Kulturweg der Vögte - Etappe 7 (Rund um Hof)
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Das bayerische Vogtland ist vergleichsweise reich an sakraler Wandmalerei. Zwei kunsthistorisch wichtige Kirchbauten finden sich westlich von Hof in Bad Steben und Schauenstein, womit diese Etappe beginnt.
Abstecher lohnen sich außerdem in den Berger Winkel an der bayerisch-thüringischen Grenze mit der Burgruine Lichtenberg, dem Schloss Rudolphstein und der Jakobikirche Berg.
Kirchgattendorf und Schlossgattendorf sind zwei Orte, die für die Geschichte der Vögte im Regnitzland nicht ohne Belang waren. Hier herrschten die Herren von Sparneck, Verwandte der Sparnberger, erkennbar am Sparren in ihrem Wappen.
Über Rehau, Pilgramsreuth und Förbau führt der Weg zu ihrem Stammsitz Sparneck. 1202 bauten sie hier eine Burg, später gründeten sie ein Karmeliterkloster. Während sich beide Bauten nicht erhalten haben, kündet die Veitskirche von dieser Zeit. In der nordöstlichen Chorschlusswand befindet sich ein steinernes Sakramentshäuschen aus der Frühzeit des Klosters.
Ihren passenden Abschluss findet die Etappe mit Wanderungen auf den Großen Waldstein sowie zu den Burgruinen Epprechtstein und Thierstein, von wo aus man jeweils den Blick über das Regnitzland und ins Fichtelgebirge genießen kann.
Empfehlenswert ist ein Besuch des Klosters Waldsassen. Über Oberkotzau kehren wir nach Hof zurück.
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Etappe startet unweit der Lorenzkirche auf dem Parkplatz gegenüber vom Hof Bad. Verlassen Sie Hof in nordwestlicher Richtung über die B 173 (Ausschilderung zur Autobahn nach Berlin). Über Köditz und Berg erreichen Sie Lichtenberg und Bad Steben. In südlicher Richtung geht es anschließend nach Schauenstein.
Hier ist die Kirche St. Jobst Rehau Ihr Zwischenziel. 3 km südlich von Rehau befindet sich Pilgramsreuth. Nehmen Sie anschließend die B 289 in Richtung Schwarzenbach a.d.S.
2,5 km südwestlich davon finden Sie das Kirchdorf Förbau.
Über die B 289 gelangen Sie nach Sparneck mit der Kirche St. Veit und dem Karmeliterkloster.
Nehmen Sie auf dem Rückweg erneut die B 289, um nach Oberkotzau zu gelangen. Im Ort biegen Sie vor der Saalebrücke links ab und parken am Rathaus, um sich das Ensemble Pfarramt und St. Jakobuskirche anzuschauen. Folgen Sie anschließend der Hofer Straße in nördlicher Richtung bis zur Auffahrt auf die Schnellstraße B 15 ins Stadtzentrum Hof.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Sie erreichen Hof mit der Deutschen Bahn von Nürnberg (RE) oder von Dresden mit der Mitteldeutschen Regiobahn. Außerdem bestehen Verbindungen nach Eger über Selb und nach Gera über Zeulenroda. Informationen erhalten Sie u.a. unter www.bahn.de
Anfahrt
Hof liegt verkehrsgünstig an den Autobahnen A 9 (Nürnberg-Leipzig-Berlin) und A 72 (Hof-Chemnitz). Aus Richtung Nürnberg nehmen Sie die Abfahrt Hof-West, aus Richtung Norden die Abfahrt Hof-Nord (B 173), aus Richtung Chemnitz/Plauen die Abfahrt Töpen (B 2), und aus Richtung Regensburg/Prag die Abfahrt Hof-Ost (B 173).Parken
Nutzen Sie in Hof den öffentlichen Parkplatz Oberer Anger.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 36 Wegpunkte
- 36 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen