Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Ferienstraße empfohlene Tour

Kulturweg der Vögte - Etappe 10: Entlang der Ostgrenze

Ferienstraße · Vogtland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schlossturm Auerbach
    Schlossturm Auerbach
    Foto: CC BY-SA, Archiv TVV / Dirk Heinze
Am östlichen Saum ihrer Herrschaft verfügten die Vögte von Plauen mit Treuen, Auerbach, Falkenstein und Schöneck über einen Ring von Befestigungen. Dieser historischen Ostgrenze folgt diese Etappe.
geöffnet
Strecke 71,9 km
1:06 h
1.086 hm
978 hm
755 hm
328 hm

Neben den vier Städten sind das einstige Wasserschloss an der Göltzsch in Rodewisch und die zahlreichen Kirchen mittelalterlichen Ursprungs sehenswert. In Auerbach, Lengenfeld, Falkenstein und Schöneck vermitteln Museen die Geschichte der Region.

Treuen

Während von der mittelalterlichen Burg am Standort des Ritterguts im “Oberen Teil” nur noch wenig zu sehen ist, treffen wir im “Unteren Teil” des Stadt auf ein zweigeschossiges Schloss der Spätrenaissance. Prägend ist der Fachwerkaufbau und der Treppenturm mit Oktogon und geschweifter Haube. Konzerte und jährliche Schlossfeste erfreuen sich großer Beliebtheit.

Rodewisch

Auf dem Gelände der Schlossinsel liegt die 1450 erstmals erwähnte Wasserburg Göltzsch. Bei Grabungen in den 1930er Jahren konnten zahlreiche archäologische Zeugnisse der Burg freigelegt werden. Sie sind der Grundstock der Sammlung des Museums “Göltzsch” im einstigen Herrenhaus, das vor allem für seine jährliche Weihnachtsausstellung bekannt ist. Das um 1500 errichtete Renaissanceschlösschen beeindruckt bis heute.

Auerbach

Neben dem Museumsbesuch und einer Besichtigung der Laurentiuskirche ist eine historische Stadtführung empfehlenswert. Erstaunliches, aber auch Humoriges aus dem spätmittelalterlichen Auerbach wissen die beiden originellen Stadtführer auf unterhaltsame Weise zu erzählen. Welche Bewandtnis hat es mit dem legendären Bierkrieg zwischen Rodewisch und der Drei-Türme-Stadt Auerbach auf sich? Wie lebten Schlossherren, Bürger und Handwerker in früherer Zeit? 

Falkenstein

Der Schlossfelsen - zwischen Schloss und Tierpark gelegen - markiert den Ort der mittelalterlichen Burg Falkenstein. Das Heimatmuseum Falkenstein im Schloss zeigt viel Wissenswertes zur örtlichen Geschichte.

Schöneck

Bei kleinen Gästen beliebt ist der Burgenspielplatz am Alten Söll mit einem tollen Fernblick. Wenige wissen, dass dieser Aussichtsfelsen Standort jener Burg war, mit denen sich die Vögte ihren Einflussbereich gen Osten sicherten.

Weitere Sehenswürdigkeiten auf dieser Etappe:

  • Dorfkirche Altensalz
  • Kapelle Neuensalz
  • Wasserschloss-Ruine Mechelgrün
  • Maria-Magdelenen-Kirche Theuma
  • Museum Lengenfeld
  • Kirche Waldkirchen
  • Kirche Röthenbach
  • Schlossturm und Stadtkirche Auerbach

Autorentipp

Im Schlossturm von Auerbach sowie auf Schloss Voigtsberg gibt es empfehlenswerte Restaurants in historischen Räumen.
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
755 m
Tiefster Punkt
328 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,12%Straße 81,87%
Asphalt
13 km
Straße
58,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthaus Voigtsgrün
Gasthof Schneider
Knüpfer´s Restauration Thoßfell
Landgasthof und Pension Waldeck
Gasthof Schneider in Trieb

Weitere Infos und Links

www.kulturweg-der-voegte.eu 

Start

Plauen (330 m)
Koordinaten:
DD
50.492815, 12.140709
GMS
50°29'34.1"N 12°08'26.6"E
UTM
33U 297201 5597332
w3w 
///digitale.blatt.saubere

Ziel

Oelsnitz

Wegbeschreibung

Verlassen Sie Plauen in Richtung Reichenbach auf der B 173. Über den Abzweig Voigtsgrün erreichen Sie die Dorfkirche in Altensalz - direkt am Ufer der Talsperre Pöhl. Weiter geht es zur Kapelle Neuensalz. Hinter Thoßfell biegen Sie halb rechts nach Treuen ab. Am Landgasthof Waldeck vorbei erreichen Sie das Stadtzentrum. In Rathausnähe rund um den Markt finden Sie liebevoll sanierte Fachwerk- und Umgebindehäuser. Fahren Sie rechts neben dem Rathaus die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße bergab und biegen Sie links auf die Gerberstraße ab. Nach nur 100 m biegen Sie rechts in Richtung Schreiersgrün / Veitenhäuser ab. Das Schloss Treuen Unteren Teils finden Sie gleich auf der rechten Seite.

Kehren Sie zur Gerberstraße zurück, biegen nun rechts ab und fahren am Kreisverkehr rechts auf die Perlaser Straße. Überqueren Sie geradeaus die Umgehungstraße. Hinter Wolfspütz überqueren Sie die Göltzsch und biegen rechts nach Lengenfeld ab. Sie treffen auf die B 94 und biegen hier rechts Richtung Rodewisch ab, wo Sie der Ausschilderung zur Schlosshalbinsel folgen.

Parallel zur B 94 führt die Straße nach Auerbach. Parken Sie auf dem Altmarkt vor der Laurentiuskirche. Mit einem kleinen Stadtspaziergang erreichen Sie die Tourist-Information, das Stadtmuseum und den Schlossturm, worin sich heute eine Gaststätte befindet. Von hier aus haben Sie eine schöne Aussicht über die Stadt und das Göltzschtal.

Folgen Sie der B 169 nach Falkenstein. Parken Sie am ehemaligen Schloss (Sparkasse, Heimatmuseum). In der benachbarten Parkanlage kann auf dem Schlossfelsen die alte Burg Falkenstein erahnt werden.

Weiter geht es in Richtung Oelsnitz. Hinter Neustadt biegen Sie links nach Schöneck ab. Hinter einem kleinen Park biegen Sie rechts in Richtung Schilbach ab und erreichen nach ca. 500 m den Alten Söll - Fundament der alten Burg Schöneck und heute Aussichtsplattform auf dem Balkon des Vogtlandes.

Von Schöneck führt unser Weg schließlich nach Oelsnitz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sie erreichen Plauen über die Bahnstrecke Hof-Dresden mit der Mitteldeutschen Regionbahn sowie mit der Vogtlandbahn von Zwickau und Gera aus. Informationen unter www.bahn.de bzw. www.vogtlandbahn.de

Auskünfte zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de sowie unter der Servicenummer 03744 / 19449.

Anfahrt

Nutzen Sie die Autobahn A 72 und nehmen Sie von Chemnitz kommend die Abfahrt Plauen-Ost bzw. von Hof kommend die Abfahrt Pirk und folgen Sie der Ausschilderung in Richtung Zentrum. Von Gera/Greiz bzw. Cheb/Bad Brambach aus nutzen Sie die Bundesstraße B 92. Aus Richtung Erfurt/Berlin nehmen Sie auf der Autobahn A 9 die Abfahrt Schleiz und fahren auf der B 282 / E 49 nach Plauen.

Parken

Öffentliche Parkplätze befinden sich auf dem Neustadtplatz, in den Parkhäusern Stadt-Galerie und Klostermarkt sowie auf der Melanchtonstraße.

Koordinaten

DD
50.492815, 12.140709
GMS
50°29'34.1"N 12°08'26.6"E
UTM
33U 297201 5597332
w3w 
///digitale.blatt.saubere
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Strecke
71,9 km
Dauer
1:06 h
Aufstieg
1.086 hm
Abstieg
978 hm
Höchster Punkt
755 hm
Tiefster Punkt
328 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 24 Wegpunkte
  • 24 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.