Sprache auswählen
  • Göltzschtalbrücke
    Göltzschtalbrücke Foto: CC BY-SA, Archiv TVV / Sebastian Theilig

Vogtland

Als Besucher des sächsischen und Thüringer Vogtlands erwartet Sie eine Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten. Dabei kommen sowohl Urlauber und Kurgäste als auch Kurzreisende und Tagesausflügler auf ihre Kosten. Genießen Sie unberührte Natur, wohltuende Entspannung oder Sport und Spaß. Hier erleben Sie traditionelles Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten und glanzvolle Musikkultur. Viel Freude beim Entdecken!
Vogtland - Sinfonie der Natur  Verifizierter Partner  Explorers Choice 
Autor dieser Seite
LogoVogtland - Sinfonie der Natur

Ausflugstipps im Vogtland


Highlights

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Brücke · Vogtland
Göltzschtalbrücke
Vogtland

Die größte Ziegelsteinbrücke der Welt und gleichzeitig das Wahrzeichen des Vogtlands. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
Vogtland

Schwerelos schweben in Bad Elster - Enstpannung pur in der Soletherme Bad Elster!

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Skisprungschanze · Vogtland
Sparkasse Vogtland Arena Klingenthal
Vogtland
2

Eine der modernsten Großschanzen Europas steht mitten im Vogtland.

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
See · Vogtland
Talsperre Pöhl
Vogtland

Die Talsperre Pöhl bietet ideale Bedingungen für Wassersportler, Naturfreunde und Erholungssuchende.

Zweckverband Talsperre Pöhl
Freizeitpark · Vogtland
Freizeitpark Plohn
Vogtland

Mehr als 80 Attraktionen in wunderschönen Themenwelten begeistern jedes Jahr tausende Gäste.

Vogtland - Sinfonie der Natur
Vogtland

Die Erlebniswelt Musikinstrumentenbau® Vogtland bietet Besuchern und Gästen einen Blick hinter die ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
Höhle · Vogtland
Drachenhöhle Syrau
Vogtland
2

Eine Treppe im Bauch der Erde verschwunden, enge Gänge zum Erkunden. Hallen so hoch und Seen ganz ...

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Freigehege · Vogtland
Falknerei Herrmann
Vogtland

Erleben Sie in unseren Vorstellungen die Faszination der Greifvögel & Eulen hautnah. 

Vogtland - Sinfonie der Natur
Vogtland

Deutschlandweit einzigartige Ausstellung über die Raumfahrt und Weltraumforschung

von Yvonne Voigtmann,   Vogtland - Sinfonie der Natur
Brauerei · Vogtland
Wernesgrüner Brauerei
Vogtland

Ein Erlebnis im Grünen: Seien Sie bei einer Brauereibesichtigung mit allen Sinnen dabei, wenn unsere ...

Vogtland - Sinfonie der Natur
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege

Das Vogtland in der Grenzregion zwischen Bayern, Sachsen, Thüringen und dem tschechischen Bezirk Eger ist von einer reichen Geschichte und Kultur geprägt. Die über 350 Jahre alte Tradition des Instrumentenbaus brachte der Region den Beinamen „Musikwinkel“ ein. In vielen Schauwerkstätten der Region können Musikliebhaber hinter die Kulissen blicken oder sogar einmal selbst Hand anlegen.

Doch im Vogtland gibt es nicht nur Geigen und Mundharmonikas zu hören. Für Naturfreunde ist das Zwitschern der Vögel in den Bäumen, das Rauschen der Blätter im Wind und das Plätschern der Bäche und Flüsse bereits Musik genug. Die weiten Hügel, Wälder und Seen bilden eine idyllische Landschaft, nach Süden und Osten zum Erzgebirge hin erheben sich auch höhere Berge mit reizvollen Aussichtspunkten.

Wege zum Wasser

Outdoorbegeisterte kommen am „Vogtländischen Meer“ nicht vorbei. So nennen die Einheimischen die Talsperre Pöhl, den drittgrößten See in Sachsen. Hier tummeln sich ambitionierte Wassersportler und entspannte Sonnenanbeter, während Wanderer und Radfahrer den See als Ausgangspunkt für ausgedehnte Touren in das umliegende Landschaftsschutzgebiet nutzen. Und wer vom Wasser nicht genug bekommen kann, hat auch noch die beiden Stauseen Pirk und Zeulenrodaer Meer sowie viele kleine Waldseen zur Auswahl. Flüsse und Bäche wie die Weiße Elster und die Göltzsch bieten sich an für naturnahe Rad- und Wandertouren entlang des Ufers.
See · Vogtland
Talsperre Pöhl
Vogtland

Die Talsperre Pöhl bietet ideale Bedingungen für Wassersportler, Naturfreunde und Erholungssuchende.

Zweckverband Talsperre Pöhl

Zu Fuß durch das Vogtland

Wer die Ruhe und die idyllische Natur des Vogtlandes aus nächster Nähe erleben will, schnürt die Wanderschuhe und erkundet die Region zu Fuß. Besonders abwechslungsreich ist der „Vogtland Panorama Weg“. Auf 12 Etappen und insgesamt mehr als 225 km Länge zieht er sich durch die Landschaft und bietet immer wieder einzigartige Fernblicke. Er ist einer von fünf Wegen im Vogtland, die der Deutsche Wanderverband mit dem Prädikat „Qualitätsweg“ ausgezeichnet hat.
Qualitätswege · Vogtland
Vogtland Panorama Weg®
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappentour geöffnet
Strecke 239,5 km
Dauer 66:55 h
Aufstieg 4.892 hm
Abstieg 4.890 hm

Erleben Sie Ihre persönliche Sinfonie der Natur. Genießen Sie 12 abwechslungsreiche Etappenwanderungen auf dem Vogtland Panorama Weg durch die ...

6
Vogtland - Sinfonie der Natur

Gesundheit und Wellness

Zum Abschluss eines ereignisreichen Tages in der Vogtländischen Natur gehört der Besuch in den Heilbädern und Thermen der Region. Das Naturmoor und die vielen heilenden Mineralquellen machen das Vogtland schon seit mehr als 100 Jahren zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende. In der Therme in Bad Elster können Besucher im Solebecken schweben, das von Heilwasser aus der eigenen Thermalsole-Quelle gespeist wird. Das Licht- und Klangbad und die Saunawelt sorgen darüber hinaus für Entspannung bei den Badegästen. Gegenüber der Therme befindet sich das Königliche Kurhaus. Der prächtige Bau ist eindrucksvoller Zeuge der historischen Bedeutung Bad Elsters als Kurort.
Vogtland

Schwerelos schweben in Bad Elster - Enstpannung pur in der Soletherme Bad Elster!

von Vogtland - Sinfonie der Natur,   Vogtland - Sinfonie der Natur

Das Vogtland im Winter

Ein breites Wintersportangebot lockt auch in der kalten Zeit des Jahres viele Outdoorsportler ins Vogtland. Die Region ist besonders für die Skisprungschanze in Klingenthal bekannt, wo sich jedes Jahr die weltbesten Skispringer messen. Zu den Weltcupspringen in der Vogtlandarena kommen stets zehntausende Besucher nach Klingenthal.

Auch bei Langläufern ist das Vogtland beliebt. Über 450 km erstreckt sich das Loipennetz und lässt bei Nordischen Sportlern keine Wünsche offen. Das Highlight ist ohne Zweifel die Kammloipe, die auf 36 km Länge über den Höhenzug zwischen Schöneck und Johanngeorgenstadt führt und dabei beeindruckende Naturerlebnisse und Panoramablicke ermöglicht.

Reiseplanung


Wetter

Klima

__data.scaleLeft || ''__ __data.scaleRight || ''__
Tagesmax. | Tagesmin. Ø Sonnenstunden pro Tag

Die beste Reisezeit

J
F
M
A
M
J
J
A
S
O
N
D

Anfahrtsbeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Deutschen Bahn reisen Sie über Chemnitz, Hof, Dresden oder Zwickau und von da aus weiter mit den Regionalbahnen in die Region oder weiter mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Anfahrtsplaner der Deutschen Bahn

 

Anfahrt

Mit dem Auto erreichen Sie das Vogtland ganz bequem. Sie haben noch etwas Zeit vor dem Einchecken in Ihre Unterkunt? Nutzen Sie diese und erleben Sie bereits während Ihrer Anreise eine der Sehenswürdigkeiten am Weg:

A9 oder A93 aus Richtung Süden (München) Sie kommen aus Richtung Süden, legen Sie einen Stopp bei der Ausfahrt Pirk ein und besichtigen Sie die Autobahnbrücke Pirk, welche zu den größten Steinbogenbrücken Europas gehört.

A9 aus Richtung Norden (Berlin) Sie reisen aus dem Norden an. Fahren Sie bei der Autobahnausfahrt Lederhose oder Triptis ab und besuchen Sie die mächtige Osterburg Weida, die Wiege des Vogtlandes. Sie ist die Stammburg der Vögte und damit Namensgeber der Region Vogtland.

Oder nehmen Sie die Abfahrt Schleiz und sehen sich das malerisch am Ufer der Oberen Saale gelegene Schloss Burgk an. Genießen Sie die Aussicht über Flusslandschaft, Täler und Wälder.

A72 aus Richtung Osten (Dresden) Sie kommen aus Richtung Osten. Nehmen Sie die Ausfahrt Reichenbach und fahren zur Göltzschtalbrücke - der größten Ziegelsteinbrücke der Welt!

Mit dem Flugzeug

Das Vogtland erreichen Sie über die Flughäfen Nürnberg, Leipzig und Dresden.

  • Flughafen Nürnberg  ca. 170 km
  • Flughafen Leipzig/Halle ca. 180 km
  • Flughafen Dresden ca. 150 km
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausflugstipps der Community

  335
Bewertung zu Talsperrenweg Zeulenroda von Ron
21.05.2023 · Community
Eine wirklich schöne, herausfordernde und abwechslungsreiche Tour. Wir haben sie auf zwei Tage aufgeteilt. Wenn man allerdings an all den schönen Aussichtspunkten verweilt, sich an warmen Tagen auch ab und zu mal eine Abkühlung gönnen möchte und sich Zeit für die Schönheit des Zeulenrodaer Meeres und die Geschichte nehmen möchte, könnte man die Tour sogar auf drei Tage aufteilen. Gerade im Bereich um die Manoah Ferienhäuser und die Strandpromenade wird es auch für Kinder interessant.
mehr zeigen
Gemacht am 18.05.2023
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Foto: Ron Engler, Community
Alles anzeigen Weniger anzeigen

Ziele im Vogtland


Regionen