Vogtland Panorama Weg® - Etappe 6
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Sagenhaftes rund um den Kapellenberg
Diese Etappe bietet viel Abwechslung und einige sagenhafte Geschichten rund um Bad Brambach.
Die Wanderung verläuft auf viel naturbelassenen Wald- und Feldwegen meist direkt entlang der Tschechischen Grenze.
Nach etwa 4 km erreicht man das kleine Örtchen Bärendorf, hier bietet sich ein kurzer Abstecher zur Quelle der Weißen Elster, dem Hauptfluss des Vogtlandes. Das in Stein gefasste Quellendenkmal liegt auch tschechischer Seite. Nun geht es bergauf zum 759 m hohen Kapellenberg. Durch den steilen Gebirgsabfall hat man vom Aussichtsturm einen weiten Blick über Erzgebirge, Kaiserwald, Egerer Becken, das Fichtel und das Elstergebirge. Der nun folgende Wegabschnitt birgt mehrere geheimnisvolle Sagen. Die Ruine der Kapelle erzählt die Geschichte von drei unglücklich verliebten Schwestern oder der nahe liegende Goldbrunnen verbirgt einen Goldschatz. Aber, das Wasser der darunter liegenden Quelle soll so reichhaltig fließen, dass es das gesamte Egerer Becken überfluten würden- also Finger weg Vom Schatz!
Nach dem Abstieg ist ein Besuch des Ortes Schönberg eine schöne Abwechslung. Das mit seinem achteckigen Turm weithin sichtbare Schloss Schönberg wurde umfangreich restauriert und in den unteren Räumen lädt ein gemütliches Schlosscafe zu einer Kaffeepause ein. Der Schlossbesitzer führt auch ab und an sehr interessante Führungen durch das Schloss an. Nach weiteren 6 km endet die Wanderung wieder in Bad Brambach.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Anforderung: lange, flache Steigung zum Kapellenberg und ebenso langer und flacher Abstieg zurück. Die Variante über Schönberg verlangt einen Gegenanstieg von rund 200 Höhenmetern.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V. - Tel. 03744 188860,
Auskünfte: Tourismus- und Verkehrszentrale - Tel. 03744 19449
Touristinformationen: Bad Brambach - Tel. 037438 22422 oder 88100,
Schloss Schönberg - Tel. 037438 219985
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Wohlfühl- und Therapiezentrum Bad Brambach führt der Vogtland Panorama Weg®, zur Eisenbahnlinie und über sie hinweg zum Waldrand hinauf. Nach einem kurzen Abschnitt im prächtigen Hochwald erreicht man den Rundbau des ehemaligen Waldcafés und biegt nach 200 m rechts zur Grenze ab. Durch Wald und Wiesen folgt ein abwechslungsreiches Wegstück bis in das Örtchen Bärendorf, zu Füßen des Kapellenbergs. Man wandert zum Waldrand, taucht bei den Geierhäusern wieder in den Nadelwald ein und erreicht bald darauf den Aussichtsturm (geöffnet ab Karfreitag bis Ende Oktober, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10.00 – 15.00 Uhr). Eine Besteigung ist ein absolutes Muss, wie auch der kurze Abstecher zur Ruine der Kapelle, die dem Berg seinen Namen gegeben hat.
Am sagenumwobenen Schwarzen Teich vorbei, geht es zur Straße Bärendorf – Schönberg und schließlich zur Bundesstraße 92. Nach dem Wechsel über die Straße wandert man gemächlich bergab in Richtung Bad Brambach, Gipfelsammler nehmen, wenn sie wollen, noch den Hahnenpfalz (702 m) über einen kurzen Abstecher mit. Im Brambacher Ortsteil Forst hält man sich auf der Hauptstraße links, läuft unter der Bahn hindurch, über die Umgehungsstraße hinweg, bis zur ehemaligen Trikotagenfabrik. Durch Kleingärten geht es zum Bahnhof und weiter zur evangelischen Stadtkirche am Marktplatz in Bad Brambach.
Alternativroute über Schönberg: Am Wanderparkplatz an der Bärendorfer Straße, kurz hinter dem Kapellenberg, zweigt ein anfangs grün (Lehrpfad), dann gelb markierter Abstieg nach Schönberg ab, das auf der „Alten Schönberger Straße“ erreicht wird. Hier befindet sich das sehenswerte restaurierte Schloss Schönberg. Auch die Kirche lohnt einen Besuch. Ab Schönberg ist die Markierung wieder grün und bleibt es, bis der Vogtland Panorama Weg® wieder erreicht ist. Über den Ortsteil Forst gelangt man wieder zurück, bis zum Wohlfühl- und Therapiezentrum in Bad Brambach, dem morgendlichen Startpunkt der 6. Etappe.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Busverbindung zwischen Bad Brambach und Schönberg
Fahrzeiten und Kontakt finden Sie unter: www.vvvogtland.de
Anfahrt
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565Parken
Jeder Einstiegs und Endpunkt ist in der Routeninformation ausgeschildert und in der Nähe mit Parkplätzen versehen. Mit dem ÖPNV ist jeder Einstiegs und Endpunkt miteinander verknüpft. Nutzen Sie die jeweiligen Auskünfte unter: Sachsen: 03744/19449 / Thüringen: 03661/706565Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.
Kartenempfehlungen des Autors
Den Wanderführer zum VPW erhalten Sie kostenfrei im Prospektshop unter www.vogtland-tourismus.de
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Der VPW ist ein Etappen-Wanderweg und sollte daher mit entsprechender Ausrüstung begangen werden.Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen