Göltzschtalradweg
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Tipp: Im Bereich des Ortes Muldenberg, dem 1. Flößerdorf Deutschlands, kann man entlang des Kammweges bis zum Balkon des Vogtlandes –
nach Schöneck – oder in die andere Richtung weiter bis ins Erzgebirge radeln. Für beide Touren wird ein Mountainbike empfohlen.
Der Göltzschtalradweg verläuft von Muldenberg weiter nach Grünbach oberhalb der Städte Falkenstein, Auerbach und Rodewisch, die sich wie Perlen aneinanderreihen.
Tipp: In Falkenstein kann man auf dem neuen 21 Kilometer langen Radweg Falkenstein–Oelsnitz (gestrichelte Linie), einem ehemaligen Bahndamm, jetzt mit breiter Asphaltspur, bis ins Elstertal radeln, um dort auf dem Elsterradweg die Tour fortzusetzen.
Zwischen Rodewisch und Lengenfeld lohnt sich vom Göltzschtalradweg ein Abstecher zum Freizeitpark Plohn, der jährlich hundertausende Gäste von Groß bis Klein begeistert. Vorbei an idyllischen Wiesen und Feldern erreicht man auf dem ehemaligen Bahndamm, jetzt sandgeschlämmter Radweg, Lengenfeld und Weissensand–Mühlwand. Mit etwas Glück kann man Hobbygoldwäschern beim Schürfen zusehen oder nutzt den Stopp zur Besichtigung des Alaunbergwerkes, das direkt am Weg liegt.
Tipp: Kurz nach Mühlwand empfiehlt sich eine Tour auf dem Raumbachtalradweg (gestrichelte Linie), der Mylau mit Reichenbach und Heinsdorfergrund verbindet. Auf direktem Weg geht es zur weltgrößten Ziegelsteinbrücke, der Göltzschtalbrücke. Dieses imposante Bauwerk überspannt das Tal von Mylau bis Netzschkau und dient heute noch als fahrplanmäßige Zugstrecke.
Tipp: Die Göltzschtalbrücke ist das Top-Fotomotiv des Vogtlandes.
Bis zur Einmündung der Göltzsch in die Weiße Elster im Bereich zwischen Elsterberg und Greiz kann man auf einer Straße dem Flusslauf weiter folgen und seine Radtour mit dem Elsterradweg kombinieren. Achtung: Dieses Teilstück im Tal ist kein ausgebauter Radweg.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Bayerischer Hof GrünbachGasthof-Pension-Camping "Bergschlößchen"
Hotel/Gasthof "Flößerstube"
Hotel-Gasthof "Zum Döhlerwald" Klingenthal
Landgasthof & Pension "Berglandstübel"
Gündels Kulturstall
Hotel & Restaurant "Zum Postillion"
Gasthaus Troll Schänke
Pension "Bahnschlössel"
Restaurant im Hotel Falkenstein
Restaurant "Zum Schlossturm" Auerbach Vogtland
Bauernschänke
Sicherheitshinweise
Bitte schätzen Sie Ihre Kondition selbst ein und denken Sie daran genügent Getränke dabei zu haben.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel: +49 (0) 3744 18886 0
E-Mail: info@vogtland-tourismus.de
Internet: www.vogtland-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Klingenthal ist mit Bus und Bahn erreichbar. Nutzen Sie hierzu die Auskunft unter www.vvvogtland.de oder unter 03744/19449.
Anfahrt
Klingenthal erreichen Sie über die A72 Abfahrt Oelsnitz weiter auf der B92. In Adorf auf die B283 bis Klingenthal.Parken
In der Ortslage stehen Ihnen öffentliche Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Kartenempfehlungen des Autors
Informationen zu weiteren Wegen und Aktivitäten finden Sie auf den Aktivseiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen