Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radfahren empfohlene Tour

Mit dem Rad ums Dorf - Jössnitz I

Radfahren · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Höhleneingang im Winter
    Höhleneingang im Winter
    Foto: FVV Rosenbach/ Vogtl. e.V.
m 450 400 350 14 12 10 8 6 4 2 km Drachenhöhle Syrau Schlosshotel Jößnitz Windmühle Syrau Freibad Haselbrunn
Jößnitz liegt im Vogtland inmitten imposanter Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele, die mit dem Rad hervorragend zu erreichen sind. Speziell für unsere Gäste wurden Radtouren an besonders markante und interessante Ziele im Ort und in die nähere Umgebung zusammengestellt und ausgewiesen.
geöffnet
mittel
Strecke 14,9 km
1:07 h
181 hm
178 hm
476 hm
383 hm

A Kirche Steinsdorf mit Peter-Breuer-Altar

Die barocke Dorfkirche Steinsdorf ist ein Kleinod der sakralen Kunst im Vogtland. Das rechteckige Kirchlein mit dem quadratischen Westturm trägt ein geschweiftes Schieferdach und eine Zwiebel. Entstanden ist sie vermutlich um 1400. Die von 2008 – 2010 mit viel Mühe und Kosten renovierte Kirche wartet auf eine beständige Gemeinde, Gäste und gern einkehrende Wanderer. In der Kirche befindet sich ein spätgotischer Flügelaltar. Dieser wurde 1497 von dem Zwickauer Bildschnitzer Peter Breuer (1472 – 1541) geschaffen. Es ist das älteste und bekannteste Werk des Schülers von Tilman Riemenschneider. Die Figuren gehen auf seine Hand zurück, die Bemalung der Flügel nahmen andere Künstler vor. Dieser wertvolle vorreformatorische Altar wurde von zwei Übermalungen betroffen. Um 1700 wurde die farbliche Gestaltung des Altars der barocken Ausgestaltung der Kirche angepasst.

B Windmühle Syrau

Die Windmühle in Syrau ist die einzige Holländerwindmühle im Vogtland, Deutschland. Sie wurde 1864 mit zwei Mahlgängen erbaut, brannte nach einem Blitzeinschlag vollständig nieder und musste wieder aufgebaut werden. Der Mahlbetrieb fand bis 1929 statt. 1934 wurde die Mühle als Denkmal ausgewiesen und kurz darauf von der Gemeinde gekauft. Seit 1982 ist die Mühle als Museum geöffnet.

C Drachenhöhle Syrau

Die Drachenhöhle in Syrau lädt in die unterirdische Welt bizarrer Gesteinsformen ein. Steinbruchmeister Ludwig Undeutsch entdeckte die Höhle 1928 zufällig bei seiner Arbeit am Syrauer Kalksteinbruch. Die 15 Meter tiefe Tropfsteinhöhle bietet Besuchern die Möglichkeit, während einer 40 Minuten dauernden Führung faszinierende Gesteins- und Lehmformationen – eine Besonderheit der Drachenhöhle – sowie außergewöhnliche Sinterformen zu bestaunen. Die schönsten Sintergebilde wurden mit Namen belegt, so zum Beispiel das „Elefantenohr“. Besonders imposant ist die etwa 40 Meter lange und bis zu 9 Meter hohe „Walhalla“ – eine Gesteinsglocke mit einer kristallklaren Seelandschaft., in der eine faszinierende Lasershow den Besucher in eine magische Welt versetzt.

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten:

Schloss-Gut-Hotel Jößnitz,Schloßstraße 2, Tel.: 03741 /577750

Romantica Hotel & Restaurant,Pfarrweg 19, Tel.: 03741 /554140

Zum Kuckuck,Lessingstraße 17, Tel.: 03741 /521686

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
476 m
Tiefster Punkt
383 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 45,08%Schotterweg 0,15%Straße 54,36%Unbekannt 0,40%
Asphalt
6,7 km
Schotterweg
0 km
Straße
8,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthof "Zum Kühlen Morgen"
Gaststätte & Pension Cafe´Syrau
Gaststätte Pfaffenmühle

Weitere Infos und Links

Um den Ort versprechen zwei Touren fürs Rad, auch geeignet für Kinder, Spaß und sind im vorliegenden Ausflugsangebot enthalten. An den wunderschönen Strecken befinden sich zudem gepflegte Rastplätze und idyllisch gelegene, gemütliche Gaststätten, die mit vogtländischer Küche ihre Gäste verwöhnen. Genießen Sie traumhafte Aussichten, reizvolle Abenteuer und die Ruhe in der romantischen Natur der vogtländischen Hügellandschaft um Jößnitz!

Start

Steinsdorf (435 m)
Koordinaten:
DD
50.560716, 12.129089
GMS
50°33'38.6"N 12°07'44.7"E
UTM
33U 296669 5604912
w3w 
///lobt.ungenutzt.ansehen

Ziel

Steinsdorf

Wegbeschreibung

Die Rundtour führt von Steinsdorf über Fröbersgrün, Syrau, Plauen-Schöppsdrehe und Jössnitz zurück nach Steinsdorf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Vogtlandbahn erreichen Sie Jössnitz ebenso wie mit dem Regionalbus. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de sowie telefonisch unter 03744 / 19449

Anfahrt

Jössnitz, ein Stadtteil von Plauen, ist über die A72 gut erreichbar. Folgen Sie der Ausschilderung Richtung Schleiz/Greiz. In der Martin-Luther-Str. erfolgt dann der Abzweig in den Stadtteil Jössnitz.

Parken

Im Ort stehen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.560716, 12.129089
GMS
50°33'38.6"N 12°07'44.7"E
UTM
33U 296669 5604912
w3w 
///lobt.ungenutzt.ansehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Radtouren erhalten Sie bei der Touristinformation vor Ort, unter www.vogtland-tourismus.de oder in der Broschüre "Raderlebnis" des TV Vogtland.

Kartenempfehlungen des Autors

Karten für Radtouren erhalten Sie im Fachhandel, bei der Touristinformation vor Ort oder unter www.vogtland-tourismus.de 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,9 km
Dauer
1:07 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
476 hm
Tiefster Punkt
383 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.