Talsperre Werda
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Die Talsperre Werda ist die Trinkwassertalsperre für die Stadt Plauen seit über 100 Jahren. Gespeist wird sie unter anderem vom Geigenbach.
1903 bis 1909 entstand im Geigenbachtal die Talsperre für die Trinkwasserversorgung und den Hochwasserschutz. Sie ist damit die zweitälteste Talsperre in Sachsen. Ihre Mauerkrone ist 311 m lang und 42 m hoch. Die Bruchsteinmauer besteht aus Fruchtschiefer, der im nahe gelegenen Theuma abgebaut wurde und wird. Sie ist ein Kulturdenkmal in Deutschland. Es befindet sich auch ein Wasserwerk an dieser Stelle.
Bei sehr niedrigem Wasserstand der Talsperre kann man den „Hungerfelsen“ sehen. Im Stauraum sind auch noch Reste der alten Besiedlung vorhanden.
Erholen Sie sich bei einem Rundgang entlang der Talsperre Werda mit der imposanten Felsformation Poppenstein und einer Picknickmöglichkeit auf der Vorsperre. Genießen Sie die Natur und die Stille entlang des Wanderweges rund um die Talsperre Werda. Es gibt viele Möglichkeiten Inne zu halten und einfach den Ausblick festzuhalten.
Öffnungszeiten
Die Talsperre ist ganzjährig zugänglich.Preise:
Kostenfrei zugänglich - ACHTUNG: Baden verboten!
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de bzw. über das Servicetelefon 03744 19449
Anfahrt
Nehmen Sie auf der A 72 Hof-Chemnitz die Abfahrt Plauen-Ost und fahren über die B 169 in Richtung Falkenstein. Biegen Sie in Bergen rechts in Richtung Schöneck ab. Nach ca. 2 km an einer Rechtskurve - am ehemaligen Bahnhof Bergen - biegen Sie rechts in Richtung Werda ab. Nach ca. 1 km biegen Sie links in die Talsperrenstraße ab. Alternativ fahren Sie weiter bis Werda und nehmen die Zufahrt über die Freizeitanlagen. Dort können Sie parken und zur Staumauer laufen.Parken
An den Freizeitanlagen Werda - von dort Zugang zur TalsperreKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Der Naturlehrpfad Geigenbachtalsperre mit 17 Stationen ist ein familienfreundlicher Rundweg mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km.
Stadtpark Schöneck – Alter Söll – Leuchtmooshöhle – Stadtpark Schöneck
Unser Skigebiet bietet Winterwanderern mit geräumten Wegen ideale Bedingungen. Diese empfohlene Wanderung führt vom Hotel Bayerischer Hof zur ...
Vogtländischer Wanderweg im Zeichen des Löwenkopfes
Beeindruckende Aussichten auf und um Schöneck sowie das gesamte Vogtland können Sie bei diesem Rundwanderweg erblicken.
Der bestens für Familien geeignete Radweg Falkenstein-Oelsnitz verbindet den Göltzschtalradweg mit dem Elsterradweg.
Alle auf der Karte anzeigen
Talsperre Werda
08223 Werda
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen