Kulturweg der Vögte - Etappe 5: Entlang der Saale
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Etappe startet in Schleiz. Sehenswert sind hier insbesondere die Bergkirche und die St. Wolfgangskapelle. Aber auch ein Stadtrundgang lohnt sich. Über Plothen erreichen Sie das Rittergut Knau. Nun prägt die Saale diese Etappe. Sie markierte über Jahrhunderte die Westgrenze des Vogtlands. Heute ist das Saaleland ein beliebtes Urlaubsziel in Thüringen, vor allem durch den Wassertourismus, den die aufgestaute Saale möglich gemacht hat.
Folgen Sie der Saale südwärts. In Ziegenrück prägt die Kemmenate auf einem Felssporn die Landschaft. Besuchen Sie das Wasserkraftmuseum.
In Walsburg lernen Sie eine ehemalige Raubritterburg kennen - heute ein beliebtes Wanderziel.
Anschließend führt der Weg zum Höhepunkt der Etappe nach Schloss Burgk. Hier sollte man sich Zeit für einen Museumsbesuch und einen Spaziergang nehmen. Über Gräfenwarth (Kirche St. Martin), Saalburg (Reste der einstigen Burg), Kulm (Georgskapelle) und Friesau (Kirche) erreichen Sie die ehemaligen reußischen Residenzstädtchen Ebersdorf (Herrnhuter Brüdergemeine, Schloss mit Park) und Lobenstein (Burgruine, Neues Schloss).
Über Blankenberg (Burgruine), Sparnberg (Kirche St. Simon und Thaddäus, Burgruine) und Hirschberg (Schloss) erreichen Sie das Etappenziel: Hof in Oberfranken.
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel PiccoloCafé & Pension Am Rennsteig
Museum Bayerisches Vogtland
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 31 Wegpunkte
- 31 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen