Fahrgastschifffahrt auf der Talsperre Pöhl
Sie sind herzlich eingeladen die faszinierende Umgebung der Talsperre Pöhl bei einer einstündigen Rundfahrt kennenzulernen.
Alle Mann an Bord! Genießen Sie reizvolle Einblicke in die idyllische Mittelgebirgslandschaft des Vogtlandes während einer einstündigen Schiffsrundfahrt auf der Talsperre Pöhl. Fernab vom Alltagsstress können Sie die Seele baumeln lassen und die eindrucksvolle Natur rund um das „Vogtländische Meer“ kennenlernen.
Unvergessliche Momente an Bord versprechen die vielseitigen Themenschifffahrten mit musikalischen, literarischen und kulinarischen Höhepunkten.
Auch bieten unsere Schiffe ein einzigartiges Ambiente um im Rahmen einer individuell gestaltbaren Charterfahrt, Feierlichkeiten oder Firmenausflügen das besondere Etwas zu verleihen.
Wer sich traut, und das im doppelten Sinne, kann mit den Schiffen in den Hafen der Ehe einfahren.
Auf dem Wasser können Sie sich bei einer einzigartigen Kulisse das Ja-Wort geben.
Öffnungszeiten
Während der gesamten Saison findet die Rundfahrt um 14 Uhr, in der Hauptsaison zusätzlich um 11 Uhr und am Wochenende um 15:30 Uhr garantiert und unabhängig der Gästezahl statt. Alle weiteren Abfahrtszeiten werden ab einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen angeboten.
Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan (April bis Oktober)
Preise:
Tarife für Einzelpersonen & Familien
Erwachsener: 11,00 €
Kinder (4-15 Jahre | Schüler | Studenten): 6,50 €
Schwerbehinderte mit Ausweis ab 50%: 9,00 €
Kinder unter 4 Jahre: frei
Familienkarte (2 Erwachsene und Kinder): 26,50 €
Hunde: 3,50 €
Weitere Informationen und Tarife für Gruppen finden Sie hier.
UNSER TIPP: Nutzen Sie das Kombiticket, welches die einstündige Schiffsrundfahrt auf der Talsperre Pöhl mit einer einstündigen Flugvorführung in der nahegelegenen Falknerei Herrmann zum Vorzugspreis verbindet.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Bus
Die Ortsteile der Gemeinden Pöhl und Neuensalz werden wochentags durch die folgenden Buslinien bedient:
V-17 Plauen - Gansgrün - Talsperre Pöhl
V-18 Plauen - Möschwitz - Talsperre Pöhl - Reimersgrün
V-220 Plauen - Talsperre Pöhl - Barthmühle
Die Linie V-220 fährt alle 2 Stunden von Straßberg über Neundorf und Plauen zur Talsperre Pöhl bis zur Barthmühle und wieder zurück. Dabei bietet sie an den Bahnhöfen Plauen-Mitte, Jocketa und Barthmühle gute Umsteigemöglichkeiten zur Vogtlandbahn.
V-221 Jocketa – Helmsgrün
Die Linie V-221 pendelt im Einstundentakt zwischen dem Campingplatz Gunzenberg, der Schiffsanlegestelle, Neudörfel, der Schloßhalbinsel, Helmsgrün mit dem FKK-Strand, dem Bahnhof Jocketa und Liebau.
Anfahrt
Sie können die A72 dann an den Anschlussstellen Plauen-Ost (Ausfahrt 7) oder Treuen (Ausfahrt 8) verlassen. Von der Abfahrt Plauen-Ost biegen Sie auf die B173 Richtung Plauen ab. Nach etwa vier Kilometern biegen Sie rechts in Richtung Möschwitz ab. Dem Straßenverlauf folgend erreichen Sie nach ca. vier Kilometern die Talsperre Pöhl. Von der Abfahrt Treuen biegen Sie Richtung Elsterberg/Netzschkau ab. Den in Kürze folgenden Kreisverkehr verlassen Sie an der zweiten Ausfahrt. Nach ca. vier Kilometern biegen Sie links in Richtung Talsperre Pöhl ab. Dem Straßenverlauf weitere sechs Kilometer folgend erreichen Sie schließlich die Talsperre Pöhl.Parken
Gebührenpflichtiger Parkplatz nahe der Schiffaanlegestelle: Parkplatz am WassersportzentrumKoordinaten
Fahrgastschifffahrt auf der Talsperre Pöhl
08543 Pöhl
Eigenschaften
- 10 Touren in der Umgebung
Genießen Sie faszinierende Ausblicke auf die Talsperre Pöhl während einer Wanderung entlang des Uferweges.
Die Landschaft um Jößnitz begeistert durch reizvolle unberührte Natur und interessante Attraktionen, die auf der Route J9 zum Erlebnis werden.
Diese Route führt auf vorwiegend wenig befahrenen Straßen vom Campingplatz Gunzenberg nach Voigtsgrün und Altensalz weiter nach Neuensalz, Thoßfell ...
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...
Auf 168 km erleben Sie zahlreiche Highlights des Vogtlands
Der Euregio Egrensis ist ein internationaler Fernradweg und verbindet Tschechien mit den Bundesländern Sachsen, Thüringen und Bayern.
Etappe 3: Bahn - Brücken - Burgen. Historische und neuzeitliche Bauten laden zu einer Stippvisite ein
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
- 10 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen