Elsterperlenweg® – Etappe 1
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Start: Greizer Park, Haupteingang
Ziel: Neumühle/Elster (Bahnhof)
Entfernung: 10,08 km
Höhenmeter: 530 m
Gehzeit: 3 bis 4 Stunden
Alle Wege im Park sind von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leichtbegeh- und befahrbar.
Autorentipp
- Fürstlich Greizer Park
- Sommerpalais
- Oberes und Unteres Schloss Greiz
- Ida-Höhe
- Bauernmuseum Nitschareuth
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Restaurant "Stadtmühle""Tivoli"
"pm lounge"
Pub " Holzwurm"
Greizer Parkgaststätte
Bauernmuseum & Museumscafé Nitschareuth
Sicherheitshinweise
Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.
Hinweis für Menschen mit Gehbehinderung, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen:
Die erste Etappe des Elsterperlenweg® beginnt im Fürstlich Greizer Park. Alle Wege im Park sind von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leichtbegeh- und befahrbar.
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Vogtland e.V.
Tel.: 03744 188860
Mail: info@vogtland-tourismus.de
Tourist-Information Greiz
Tel.: 03661 689815
Mail: tourismus@greiz.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Am Haupteingang (265 m ü. NN ) des Greizer Parks wandert man am bekannten Sommerpalais und dem Küchenhaus vorbei, weiter über die Luftbrücke – Richtung „Elfte Stunde“bergan zur Idahöhe mit Gedenkstein sowie dem 100 m entfernten Aussichtspunkt mit Blick auf das „Obere Schloss“ – weiter bergauf zum Aussichtspunkt und Rastplatz „Teufelskanzel“ (360 m ü. NN) – vorbei an den sagenumwobenen „Klingensteinen“(397 m ü. NN) – nach 3,5 km erreicht man Amtsreuth (406 m ü.NN) – nach 400 m leicht bergabgehend, am Vogelherd, kommt man auf die Forststraße nach Bretmühle –vorbei an der Kreuzung Ringelgraben gelangt man nach 2 km an den „Lugenberg“ (365 m ü. NN ) –nach 300 m zum Forstrastplatz „Schießstand“.
An der nächsten Kreuzung des Bretmühlenweges biegt der EPW nach links in Richtung des sagenträchtigen Moosgrabens ab – weiter über den linksseitigen Hammerberg, erreicht man nach 7,3 km der Tagesetappe den herrlich gelegenen Röschnitzgrund (245 m ü. NN) – 500 m bergauf biegt man an der Feldweggabel nach links ab – und erreicht die Ortsstraße von Nitschareuth– hier bietet sich ein Besuch des 800 m entfernten historischen Ortskernes mit seinem Bauernmuseum an.
Der EPW führt nun zum Aussichtspunkt und Rastplatz„Amselstein“ (315 m ü. NN) – nach 600 m bergab erreicht man das idyllisch gelegene Etappenziel Neumühle/Elster (245 m ü. NN)
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Regionalexpress von Erfurt sowie mit der Vogtlandbahn von Gera oder Plauen/Weischlitz ist der Ausgangspunkt Greiz gut erreichbar. Der Elsterperlenweg lässt sich mit der Vogtlandbahn zudem perfekt kombinieren durch die weiteren Bahnhöfe in den Etappenorten Neumühle, Berga und Wünschendorf.
Auskünfte zur Anreise mit Bus und Bahn sowie die Vermittlung von Unterkünften erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Greiz erreichen Sie von der A72 über die Abfahrt Reichenbach. Dann Reichenbach und Greiz über die B94 und die öffentlichen Parkplätze im Bereich des Fürstlich Greizer Park nutzen.Parken
Die öffentlichen Parkplätze im Bereich des Fürstlich Greizer Park nutzen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html
Ausrüstung
Für den knapp 10 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen