Kultur und Touristinformation Oelsnitz im Zoephelschen Haus
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Hier finden Sie als Gast unserer „Sperkenstadt“ zu einem Erlebnis werden zu lassen.
An der Kreuzung Graben- und Untere Kirchstraße steht das Zoephelsche Haus, eines der wenigen erhaltenen Zeugnisse der Bausubstanz des 18. Jahrhunderts in Oelsnitz/Vogtl. Zöphelsches Haus
Das Gebäude, ein alter Gerberhof mit Fachwerk-Obergeschoss, entstand im Jahre 1755 und überdauerte dank der Lage vor den Stadtmauern alle großen Brände. Als Erbauer des Hauses gilt der durch die Initialen GD im Schlussstein über der Tür verewigte, aus Elsterberg zugewanderte Lohrotgerber Gregorius Diezel (1720 bis 1797), der erstmals im Bürgerschaftsverzeichnis 1769 als Bewohner der Unteren Vorstadt erwähnt ist. 1863 kaufte der Händler und Flaschnermeister Anton Zöphel (1830 bis 1880) Haus und Grundstück. Die Familie betrieb eine Handlung für Kolonialwaren, später bis Ende der 1950er Jahre eine Tankstelle mit Reparatur- und Batteriedienst. Von 1966 bis 1991 gehörte das Haus der Gebäudewirtschaft, wurde zur Schaufensterwerbung und zu Wohnzwecken genutzt. Das Fachwerk wurde 1985 freigelegt. 1995/96 fand eine umfassende Sanierung statt. Im September 1996 zog die Stadtbibliothek ein, drei Monate später die heutige Kultur- und Touristinformation.
Das Zoephelsche Haus wird für Veranstaltungen der Bibliothek sowie für kleine Ausstellungen genutzt. Im Hof erinnert seit November 2009 eine Gedenktafel an den Oelsnitzer Lehrer, Wanderer und Publizisten Paul Apitzsch (1873 bis 1949).
Öffnungszeiten
Montag | 09:00–16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00–16:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–16:00 Uhr |
Freitag | 09:00–16:00 Uhr |
Samstag | 09:00–12:00 Uhr |
Sonntag | geschlossen |
Koordinaten
Kultur und Touristinformation Oelsnitz im Zoephelschen Haus
08606 Oelsnitz/Vogtl.
- 17 Touren in der Umgebung
Wanderung vorbei am Landschaftsschutzgebiet Röhrholz, Schloss Voigtsberg in Oelsnitz, Tetterweinbachtal, Freiberger Tor Adorf mit Museum
Der Sächsische Jakobsweg an der Frankenstraße führt auf etwa 300 km über Bischofswerda, Dresden, Freiberg, Chemnitz, Zwickau und Oelsnitz/V.
Der für Familien geeignete Radweg Oelsnitz–Falkenstein verbindet den Göltzschtalradweg mit dem Elstertalradweg.
Der Wanderweg verbindet auf einer Länge von rund 21 km die Stadt Oelsnitz/Vogtl. mit den sehenswerten Burgsteinruinen in Ruderitz (Gemeinde ...
Ausgangspunkt dieser Etappe ist die Stadt Oelsnitz mit dem Schloss Voigtsberg.
Dieser Teil des Europäischen Fernwanderwegs führt über die waldreichen Gebiete des Vogtlands - meist entlang des Kammwegs Erzgebirge-Vogtland und ...
Sie starten am historischen Zoelphesches Haus über- Bahnhofstraße - (links) Finkenburg - parallel zur Bahnlinie - Röhrholz - Gaststätte "Vorwerk" ...
Quellenwalzer Auf seinem Weg von Oelsnitz, tänzelt der Vogtland Panorama WegⓇ entlang der Weißen Elster, bis in das quellenreiche Grenzland im ...
Die Tour vom Bahnhof Oelsnitz bis zum Freibad Elstergarten und zurück hat eine Länge von 2,6 km.
Der Sächsische Jakobsweg entlang der mittelalterlichen Frankenstraßewurde im Juni 2013 eröffnet.
Vogtland Air Zwischen Plauen und Bad Elster begegnen wir dem Vogtland von seiner mystischen und romantischen Seite. Hervorragend lässt es sich ...
Auf dem knapp 33 km langen Rundwanderweg ergeben sich unzählige Ausblicke über das Gebiet der Stadt Oelsnitz/Vogtl., der Gemeinde Mühlental und ...
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
- 17 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen