Kulturweg der Vögte - Etappe 13: Die Plauener Vögte im Egerland
EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die vorletzte Etappe des Kulturwegs folgt diesen Spuren und führt zunächst zur imposanten Burgruine Hartenberg im Tal der Zwota südlich von Graslitz. Belagerungen, Plünderungen und mehrere Brände führten zum halbverfallenen Zustand, dem sich die örtliche Bürgervereinigung mit Restaurierungsmaßnahmen und kulturellen Aktivitäten tapfer entgegenstellt. Weiter südlich in Königsberg an der Eger haben sich von der einstigen Burg der Plauener Vögte nur noch Spuren erhalten. Dank vieler weiterer Sehenswürdigkeiten ist Königsberg heute ein touristisch attraktiver Ort im Böhmischen Bäderdreieck.
Mit den Burgruinen Engelsburg, Neuhartenstein, Hungerberg und Burglin kann man südlich von Karlsbad einst bedeutende Herrschaftssitze der Vögte von Plauen kennenlernen. Heute bieten sie dem Wanderer neben der Burgenromantik vor allem herrliche Aussichtspunkte auf die Naturlandschaft zwischen dem Erzgebirge und dem Tepler Hochland.
Die Stadtkirche in Luditz ist eines der wertvollsten sakralen Denkmäler in der Region Karlsbad. Von hier führt der Kulturweg weiter über das Schloss Stedra und nach Theusing, das mit einer historischen Stadtanlage, der Veitskirche Uitwa und der Bartholomäuskirche Pröles viele Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter zu bieten hat. Nach einem Abstecher in das historische Schlaggenwald mit der Spital- und der Georgenkirche sowie einem sehenswerten Museum verläuft die Etappe über Bad Königswarth mit einer Burgruine der Vögte schließlich in der einstige Kaiserpfalz Eger.
Autorentipp
Zu den Höhepunkten dieser Etappe gehört der Besuch von Becov nad Teplou mit Burg und Schloss Petschau und dem Heiligen Marusschrein.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist die Stadtmitte von Graslitz/Kraslice. Über die Straße 210 erreichen Sie bald Falkenau. Über die Nationalstraße 6 führt der Weg über Karlsbad in Richtung Prag. Hinter dem Abzweig zum Flughafen gelangen Sie nach Engelhaus / Andelska Hora. Anschließend bleiben Sie auf der Nationalstraße 6 bis Bochov/Buchau (Burgruine Neuhartenstein, Burgstall Hungerberg).
Die längere Variante dieser 13. Etappe führt weiter über die Nationalstraße 6, um später nach rechts über die Straße 205 nach Luditz/Žlutice zu fahren. Später führt diese Route über Burglin/Stedry hradek und Stedra/Stiedra nach Theusing/Toužim.
Die kürzere Variante der Etappe direkt nach Theusing/Toužim führt ab Buchau/Bochov über die Straße 198.
Nach Theusing/Toužim geht es auf der Nationalstraße 20 über Útvina und Krásné Údolí nach Petschau/Becov nad Teplou.
Nach dem Besuch von Petschau fahren Sie über die Straßen 208 und 209 nach Schlaggenwald/Horní Slavkov. Zurück in Richtung Eger/Cheb führt der Weg über Königswarth und Altkinsberg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Graslitz / Kraslice hat eine direkte Bahnverbindung von Zwickau über Klingenthal nach Falkenau/Sokolov. Informationen erhalten Sie unter http://www.vogtlandauskunft.de bzw. telefonisch unter 03744 19449. Auskünfte über die Tschechische Bahn (Ceské dráhy - CD) erhalten Sie unter der Hotline +420 221 111 122 oder im Internet unter https://www.cd.cz
Anfahrt
Graslitz / Kraslice erreichen Sie aus Richtung Plauen über die B 92 bis Adorf, und weiter über die 283 bis Klingenthal.
Aus Richtung Eger nehmen Sie die Schnellstraße 6 / E 49 bis zur Abfahrt Vitkov/Sokolov. Ab hier fahren Sie auf der Strasse 210 bis Kraslice.
Parken
Ein Parkplatz befindet sich direkt am Infozentrum in Kraslice.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen