Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Qualitätswege empfohlene Tour

Talsperrenweg Zeulenroda

· 2 Bewertungen · Qualitätswege · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zeulenrodaer Meer
    Zeulenrodaer Meer
    Foto: Archiv TVV, S. Theilig
Auf dem Rundwanderweg um die Talsperre Zeulenroda und die Weidatalsperre werden Sie Gelegenheit haben, einen kleinen Teil des Thüringer Vogtlandes kennen zu lernen. Wenn Sie in unserer herrlichen Natur wandern gehen, erhalten Sie bestimmt viele Anregungen.
geöffnet
mittel
Strecke 41,4 km
11:15 h
395 hm
395 hm
401 hm
289 hm

Der Talsperrenweg wurde im Jahr 2009 fertig gestellt und durch den Deutschen Wanderverband zum „Qualitätsweg – wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Der erste Teilabschnitt um die Talsperre Zeulenroda erhielt das  Prädikat schon im Jahr 2006. Der Weg verfügt über 89% naturbelassene Wegeführungen. Idyllische Bachläufe, Waldgebiete, Aussichtspunkte und immer wieder die Nähe zum Wasser zeichnen den Weg als Naturerlebnis aus.

Der gesamte Rundwanderweg ist 45 km lang. Am Talsperrenweg gibt es 6 Verknüpfungen des Weges die unterschiedliche Rundwanderungen von 3-18 km zulassen.

Autorentipp

Besuchen Sie unbedingt die Patisserie Bergmann in Stelzendorf und genießen Sie eines der kleinen Köstlichkeiten oder nutzen Sie die Sonnenstrahlen um auf der Talsperre eine Runde mit dem Tretboot zu fahren.
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
401 m
Tiefster Punkt
289 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Badewelt Waikiki
Eulenklause
Das Strandhaus Da Rosario
Bio-Seehotel Zeulenroda

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.

Weitere Infos und Links

Tourismuszentrum Zeulenrodaer Meer
Bleichenweg 30 (direkt am Strandbad Zeulenroda)
07937 Zeulenroda-Triebes

Telefon: 036628 987064
E-Mail: tourismus@zeulenroda-triebes.de
Internet: www.zeulenrodaer-meer.de

Start

Zeulenroda (363 m)
Koordinaten:
DD
50.668076, 11.980436
GMS
50°40'05.1"N 11°58'49.6"E
UTM
32U 710606 5617153
w3w 

Ziel

Zeulenroda

Wegbeschreibung

Der Weg führt den Wanderer auf gut begehbaren Wegen einmal rund um das Zeulenrodaer Meer. Der Einstieg ist daher an unterschiedlichen Stellen möglich. Wir starten ab dem Wanderparkplatz am Bio-Seehotel. Hier wandern wir entlang der Seesternpanoramabühne in Richtung Stadt. Nutzen Sie die vielen Aktionsplätze! Weiter geht es an der Kleinkunst-Freilichtbühne vorbei in Richtung Strandbad. Weiter taucht man in den hügeligen Wald ein und läuft entlang der Wasserkante in Richtung Vorstau Riedelsmühle. Weiter auf der Südseite bis zur Spitze des 6 Kilometer langen Stausees zur Kesselsmühle. Direkt an der Wasserkante entlang geht es nun zurück bis zur Vorstaumauer. Über recht hügeliges Gelände, welches auch gern von Mountainbikern genutz wird geht es weiter in Richtung Stelzendorf. Am Dorfteich, auch einem Vorstau, vorbei weiter entlang des Bungalowdorfes Zadelsdorf und den tiefen Einschnitten der "Fjorde" bis kurz vor Quingenberg. Sollten Sie Lust auf eine Segeltour verspüren nehmen Sie den Abstecher wahr. Weiter geht es nun bergan nach Silberfeld. Kurz vorher verlassen wir die abbiegende Straße in Richtung Sichelberg. Wir folgen dem Weg, der sich nun über Weiden, Felder und durch Wälder schlängelt bis zur Vorsperre Weida/Pisselsmühle. Hier laufen wir an der Wasserkante entlang über Piesigitz bis zum Wärterhof. Dieser wird umgangen über Bermichshof und wir laufen zurück, vorbei am Ausgleichsbecken Weidatalsperre. Durch den Wald entlang des Grobisch erreichen wir wieder das Ufer der Weidatalsperre und halten uns an diesem bis der Weg durch den Wald in Richtung Weisendorf abbiegt. Kurz vor dem Dorf biegt der Weg erbneut in Richtung Teufelskanzel ab und führt im Schlängellauf bis zum Wanderparkplatz am Bio-Seehotel zurück.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug können Wanderer bis Zeulenroda anreisen, Weiterfahrt mit dem Bus bis zum Startpunkt ist möglich

Weitere Informationen bietet die die PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

Anfahrt

Zeulenroda erreichen Sie über die A9 Abfahrt Triptis. Weiterfahrt über die B2 nach Auma, und über die L1087 nach Zeulenroda. In Zeilenroda der Ausschilderung Bio-Seehotel folgen.

Parken

Der Wanderparkplatz steht als öffentlicher Parkplatz zur Verfügung.

Koordinaten

DD
50.668076, 11.980436
GMS
50°40'05.1"N 11°58'49.6"E
UTM
32U 710606 5617153
w3w 
///narzissen.kunstmarkt.bescheiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in den weiteren Tourist-Informationen entlang der Tourroute.

Kartenempfehlungen des Autors

Informationsmaterial zum Weg und zu Unterkünften können Sie kostenfrei unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html bestellen.

Ausrüstung

Für den knapp 45 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.

Angebote zur Tour

Angebot mit Übernachtung · Vogtland
Panorama Spa Auszeit am Zeulenrodaer Meer
ab 290,00 €

3 Tage
Buchbar bis 31.12.2023

»Entspannen mit Weitblick« heißt es im Panorama Spa des Bio-Seehotels. Rund 1.600 qm laden hier zum Relaxen ein. Genießen Sie das hochmoderne Spa, ...

Anbieter:  Bio Seehotel Zeulenroda GmbH & Co. KG | Quelle:  Vogtland - Sinfonie der Natur

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Ron Engler 
21.05.2023 · Community
Eine wirklich schöne, herausfordernde und abwechslungsreiche Tour. Wir haben sie auf zwei Tage aufgeteilt. Wenn man allerdings an all den schönen Aussichtspunkten verweilt, sich an warmen Tagen auch ab und zu mal eine Abkühlung gönnen möchte und sich Zeit für die Schönheit des Zeulenrodaer Meeres und die Geschichte nehmen möchte, könnte man die Tour sogar auf drei Tage aufteilen. Gerade im Bereich um die Manoah Ferienhäuser und die Strandpromenade wird es auch für Kinder interessant.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2023
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Olaf 1/Ω
20.12.2020 · Community
Schöne Rundtour auf naturbelassenen Wegen
mehr zeigen
Gemacht am 19.12.2020

Fotos von anderen

+ 38

Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,4 km
Dauer
11:15 h
Aufstieg
395 hm
Abstieg
395 hm
Höchster Punkt
401 hm
Tiefster Punkt
289 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 40 Wegpunkte
  • 40 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.