Staumauer der Talsperre Pöhl
Zwischen 1958 und 1964 wurde die Staumauer der Talsperre Pöhl mit dem Zweck erbaut, das Flüsschen Trieb zur Brauchwasserbereitstellung für die Industrie im Unterlauf der Weißen Elster, zum Hochwasserschutz sowie zur Niedrigwassererhöhung der Weißen Elster aufzustauen.
Mit einer Höhe von 61 Metern, einer Länge von 312 Metern sowie einer Dicke an der Sohle von 40 Metern stellt der Sperrkörper ein beachtliches Bauwerk dar, dessen gigantische Dimension sich am eindrucksvollsten an dessen Fuße, am Tosbecken zeigt.
Die Staumauer ist mit zwei Kontrollgängen, dem Schieber- und Kraftwerkshaus, der Francis-Spiralturbine (750 kW) sowie zwei Grundablässen ausgestattet. Zur Hochwasseranlage gehören der 30 Meter breite Überfallrücken, der sprungschanzenartige Ablauf über dem Schieberhaus und das Tosbecken.
Auf der Krone der Staumauer verläuft sowohl die Staatsstraße 297 als auch ein Geh- und Radweg.
Neben dem Hauptstaukörper besitzt die Talsperre Pöhl zwei Vorsperren in Neuensalz sowie Thoßfell.
Öffnungszeiten
Dauerhaft zugänglichPreise:
Kostenfrei zugänglich - Auf der Krone der Staumauer verläuft sowohl die Staatsstraße 297 als auch ein Geh- und Radweg.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz SperrmauerKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wanderung durch das Trieb- und Elstertal zur Elstertalbrücke über den Julius-Mosenturm mit faszinierender Aussicht auf die Talsperre Pöhl zurück ...
Genießen Sie faszinierende Ausblicke auf die Talsperre Pöhl während einer Wanderung entlang des Uferweges.
Von der Schiffsanlegestelle führt die Wanderung am Ufer der Talsperre Pöhl über den Vogtland Panorama Weg durch das idyllische Elstertal zur ...
Schön angelegter Rundwanderweg um den Pöhler Ortsteil Jocketa
Stadtgeschichten oder Drachenhöhle Die zweite Etappe bietet die Wahl, entweder auf der kürzeren Tour einen Abstecher in die Vogtlandmetropole ...
Die Landschaft um Jößnitz begeistert durch reizvolle unberührte Natur und interessante Attraktionen, die auf der Route J9 zum Erlebnis werden.
Die Wanderung durch die vielfältige Flora und Fauna der Naturschutzgebiete Elstertal und Triebtal/Eisenberg belohnt Sie mit atemberaubenden ...
Familienfreundliche Rundwanderung durch das Triebtal, vorbei am Loreleyfelsen, der Sperrmauer mit Tosbecken und der imposanten Elstertalbrücke
Alle auf der Karte anzeigen
Staumauer der Talsperre Pöhl
08543 Pöhl
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen