Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Qualitätswege empfohlene Tour Etappe 5

Elsterperlenweg® – Etappe 5

· 1 Bewertung · Qualitätswege · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rathaus Berga/ Elster
    Rathaus Berga/ Elster
    Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, J. Bärthel
Von Berga/ Elster geht es auf 10,51 km nach Neumühle zurück.
geöffnet
mittel
Strecke 9,9 km
3:29 h
319 hm
313 hm
362 hm
240 hm

Start: Berga/Elster(Brandhausplatz)

Ziel: Neumühle/Elster (Gemeindeamt)

Entfernung: 10,51 km

Höhenmeter: 670 m

Gehzeit: 3,5 bis 4,5 Stunden

Autorentipp

  • Elsterwehr bei Neumühle
  • Museums- und Ferienhof Waltersdorf
  • Weißes Kreuz
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
362 m
Tiefster Punkt
240 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Café Knottenmühle

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Vogtland e.V.

Tel.: 03744 188860

Mail: info@vogtland-tourismus.de 

 

Tourist-Information Greiz

Tel.: 03661 689815

Mail: tourismus@greiz.de 

 

Start

Brandplatz in Berga/Elster (240 m)
Koordinaten:
DD
50.752873, 12.163778
GMS
50°45'10.3"N 12°09'49.6"E
UTM
33U 299944 5626180
w3w 
///verkleidung.anziehst.backofen

Ziel

Gemeindeamt von Neumühle/Elster

Wegbeschreibung

Start am Brandplatz in Berga/Elster –queren der B 175 – 150 m auf Bürgersteig am Rathaus entlang – hier Straße queren– Stadtpark passieren– halbschräg in den Kirchplatz einbiegen – an der Kirche rechts in Kirchweg einbiegen – am Kirchgraben nach 50 m auf Markersdorfer Weg, 900 m bergan bis Kreuzung Markersdorf (340 m ü. NN) –an Kreuzung geradeaus talwärts ins Tal der Culmitzsch (256 m ü.NN) – an der nächsten Wegekreuzung rechts auf Waldweg 1,4 km parallel zum Culmitzschbach bis Untergeißendorf – Ortsstraße queren und nach 100 m links in Wiesenweg einbiegen – diesem Wiesen- und Feldrainweg 1,7 km bergauf folgen – am Rastplatz und Aussichtspunkt (362 m ü. NN) „Alte Eulaer Straße“ rechts abbiegen– nach 300 m leicht bergab, am nächsten Rastplatz, links von der Alten Eulaer Straße abbiegen – nach 1 km bergab auf Wald- und Wiesenwegen erreicht man den Mühlberg von Waltersdorf – an der Kreuzung am Mühlberg rechts abbiegen – 1 km geradeaus in Richtung Rüßdorf – links in den Feldweg einbiegenund 500 m bergauf bis zur nächsten Feldwegkreuzung – rechts abbiegen– 400 m geradeaus auf Feldweg – links abbiegen – 1 km teils bergauf, teils bergab auf Feldweg bis zum nächsten Abzweig und Wegweiser-Standort– rechts abbiegen – 1 km geradeaus – links in Waldweg einbiegen –300 m geradeaus auf dem Waldweg – an Waldwegkreuzung rechts abbiegen– 1,3 km vorbei am Aussichtspunkt „Heiterer Blick“ (320 m ü. NN) mit seinem Weißen Kreuz – nun 1,3 km talwärts auf dem mit EPW-Piktogramm ausgewiesenen Wanderweg bis zur neuen Elsterbrücke – Ortsstraße queren– am Elsterwehr und Wegweiser-Standort rechts abbiegen – 400 m auf Parallelweg zur Weißen Elster erreicht man das Etappenziel, das Gemeindeamt Neumühle/Elster (240 m ü. NN).

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug können Wanderer bis Greiz oder Wünschendorf anreisen, Weiterfahrt mit dem Bus bis zum Startpunkt ist möglich

Weitere Informationen bietet die die PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

Anfahrt

Berga erreichen Sie aus Richtung Dresden/Chemnitz über die Autobahn A 72, Abfahrt Reichenbach - Greiz - Neumühle - Berga.

Parken

Nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze an der Weißen Elster.

Koordinaten

DD
50.752873, 12.163778
GMS
50°45'10.3"N 12°09'49.6"E
UTM
33U 299944 5626180
w3w 
///verkleidung.anziehst.backofen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860.

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html  

Ausrüstung

Für den knapp 11 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Ludwig Hotop
19.05.2021 · Community
Die 5. Etappe war eine sehr aussichtsreiche und etwas andere Tour als die bisherigen. Es geht über Hochebenen und über tolle Aussichten. Dennoch kann die 5. Etappe mit der grandiosen 4. Etappe nicht ganz mithalten. Deshalb "nur 4 Sterne, was nicht heißt das diese Etappe nicht lohnenswert ist. Im Gegenteil. Das ganze hängt natürlich auch von persönlichen Vorlieben ab.
mehr zeigen
Video: Ludwig Hotop, Natürlich draußen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
3:29 h
Aufstieg
319 hm
Abstieg
313 hm
Höchster Punkt
362 hm
Tiefster Punkt
240 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.