Elsterperlenweg® – Etappe 4
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Start: Wünschendorf/Elster(Rathaus)
Ziel: Berga/Elster (Brandplatz)
Entfernung: 16,2 km
Höhenmeter: 1100 m
Gehzeit: 5,5 bis 7 Stunden
Autorentipp
Familientipp - Sehenswürdigkeiten und Freizeiterlebnisse in der Nähe/an der Strecke:
- Märchenwald Wünschendorf
- Wünschendorfer Holzbrücke
- Veitskirche
- spektakuläre Aussichtspunkte auf das Elstertal, z.B. Weiberstein
- Bootsfahrt auf der Weißen Elster mit Kanuscheune Cronschwitz
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Camping & Restaurant »Am Töpferberg«Dorfladen Endschütz
Landhotel am Fuchsbach
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel.: 03744 188860
Mail: info@vogtland-tourismus.de
Tourist-Information Greiz
Tel.: 03661 689815
Mail: tourismus@greiz.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start am Rathaus Wünschendorf –rechts abbiegen in Bahnhofstraße, geradeaus – Brunnenstraße queren– 200 m auf Südstraße – ander Bahnunterquerung links abbiegen – nach 100 m rechts in Fuchstalstraße einbiegen und 200 m geradeaus – am Ende der Fuchstalstraße links auf Wiesenweg abbiegen und 300 m dem Weg folgen – Waldstraße passieren – 400 m bis zur Waldwegkreuzung am Schlüsselberg (318 m ü. NN) – rechts abbiegen – 1,7 km bis zum Abzweig Kamnitzgrund– weiter über die Aussichtspunkte Geyerstein (292 m ü. NN), Hirschensprung und Fuchsbachtalblick – nach 50 m rechts abbiegen ins Fuchsbachtal – im Tal rechts abbiegen – 1 km bis zum Rastplatz„Fuchsbachmündung“ – links abbiegen und nach Bahnbrücke rechts abbiegen – 100 m auf Talweg – dann links in Hohlweg – 300 m geradeaus bergan bis Abzweig Teufelskanzel – hier links abbiegen –150 m rechts abbiegen auf Waldwegpfad bis zum Auftreffen auf Hohlweg– links abbiegen, 200 m bis zum Aussichtspunkt „Weiberstein“ (318 m ü. NN) gehen – nach 700 m erreichen wir Großdraxdorf – rechts abbiegen – 1 km bergab bis Talweg (216 m ü. NN) laufen – dann nach100 m auf Talweg und links in „Zehnmarkweg“ einbiegen – 1,6 km entlangauf Zehnmarkweg – links halten – 200 m auf Talweg – an der Rohrbrücke nach links abbiegen – 500 m steil bergan bis zum Wegeabzweig Großdraxdorfer Bastei – rechts abbiegen – kleinen Bachgrund durchlaufen– auf rechtem Waldweg 500 m geradeaus zum Aussichtspunkt Großdraxdorfer Bastei – 300 m auf gleichem Weg zurück – rechts abbiegen– 1,1 km bis zum Wendepunkt „Wernsdorfer Höhe“ (328 m ü. NN) –am Feldweg rechts abbiegen – 800 m zur nächsten Waldwegkreuzung, dann links abbiegen – 200 m auf Waldpfad bis zum Abzweig am kleinen Teich laufen – links abbiegen über Dammkrone und nach 50 m rechts auf Reitsteig abbiegen – 1,1 km Reitsteig belaufen – an der Rasthütte „Oberhammer“ (224 m ü. NN) links abbiegen – 500 m bergan bis Stausee Albersdorf– nach Treppenanlage rechts abbiegen – 200 m auf Dammkrone –links abbiegen – 700 m zum Parkplatz „Stausee Albersdorf“ (320 m ü.NN) – nach 200 m rechts abbiegen – nach 1,1 km, am Steinkreuz vorbeilaufend, erreicht man die Elsterstraße – leicht links abbiegend kommt man nach 150 m zum Etappenziel, dem Brandplatz von Berga.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug können Wanderer bis Greiz oder Wünschendorf anreisen, Weiterfahrt mit dem Bus bis zum Startpunkt ist möglich
Weitere Informationen bietet die die PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de
Spezial-Tipp: Wählen Sie für den Rückweg eine Fahrt mit der Elstertalbahnauf der brückenreichsten Strecke Europas! Info: www.elstertalbahn.de
Anfahrt
Über die A4 Kreuz Gera - Gera - B2 - B92 Stadtring Süd-Ost - über L 2330 nach WünschendorfParken
Nutzen Sie den Parkplatz "Märchenwald" in der Brunnenstraße.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860.
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html
Ausrüstung
Für den knapp 17 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.Statistik
- 16 Wegpunkte
- 16 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen