Schloss Rudolphstein
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Im Januar 1346 verschenkten und verkauften die Hirschberger die Anlage mit allen Besitztümern an das Kloster Waldsassen. Bereits ein gutes Jahr später trat das Kloster jedoch die Burg an die Burggrafen von Nürnberg ab. Um 1500 sehen wir die Geraer im Besitz der Anlage. 1501 verleiht sie Herr Heinrich XIV. von Gera zu Schleiz (1500-1538) den Brüdern von Dobeneck zu Jößnitz.
Heute grüßt Rudolphstein als schmuckes Hotel. Ein Satteldach deckt ein Ensemble höchst unterschiedlich alter Bauteile. Der bastionsartig halbrund geschlossene Osttrakt stammt wohl noch aus dem 15. Jahrhundert, Westteil und Turm aus dem 16./17. Jahrhundert, ein dreigeschossiger Erweiterungsbau aus dem 20. Jahrhundert. Zur Anlage gehören weiterhin u.a. ein Jägerhaus, ein Gastpferdestall (18. Jahrhundert), ein Tanzhaus und ein Taubenhaus (19. Jahrhundert).
Öffentliche Verkehrsmittel
Rudolphstein ist mit dem Regionalbus Nr. 6342 erreichbar. Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie unter www.bahn.de oder www.ostbayernbus.de
Anfahrt
Rudolphstein liegt direkt an der Autobahn A 9 Nürnberg-Berlin an der Grenze zwischen dem Freistaat Bayern und Thüringen, und hat hier eine eigene Ausfahrt.Koordinaten
Schloss Rudolphstein
95180 Rudolphstein
Eigenschaften
- 2 Touren in der Umgebung
Auf dem Weg von Blankenstein nach Hischberg, entlang des “Grünen Bandes“ finden sich eine Vielzahl Sehenswürdigkeiten, wie Bergbaurelikte, ...
Der Kulturweg führt uns rund um Hof durch das Bayerische Vogtland, auch bezeichnet als das Regnitzland.
- 2 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen