisvollen Felsen bis in den Höhenluftkurort Grünbach. Von hier aus geht es nach Werda, von wo aus ein Abstecher zur Geigenbachtalsperre absolut empfehlenswert ist. Dem Wegverlauf folgend, kommt man am ehemaligen Steinbruch Haselmühle vorbei und erreicht kurz darauf wieder die Stadt Schöneck.
mittel
Strecke 25,6 km
Dauer1:46 h
Aufstieg401 hm
Abstieg401 hm
Höchster Punkt795 hm
Tiefster Punkt512 hm
Beginnend an der Klingenthaler Straße biegt man links ins Meilergebiet ab. Vorbei an der Muldenquelle führt die Tour auf dem Muldenbrandweg entlang. Den Rehhübel sowie die Affensteine passierend, erreicht man Grünbach, wo ortseinwärts weiter über Poppengrün in Richtung Bergen geradelt wird. Etwa 2km vor dem Ortseingang zweigt man links auf eine kleine Waldstraße in Richtung Werda ab. Von hier lohnt es sich einen Abstecher zur Geigenbachtalsperre wahrzunehmen. Anschließend verläuft die Rundtour von Werda durch den Wald zurück nach Schöneck.
Streckencharakteristik: wechselnder Untergrund, Waldwege sowie Abschnitte auf wenig befahrenen Straßen
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Vogtlandbahn der Linie RB 1 aus Richtung Zwickau nach Kraslice (CZ) oder der Bus der Linie 90 aus Oelsnitz, Plauen, bzw. der Linie 22 aus Richtung Tannenbergsthal fahren alle bis zum Haltepunkt des IFA Ferienparks. Hier befindet sich das Wander- und Loipenhaus in welchem sich Umkleiden, Sprinte, Dusche & WC und auch die Tourist-Information befinden.
Anfahrt
Über die AB 72 bis Abfahrt Plauen Ost bzw. Süd und weiter nach Schöneck. Folgen Sie in Schöneck der Ausschilderung Parkhaus, Skiwelt, IFA Ferienpark.
Parken
Im Parkhaus am IFA Ferienpark.
Koordinaten
DD
50.389847, 12.349663
GMS
50°23'23.4"N 12°20'58.8"E
UTM
33U 311610 5585335
w3w
///verbreiten.zahlend.brav
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Tourenguide Schöneck, erhältlich in der Tourist-Info Schöneck
Rad- und Wanderkarte "Vogtländische Musikregion", Verlag Dr. Barthel, Maßstab 1:35 000, ISBN: 978-3-89591-022-7
Wander- und Radkarte Nr. 66, "Ferienregion Schöneck - Klingenthal - Eibenstock", Sachsen Karthographie, Maßstab 1:33 000, ISBN: 978-3-86843-066-0
Insgesamt eine okaye Runde, welche gut zu fahren und prinzipiell vielfältig ist. Der Name verwirrt allerdings, da man nie direkt an der Geigenbachtalsperre entlang fährt.
Einen fetten Stern Abzug gibt es zudem für das zu lange Stück entlang der Hauptstraße!
Konkret finde ich die Route ab dem Loipenparkplatz Grünbach bis zum Abzweig auf den Radweg Falkenstein-Oelsnitz absolut ungünstig gewählt. So fährt man 7km auf der Hauptstraße - teilweise sogar außerorts, sodass die Autos mit 100km/h an einem vorbeibrettern... Da hätte es m.M.n. in der Nähe deutlich ansprechendere Alternativen gegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen