Schloss Mühltroff
Vogtland - Sinfonie der Natur Verifizierter Partner Explorers Choice
Das seit 1349 erstmals urkundlich erwähnte Schloss ist das Wahrzeichen von Mühltroff. Es ist seinem Charakter nach eine Tieflandsburg und diente als Herrschafts- und Verwaltungssitz. Nach dem großen Brand im Jahre 1817, dem das Rittergut, Kirche, Pfarre, Hospital und 10 Bürgerhäuser zum Opfer fielen und bei dem der letzte Besitzer, der Graf von Kospoth, trotz seines vermeintlichen Schutzes, einem »Brandbrief«, in der Turmstube umkam, wurde das Schloss um ein Stockwerk abgetragen. Heute beherbergt es museale Einrichtungen wie die Heimatstube, eine textile Schauwerkstatt sowie diverse Ausstellungen. Der Kospoth-Saal und das Kaminzimmer können für Konzerte und Trauungen genutzt werden. Die ehemalige Schlossküche, auch als »Schwarze Küche« bezeichnet, ist für den größten Kamin der sächsischen Burgenlandschaft bekannt
Das Schloss selbst stellt heute den Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Mühltroff dar. Die Räume werden für Konzerte (Kospoth - Saal), Ausstellungen bspw. in den Heimatstuben mit Vogtländischer Trachtenausstellung, dem Wasserzeichenkabinett sowie Veranstaltungen aller Art genutzt. In der sogen. "Schwarzen Küche" finden von April bis Oktober Blues, Rock oder Folkkonzerte statt.
Öffnungszeiten
Preise:
kein Eintritt, um Spenden wird gebetenÖffentliche Verkehrsmittel
Mühltroff ist mit dem Regionalbus erreichbar. Auskünfte zu Fahrzeiten und -preisen erhalten Sie unter www.vogtlandauskunft.de der telefonisch unter 03744 19449. Außerdem liegt Mühltroff auf der Strecke der Wisentatalbahn, die im Pendelverkehr zwischen Schleiz und Schönberg/Sachsen verkehrt: https://www.wisentatalbahn.de
Anfahrt
Mühltroff befindet sich auf der Bundestraße B 282 / E 49 zwischen Schleiz (Autobahnabfahrt A 9) und Plauen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Runde mit dem Rad um Leubnitz führt Sie durch eine waldreiche Kulturlandschaft.
Auf 222 km durch das Thüringer und Obere Vogtland
Licht bis Mittelschwere Rennradtour. Gute Kondition für Anfänger erforderlich.
Im nordwestlichen Teil des Vogtlandkreises, im Zentrum des sächsischen, thüringischen, bayrischen und böhmischen Vogtlandes, befindet sich das ...
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
Die Vogtland Panorama Rennradrunde verläuft einmal um das Sächsisch-Thüringische Vogtland.
Alle auf der Karte anzeigen
Schloss Mühltroff
07919 Pausa - Mühltroff OT Mühltroff
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen