Talsperre Pirk
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Unser Naherholungsgebiet lädt Groß und Klein, Alt und Jung, Wanderer, Radfahrer, Erholungssuchende und Naturfreunde ganz herzlich zu einem Spaziergang an der Talsperre Pirk ein. Erkunden Sie die Natur und die vielfältige Vogelwelt rund um die Talsperre, sammeln Sie interessante Eindrücke, entdecken Sie Land und Leute.
Camping: 60 Stellplätze für Wohnmobil, Wohnwagen und Zelt
Öffnungszeiten
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Kostenfrei zugänglichAnfahrt
A 72 Abfahrt PirkParken
Parkplatz an der angegebenen Adresse verfügbarKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Der rund 36 km lange Rundweg führt um die Ortsteile der Gemeinde Triebel über Eichigt und Tiefenbrunn bis fast zur Autobahnbrücke bei Pirk.
Der Weg führt durch das wildromantische Tal der Kemnitz von der Mündung in die Weiße Elster bei Pirk zur Kemnitzbachquelle bei Grobau.
Die Tour vom Bahnhof Oelsnitz bis zum Freibad Elstergarten und zurück hat eine Länge von 2,6 km.
Wanderung vorbei am Landschaftsschutzgebiet Röhrholz, Schloss Voigtsberg in Oelsnitz, Tetterweinbachtal, Freiberger Tor Adorf mit Museum
Das Dorf Kürbitz liegt im idyllischen Tal der Weißen Elster, umgeben von der grünen Hügellandschaft des sächsischen Vogtlands. Die Radtour führt ...
Auf dem Rundweg wird die 800-jährige Geschichte des Ortes Kürbitz sowie geologische und landschaftlich interessante Informationen dazu vorgestellt.
Der Wanderweg verbindet auf einer Länge von rund 30 km die Stadt Oelsnitz/Vogtl. mit den sehenswerten Burgsteinruinen in Krebes und den Ort ...
Alle auf der Karte anzeigen
Talsperre Pirk
08606 Oelsnitz OT Taltitz
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen