Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Qualitätswege empfohlene Tour Etappentour

Elsterperlenweg®

· 1 Bewertung · Qualitätswege · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Oberes Schloss Greiz
    Oberes Schloss Greiz
    Foto: Archiv TVV, S. Theilig
m 400 300 200 60 50 40 30 20 10 km Weißes Kreuz Wildhof Wittig Clodramühle Steinermühle Kulturhof Zickra Weiberstein Stieleiche in Weida
Gehen Sie entlang dem Elsterperlenweg® auf eine rund 72 km lange Entdeckungsreise und erkunden Sie auf einem der schönsten Rundwanderwege im Thüringer Vogtland das mittlere Elstertal.
geöffnet
mittel
Strecke 68,7 km
20:40 h
1.826 hm
1.826 hm
421 hm
208 hm

Aktueller Hinweis: ACHTUNG - in den Waldgebieten entlang des Elsterperlenweges® kann es derzeit aufgrund der Stürme zu möglichen Beeinträchtigungen kommen. Forst und Privatbesitzer arbeiten an der Beseitigung von umgestürzten Bäumen und anderen Gefahrenstellen.

Der Rundwanderweg führt beidseitig entlang der Weißen Elster von der Residenzstadt Greiz, der Perle des Vogtlandes, über Neumühle nach Wünschendorf, der Pforte zum Elstertal, und zurück über Berga/Elster wieder nach Greiz. Auf dem Weg durch das wildromantische Tal der Weißen Elster kommt der Wanderer vorbei an verträumten Dörfern, geschichtsträchtigen Orten und einzigartigen Bauwerken. Reizvolle Panoramaaussichten geben den Blick frei auf eine interessante Mittelgebirgslandschaft.

Eine Besonderheit des Weges sind seine Querverbindungen. So kann man in Neumühle  beispielsweise nach Etappe 1 auf die gegenüberliegende Seite der  Weißen Elster  laufen und auf Etappe 6  zurück nach  Greiz wandern.  Durch diese Möglichkeiten lassen sich  die  Etappen individuell  und nach Bedarf  kombinieren.

Das Wandern auf dem Elsterperlenweg® bietet neben viel Natur auch die Gelegenheit historische Sehenswürdigkeiten zu besuchen. So findet der Wanderer am nördlichen Wendepunkt die 1000-jährige Veitskirche, das Kloster Mildenfurth  oder die über 225 Jahre alte überdachte Holzbrücke in Wünschendorf.

Aber auch unterwegs, inmitten des waldreichen Elstertals, gibt es viel zu entdecken, wie die noch in Betrieb befindliche Clodramühle, die Stadt Berga/Elster oder das imposante Elsterwehr in Neumühle/Elster.  Und weiter am südlichen Wendepunkt des Elsterperlenwegs®, in der über 800 Jahre alten Residenzstadt Greiz, führt der Wanderweg direkt durch den international bekannten Greizer Park zum Oberen Schloss (mit Museum) und dem nur wenige Meter entfernten Unteren Schloss mit Museum und der Kirche St. Marien in das sehenswerte Zentrum der Stadt Greiz.

Lassen Sie sich von der faszinierenden Natur inspirieren und folgen Sie den Spuren der Vögte.

Autorentipp

  • Fürstlich Greizer Park
  • Sommerpalais
  • Oberes und Unteres Schloss Greiz
  • Bauernmuseum Nitschareuth
  • Veitskirche, Märchenwald und Holzbrücke in Wünschendorf
Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
421 m
Tiefster Punkt
208 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bauernmuseum & Museumscafé Nitschareuth
Kulturhof Zickra
Kulturhof Zickra
Milchschafhof Unterhammer
Clodramühle
Camping & Restaurant »Am Töpferberg«
Gasthaus Zum Klosterhof
Landhotel am Fuchsbach
Museums- und Ferienhof Waltersdorf
Greizer Parkgaststätte
Krug zum grünen Kranz
Schlossberghotel Greiz
Restaurant "Stadtmühle"
"Tivoli"
"pm lounge"

Sicherheitshinweise

Achten Sie auf Ihre Kondition und nehmen Sie entsprechende Mengen von Getränken mit auf die Wanderung.

Der Elsterperlenweg verläuft auf Pfaden, schmalen größtenteils naturbelassenen Wegen und hat stufige Abschnitte bergan und bergab. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, dem empfiehlt sich die Benutzung eine Kinderkraxe, da der Weg mit Kinderwagen oder Buggy oder auch für gehbehinderte Menschen schwer zu bewältigen ist. Eine Ausnahme ist ein Teil der 1. Etappe. Die Wege durch den Fürstlich Greizer Park sind leicht begeh- und befahrbar und eignen sich daher für Spaziergänge mit dem Kinderwagen oder auch für Menschen mit Gehbehinderung.

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Vogtland e.V.

Tel.: 03744 18886-0

Mail: info@vogtland-tourismus.de

 

Tourist-Information Greiz

Tel.: 03661 689815

Mail: tourismus@greiz.de

 

Start

Greiz (255 m)
Koordinaten:
DD
50.656905, 12.195532
GMS
50°39'24.9"N 12°11'43.9"E
UTM
33U 301779 5615425
w3w 
///schwere.schuhe.ergänzt

Ziel

Greiz

Wegbeschreibung

 

Die Wanderung beginnt im Fürstlich Greizer Park und verläuft entlang des Sommerpalais bis zur Brücke über die Weiße Elster. Dann geht es weiter auf der Westseite der Weißen Elster bis Wünschendorf. Man passiert dabei die Ort Nitzschareuth, Lehnamühle, Ortseingang von Berga/Elster, Clodramühle, Cronschwitz, Mildenfurth, Veitsberg und dann Wünschendorf.

Der Rückweg geht entlang der Weißen Elster auf der Ostseite. Hier Startet man in Wünschendorf und passiert die Fuchsmühle, Teufelskanzel, Großdraxdorf, Bastei, Albersdorf, Ortslage von Berga/Elster, Markersdorf, Untergeißendorf, Mühlberg, Neumühle/Elster und gelangt am Binsenteich vorbei wieder nach Greiz. Dabei geht es unterhalb vom Oberen Schloss zurück durch die Innenstadt in den Fürstlich Greizer Park.

Hinweis: Der Elsterperlenweg verläuft auf Pfaden, schmalen größtenteils naturbelassenen Wegen und hat stufige Abschnitte bergan und bergab. Wer mit kleinen Kindern unterwegs ist, dem empfiehlt sich die Benutzung eine Kinderkraxe, da der Weg mit Kinderwagen oder Buggy oder auch für gehbehinderte Menschen schwer zu bewältigen ist. Eine Ausnahme ist ein Teil der 1. Etappe. Die Wege durch den Fürstlich Greizer Park sind leicht begeh- und befahrbar und eignen sich daher für Spaziergänge mit dem Kinderwagen oder auch für Menschen mit Gehbehinderung.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wünschendorf und Greiz erreichen Sie über die Bahnstrecke Gera-Plauen mit der Vogtlandbahn. Fahrplanauskünfte gibt Ihnen das Kundencenter der Vogtlandbahn/Länderbahn unter 089 54 888 97 -25. Alternativ gibt es von Erfurt und Gera den Regionalexpress der Deutschen Bahn. Fahrplanauskünfte gibt es unter http://www.vogtlandbahn.de bzw. www.bahn.de 

Weitere Informationen bietet das Busunternehmen PRG unter 03661/706565 oder die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder www.vogtlandauskunft.de

Anfahrt

Greiz erreichen Sie von der A72 über die Abfahrt Reichenbach. Dann Reichenbach und Greiz über die B94 und die öffentlichen Parkplätze im Bereich des Fürstlich Greizer Park nutzen.

Parken

Nutzen Sie beispielsweise die öffentlichen Parkplätze am Elsterufer in Greiz.

Koordinaten

DD
50.656905, 12.195532
GMS
50°39'24.9"N 12°11'43.9"E
UTM
33U 301779 5615425
w3w 
///schwere.schuhe.ergänzt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Tourismusverbandes Vogtland unter www.vogtland-tourismus.de oder unter 03744/188860 sowie in der Tourist-Information Greiz.

Kartenempfehlungen des Autors

Eine Faltkarte mit dem kompletten Streckenverlauf sowie Hinweisen zu Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten erhalten Sie im Prospektshop des Tourismusverbandes unter https://www.vogtland-tourismus.de/de/brochures.html  

Ausrüstung

Für den knapp 70 Kilometer langen Weg sollte entsprechend gute Wanderausrüstung verwendet werden.

Angebote zur Tour

ab 512,00 €

6 Tage
Buchbar bis 31.12.2023

4 Etappen Tour durch das wildromantische Tal der Weißen Elster.Strecke (Rundwanderung): Greiz - Berga/Elster (ca. 21 km) - Wünschendorf (ca. 13 km) - ...

Anbieter:  Buchungsservice Vogtland | Quelle:  Vogtland - Sinfonie der Natur

Fragen & Antworten

Frage von Petra Hartlich · 08.02.2022 · Community
Welche individuellen Übernachtungsmöglichkeiten gibt es für Wanderer im Vogtland
mehr zeigen
Antwort von Jasmin Bärthel · 08.02.2022 · Vogtland - Sinfonie der Natur
Unsere Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland finden Sie auf dieser Seite: Wandern (etwas nach unten scrollen)
Frage von Petra Hartlich · 08.02.2022 · Community
Übernachtungsmöglichkeiten
mehr zeigen
Antwort von Jasmin Bärthel · 08.02.2022 · Vogtland - Sinfonie der Natur
Diese finden Sie auf www.elsterperlenweg.de

Bewertungen

4,0
(1)
Martin H. 
16.03.2022 · Community
Als Inhaber des aktuellen FKT (Schnellste Bekannte Zeit mit Nachweis durch GPS: https://fastestknowntime.com/route/epw-elsterperlenweg-germany) muss ich hier natürlich auch mal eine Bewertung abgeben. Prinzipiell hat mir der EPW sehr gut gefallen - gab es doch wahnsinnig tolle Tiefblicke auf SingleTrails mit geradezu spektakulären Felsformationen, während unter einem die Elster dahinfließt. DAS sind genau die Dinge, die ich immer für meine Touren suche und weshalb es mich nach draußen zieht. :) Gleichzeitig waren auf der Runde aber auch einige Abschnitte dabei wo ich mir dachte: "Ja gut, hätte ich jetzt nicht haben müssen". Dies betraf vor allem gefühlt nicht enden-wollende Forstwege in Etappe 1 & 6, wo zu allem Unglück auch gerade noch großflächige Bauarbeiten stattfanden. Insofern meine Empfehlung: Etappe 2 & 4 waren meine persönlichen Highlights! Da sollte man unbedingt lang und auch als Tagestour sind das definitiv lohnende Abschnitte.
mehr zeigen
Gemacht am 30.03.2021

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
68,7 km
Dauer
20:40 h
Aufstieg
1.826 hm
Abstieg
1.826 hm
Höchster Punkt
421 hm
Tiefster Punkt
208 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora kulturell / historisch Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Etappen
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 1
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1 geöffnet
Strecke 10 km
Dauer 3:10 h
Aufstieg 272 hm
Abstieg 291 hm

Die 10,08 km lange Etappe beginnt im wunderschönen Fürstlich Greizer Park. Die Etappe führt in 3-4 Stunden nach Neumühle/ Elster.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 2
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 10,5 km
Dauer 3:20 h
Aufstieg 302 hm
Abstieg 328 hm

Die 10,9 km lange Etappe führt von Neumühle/ Elster nach Berga/ Elster.

2
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 3
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 3 geöffnet
Strecke 13,1 km
Dauer 4:12 h
Aufstieg 216 hm
Abstieg 225 hm

Die 13,33 km lange Etappe beginnt in Berga und führt nach Wünschendorf.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 4
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4 geöffnet
Strecke 16,2 km
Dauer 5:20 h
Aufstieg 524 hm
Abstieg 494 hm

Etappe 4 führt Sie auf 16,2 km von Wünschendorf nach Berga/ Elster. Unterwegs erhalten Sie spektakuläre Aussichtspunkte auf das Elstertal wie z.B.

2
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 5
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5 geöffnet
Strecke 9,9 km
Dauer 3:29 h
Aufstieg 319 hm
Abstieg 313 hm

Von Berga/ Elster geht es auf 10,51 km nach Neumühle zurück.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Qualitätswege · Vogtland
Elsterperlenweg® – Etappe 6
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 6 geöffnet
Strecke 10 km
Dauer 2:59 h
Aufstieg 335 hm
Abstieg 324 hm

Die letzte Etappe mit 9,93 km entlang der Weißen Elster führt zurück nach Greiz in den Fürstlich Greizer Park.

1
Vogtland - Sinfonie der Natur
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.