Kammweg Erzgebirge-Vogtland
Tourismusverband Erzgebirge e.V., Projektmanagement Kammweg Verifizierter Partner
Einsteigen und Abschalten – wandern und seinen Horizont erweitern – mal ohne Handy, kein Mailempfang, keine Aktien-Kurse checken. Auf dem sächsisch-böhmischen Gebirgskamm sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht – weil es sie noch gibt. Erlebnis Tierwelt, unberührte Natur, spannende Ausblicke in eine überraschend schöne Landschaft – deshalb tut Wandern hier so gut.
Unsere Gäste können aber noch viel mehr erleben. Sie haben die Wahl zwischen einer der modernsten Großschanzen Europas, mehr als 23 Museen und natürlich auch den Schauwerkstätten der erzgebirgischen Volkskunst, die ganzjährig geöffnet sind, unzähligen Bergbauzeugnissen wie Stollen, Schaubergwerke und Besucherschächten – und das alles direkt am Weg.
Autorentipp
Weitere Infos und Links
www.kammweg.de
Ansprechpartner im Erzgebirge und Vogtland:
Tourismusverband Erzgebirge e. V.
Adam-Ries-Str. 16
09456 Annaberg-Buchholz
Tel. 03733 188000
Fax 03733 1880020
www.erzgebirge-tourismus.de
info[at]erzgebirge-tourismus.de
Tourismusverband Vogtland e.V.
Göltzschtalstr. 16
08209 Auerbach
Tel. 03744 188860
Fax 03744 1888659
www.vogtland-tourismus.de
info[at]vogtland-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wichtige Stationen auf Ihrem Weg: Geising Bahnhof – Geisingberg (819m) – Sportstadt Altenberg – Kahleberg (905m) – Holzhau - Rechenberg-Bienenmühle (Sächsisches Brauereimuseum) - Bergstadt Sayda – Neuhausen (Nußknacker und Glashüttenmuseum) Schwartenberg (789m) - Spielzeugdorf Seiffen (mit Spielzeugmuseum und Kirche) -Olbernhau (Saigerhüttekomplex) – Hochmoorlandschaft um Kühnhaide Grüner Graben - Hirtstein mit Basaltfächer (890m) - Jöhstadt mit Pressnitzaltalbahn - Bärenstein (893m) - Sehmatal mit Talsperre, Suppenmuseum und Fichtelbergbahn - Kurort Oberwiesenthal mit Fichtelberg (1215m) höchste Stadt Deutschlands - Rittersgrün mit Schmalspurbahnmuseum - Johanngeorgenstadt mit Schaubergwerk, Pferdegöpel und Sprungschanze - Auersberg (1019m) zweithöchster Berg Sachsens - Carlsfeld mit Talsperre und Hochmooren Kleiner und Großer Kranichsee - NSG Drei-Bächel bei Morgenröthe-Rautenkranz (Deutsche Raumfahrtausstellung) - Wintersportort Mühlleithen – Topasfelsen Schneckenstein (883m) - Talsperre und 1.Flößerdorf Muldenberg – Schöneck, höchste Stadt im Vogtland - Mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Gettengrün mit Geburtshaus Erich Ohser (e.o.plauen) - Talsperre Dröda – Schwarzenreuth, Vordere Platte mit Plattenhaus – Burgsteinruinen bei Krebes - Auenlandschaft Kemnitzbachtal - Dreifreistaatenstein - Deutsch-Deutsches Museum in Mödlareuth – Hirschberg mit Hängesteg im NSG Hag Hirschberg - Sparnberg mit Lehestenwand und hölzerne Saalebrücke - Rudolphstein – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine und Aussichtspunkt Hochzeitskorb - Blankenstein BHF – Drehkreuz des Wanderns
Markierung: Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland ist durchgängig mit dem blauen Querstrich und dem Schiftzug KAMM nach den Richtlinien für Qualitätswege des Deutschen Wanderverbandes markiert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn durch kundenfreundliche Taktung zu den Bahnhöfen entlang des Kammweges in Geising, Altenberg, Rechenberg-Bienenmühle, Olbernhau/Grünthal, Kretscham-Rothensehma, Oberwiesenthal, Johanngeorgenstadt, Muldenberg/Talsperre, Schöneck/IFA-Ferienpark, Adorf/V., Gutenfürst, Blankenstein.
Bus- und Bahnverbindungen gern unter www.vms.de und www.vogtlandauskunft.de oder rufen Sie uns: 0371 4000888
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Leporello Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 (wtterfest, reißfest, abwischbar, GPS-genau)
vom Verlag Publicpress Publikationsgesellschaft mbH - ISBN 978-3-89920-658-6, Preis: 12,99 €
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland, Wander-, Ski und Radwanderkarte mit Zick-Zack-Faltung im Maßstab 1 : 35.000 (wetterfest, reißfest)
vom Verlag Dr. Andreas Barthel - ISBN 978-3-89591-059-3, Preis: 10,90 €
Ausrüstung
Trittsicheres Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksackverpflegung zu empfehlen.
Angebote zur Tour
Einsteigen und Abschalten – entdecken Sie Ihre Ruhe wieder und wandern Sie auf dem Qualitätswanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Etappen von Ost ...
Einsteigen und Abschalten - das können Sie auf dem aussichtsreichen Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Natur und Ruhe sind ebenso garantiert wie ...
Einsteigen und Abschalten - Auf dem Qualitätsweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland können Sie das und dazu traumhafte Aussichten und Natur pur genießen. Wir ...
Für Wandereinsteiger haben wir hier das passende Urlaubsangebot. Mit 2 Wandertagen auf dem aussichtsreichen Kammweg organisieren wir Ihr ...
Für die Profis unter den Wanderern ist dieses anspruchsvolle Rundum-sorglos-Paket mt Streckenwanderung auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland über 285 km ...
Statistik
- 17 Etappen
Geising, Bahnhof - Geisingberg mit Louisenturm udn Berggasthaus - Bergbaumuseum Altenberg - Likörfabrik Altenberg - Touristinformation Altenberg ...
Holzhau - Rechenberg-Bienenmühle mit Brauereimuseum und Ökobad - Saydaer Weg - Neuclausnitz - Martinsweg - Floßgraben Rachel - Alte Poststraße - ...
Kreuztanne Sayda - Neuhausen mit Glashüttenmuseum, Schloss Purschenstein, Nussknackermuseum - Schwartenberg (789m) mit Aussichtsturm - Seiffen ...
Spielzeugdorf Seiffen mit Rundkirche - Reicheltberg - Mühlenweg - Wettinweg - Hirschberg - Zechenweg - Tiefer Grund - Kirche Oberneuschönberg - ...
Denkmalskomplex Saigerhütte - Pföbe - Aussichtspunkt Stösserfelsen - Große Steinbach - Neulsweg - Rübenau - Lehmheider Teich - Kräuterlehrpfad ...
Wanderparkplatz Schwarzwassertal - Grüner Graben - Kühnhaide Sportplatz - Moorlehrpfad Stengelhaide - Reitzenhain - Reissigmühle- Hirtstein
Hirtstein mit Berggasthaus - Schmalzgrube - Pressnitztalbahn - Schwarzwassertal - Jöhstadt - Grenzweg - Brettmühle mit Landgasthof - Pöhlagrund - ...
Berg Bärenstein - Talsperre Cranzahl - Toskabank-Rastplatz - Kretscham-Rothensehma - Erlebnispfad Bimmelbahn - Kreuzbrückfelsen - Fichtelchens ...
Fichtelberg - Wellenschaukel - Sparkassen-Ski-Arena - Bächelhütte - NSG Börnerwiese - Tellerhäuser - Wettinplatz mit Fuchslochstollen und Brunnen - ...
Rittersgrün - NSG Halbemeile - Naturdenkmal Himmelswiese - Anton-Günther-Weg - Pachthaus - Johanngeorgenstadt/Bahnhof
Bahnhof - Schaubergwerk Glöckl - Anton-Günther-Höhe - Lehmergrund - Schanzenkomplex - Loipenhaus - Steinbachtal - Auersberg (1.018 m) mit ...
Weitersglashütte – Carlsfeld mit Rundkirche und Talsperre – NSG Drei Bächle mit Drei-Bächle-Rastplatz - Morgenröthe-Rautenkranz mit Deutscher ...
Wintersportort Mühlleithen – Topasfelsen Schneckenstein - Vogtländisch-Böhmisches Mineralienzentrum, Besucherbergwerk „Grube Tannenberg“ – Halde ...
IFA Ferienpark Schöneck – mittelalterliche Kirche in Wohlbach – Tal der Weißen Elster – Adorf mit Perlmutter- und Heimatmuseum, Renaturierung ...
Schutzgebiet „Grünes Band“ bei Tiefenbrunn – Bobenneukirchen mit Wanderparkplatz – Talsperre Dröda mit den Vorsperren Bobenneukirchen und ...
Burgsteinhäuser – Kienmühle im Kemnitzbachtal – Gutenfürst mit ehemaligen Grenzbahnhof - Schutzgebiet „Grünes Band Sachsen“ mit Resten der ...
Hirschberg Naturschutzgebiet Hag, Saalebänk und Hängesteg – Schutzgebiet „Grünes Band Thüringen“ bei Pottiga – Blankenberg mit Schlossruine, ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen