Kammweg Etappe 13 "Von Muehlleithen nach Schoeneck"
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Wintersportort Mühlleithen – Topasfelsen Schneckenstein - Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum, Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“ – Halde Schneckenstein (883m) mit Blick auf Vogtland Arena - historisches Floßgrabensystem – Talsperre Muldenberg – Naherholungsgebiet am Meiler – IFA Ferienpark Schöneck
Autorentipp
Klingenthal:
Wintersportort Mühlleithen (Loipennetz inkl. Zugang Kammloipe Erzgebirge-Vogtland), Vogtland Arena – moderne Großschanze, ehemalige Aschbergschanze, Radiumquelle, Arboretum, Akkordeon-Schaumanufaktur in Klingenthal, Naturschutzstation Winselburg in Mühlleithen mit Arnikawiese, Köhlermeiler und Große Pinge bei Mühlleithen, Topasfelsen Schneckenstein, Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum Schneckenstein, Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“, Schauhalde „Schneckensteinaussicht“, Floßrutsche und Sauteich als Teile des historischen Floßgrabensystems im Vogtland
Grünbach:
Talsperre Muldenberg, Schaustickereien in Hammerbrücke, Aussichtspunkt „Siehdichfür“ bei Grünbach, Minigolfanlage, Flößerdenkmal in Grünbach, Rissfälle – technisches Denkmal „Oberer Floßgraben“, 1. Deutsches Flößerdorf Muldenberg
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ferienhotel MühlleithenSportPension
Gasthof-Pension-Camping "Bergschlößchen"
IFA Schöneck Hotel & Ferienpark
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
In Mühlleithen laufen Sie vom Ferienhotel Mühlleithen kommend wenige Meter an der Bundesstraße B283. Kurz vor der Passhöhe in 861 m ü. NN führt ein befestigter Weg, der auch als Lehrpfad gekennzeichnet ist, in Richtung Winselburg. Gleich zu Beginn der befestigten Strecke bietet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick auf den Wintersportort Mühlleithen mit Skihang und holzvertäfelten Häusern. Am ehemaligen Naturschutzzentrum Winselburg ist ein kleiner Rastplatz mit Blick auf eine geschützte Arnikawiese. Weiter durch den Wald führt Sie der Weg vorbei am Köhlermeiler und der Großen Pinge. Ein Abstecher in das Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“ ist hier möglich.
Wenig später sollten Sie auch einen Besuch des Vogtländisch-Böhmischen Mineralienzentrums einplanen, bevor es zum Aussichtsfelsen Schneckenstein (856 m) geht. Er ist der einzige oberirdische Topasfelsen auf der nördlichen Erdhalbkugel. Sie wandern weiter, vorbei an der Schneckenstein-Siedlung und den Schauhalden im Uhrzeigersinn. Wer den knackigen Aufstieg nicht scheut, wird oben auf der Halde mit einem herrlichen Ausblick auf die Sparkassen Vogtland Arena in Klingenthal belohnt. Die 2006 eröffnete Arena gehört zu den modernsten Skisprunggroßschanzen Europas. Den Parkplatz Kielfloßgraben mit beliebtem Imbiss streifend ziehen Sie weiter zur Floßrutsche und zum Sauteich, die alle Bestandteile des historischen vogtländischen Floßgrabensystems sind. Nach kurzen Auf und Ab kommen Sie geradewegs auf die Talsperre Muldenberg zu und umrunden diese auf naturnahen Wegen entgegen dem Uhrzeigersinn. Immer linkerhand die Talsperre im Blick erreicht der Weg die Staumauer, über die Sie sich direkt begeben. Gleich in der Nähe sind mehrere Einkehrmöglichkeiten und auch ein Haltepunkt der Vogtlandbahn. Weiter in Richtung Schöneck neben der Talsperre begleiten den Wanderpfad bald die Bahngleise der Vogtlandbahn. Nach einigen hundert Metern wird aus dem Pfad ein gut ausgebauter Weg, der nach ca. 4 Kilometern das Sägewerk Schöneck erreicht. Sie passieren die Muldenquelle und können am Meilerimbiss eine gemütliche Rast einlegen. Nach einem kurzen Marsch durch den Wald haben Sie das Etappenziel, den IFA-Ferienpark Schöneck, geschafft. Auf der Straße vorbei an den Parkplätzen überqueren Sie die Bahnbrücke. Hier befindet sich ein Haltepunkt der Vogtlandbahn sowie ein Wander- und Loipenhaus. In Richtung Hotel sehen Sie links nach wenigen Metern den großen Wegweiser. Ein Abstecher zum Hotel lohnt sich nicht nur der Einkehr, sondern auch der grandiosen Aussicht wegen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Vogtlandbahn, Haltepunkt Schöneck/FerienparkFahrplanauskunft: www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Über Autobahn A72 - Abfahrt Plauen Süd - B92 bis Oelsnitz - dann nach Schöneck und Klingenthal MühlleithenParken
in Mühlleithen, beim Schneckenstein, am Kielfloßgraben vor Muldenberg, am Meilergebiet und am IFA Ferienpark in Schöneck Parkplätze unmittelbar am KammwegKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
wetterfest Kleidung und trittsicheres Schuhwerk
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen