Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Qualitätswege empfohlene Tour Etappe 3

Elsterperlenweg® – Etappe 3

· 1 Bewertung · Qualitätswege · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Clodramühle am EPW
    Clodramühle am EPW
    Foto: CC BY-SA, Archiv TVV, S. Theilig
m 320 300 280 260 240 220 200 180 12 10 8 6 4 2 km
Die 13,33 km lange Etappe beginnt in Berga und führt nach Wünschendorf.
geöffnet
mittel
Strecke 13,1 km
4:12 h
216 hm
225 hm
307 hm
207 hm

Start: Berga/Elster (Stadthalle)

Ziel: Wünschendorf/Elster (Rathaus)

Entfernung: 13,33 km

Höhenmeter: 430 m

Gehzeit: 3 bis 3,5 Stunden

Autorentipp

  • Blick auf Clodramühle, Kloster Mildenfurth
  • Wünschendorf mit Veitskirche, Holzbrücke und Märchenwald
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
307 m
Tiefster Punkt
207 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Vogtland e.V.

Tel.: 03744 188860

Mail: info@vogtland-tourismus.de

 

Tourist-Information Greiz

Tel.: 03661 689815

Mail: tourismus@greiz.de

 

Start

Stadthalle von Berga/Elster (222 m)
Koordinaten:
DD
50.750954, 12.156498
GMS
50°45'03.4"N 12°09'23.4"E
UTM
33U 299422 5625986
w3w 
///treuen.angefochten.einheit

Ziel

Rathaus von Wünschendorf/Elster

Wegbeschreibung

 

Start an der Stadthalle in Berga/Elster (220 m ü. NN) – dann 3 km parallel zur Weißen Elster bis zur Clodramühle– links in den Harnbachgrund einbiegen – 200 m bis zum Parkplatz– dort rechts abbiegen und den Harnbach überqueren, 1,1 km weiter auf der Clodraleite bis zum Abzweig Töpferberg (285 m ü. NN) –rechts halten! – auf der Clodraleite erreichen wir hintereinander folgende markante Wegabschnitte:

1,8 km den Höllengraben –

1,1 kmden Silberblick –

600 m den Lochguttunnel–

800 m den Ziegenberg–

600 m den Bendelgrund –

600 m weiter den Ortseingang von Wünschendorf mit dem OT Cronschwitz (240 m ü. NN)

– halblinks in den Fußgängerweg einbiegen – am Ende des Fußgängerwegeslinks abbiegen – nach 100 m geradeaus

rechts abbiegen auf den Pfad zum Friedhof Wünschendorf (290 m ü. NN) – dort links abbiegen –250 m auf der Ortsverbindungsstraße entlang bis zum Straßenabzweig Cronschwitz-Veitsberg – Straße queren – rechts auf Feldweg abbiegen und 400 m gerade bis zum letzten Haus wandern – in den rechten Feldweg einbiegen und 700 m über den Veitsberg (270 m ü. NN) bis Kreuzung Weidatalweg (WTW) – rechts abbiegen und 400 m auf WTW bis zum Rastplatz – am Rastplatz 450 m links abbiegen in Richtung Weidatalgrund – Weidaer Straße überqueren – auf der Schafbrücke (207 m ü. NN) die Weida überschreiten, rechts in den Zufahrtsweg „Am Weinberg“ biegen – nach 400 m geradeaus an der Fußgängerbrücke die Weida wieder rechts überqueren – 50 m geradeaus – Weidaer Straße queren – 150 m dem Bürgersteig folgen – an der Gaststädte „Zur Holzbrücke“ über die Straße „Am Gessner“ gehen und dem Bürgersteig bis zum Straßenabzweig „Am Veitsberg“ folgen – 100 m an der Kirchenmauer entlang – die Treppenanlage hinab und unten rechts abbiegen und Weidaer Straße queren – auf dem Bürgersteig links durchläuft man die historische Holzbrücke und quert dabei die Weiße Elster – aufdem Fuß- und Radweg „Gebind“ 500 m geradeaus bis zum Wendenplatz –links in die Poststraße abbiegen – durch die Fußgängerzone der Poststraße nur 200 m bis zum Etappenziel Rathaus Wünschendorf/Elster.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Elsterperlenweg lässt sich mit der Vogtlandbahn zudem perfekt kombinieren durch die weiteren Bahnhöfe in den Etappenorten Neumühle, Berga und Wünschendorf: www.vogtlandbahn.de 

Auskünfte zur Anreise mit Bus und Bahn sowie die Vermittlung von Unterkünften erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de 

Anfahrt

Berga erreichen Sie aus Richtung Dresden/Chemnitz über die Autobahn A 72, Abfahrt Reichenbach - Greiz - Neumühle - Berga.

Parken

Die öffentlichen Parkplätze im Bereich der Weißen Elster nutzen.

Koordinaten

DD
50.750954, 12.156498
GMS
50°45'03.4"N 12°09'23.4"E
UTM
33U 299422 5625986
w3w 
///treuen.angefochten.einheit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860.

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html 

Ausrüstung

Für den knapp 70 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Ludwig Hotop
17.03.2021 · Community
Der Elsterperlenweg Etappe 3 hat uns nicht ganz so überzeugt wie die zweite Etappe. Das liegt aber eher an unserer Vorliebe für schmale Pfade. Auch die Aussichten waren nicht ganz so zahlreich gesät wie auf der zweiten Etappe. Dennoch war es eine schöne Etappe, die sich Landschaftlich gelohnt hat.
mehr zeigen
Video: Ludwig Hotop, Natürlich draußen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,1 km
Dauer
4:12 h
Aufstieg
216 hm
Abstieg
225 hm
Höchster Punkt
307 hm
Tiefster Punkt
207 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.