Reste der Burg Hungerberg
EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V. Verifizierter Partner
Die Burg wurde Mitte des 14. Jh. von den Herren von Riesenburg erbaut. Heute befinden sich auf dem Hungerberg nur noch Befestigungsreste und ein tiefer Burggraben.
Nach einer verlorenen Schlacht 1406 zog der böhmische König die Herrschaft Hungerberg und Petschau ein und gab sie Ulrich von Hasenburg zum Lehen. 1410 kaufte Heinrich X. von Plauen ihm beide Herrschaften ab. Heinrich X. wurde 1413 von Wenzel zum Pfleger von Eger und im Mai 1425 durch den neuen böhmischen König Sigismund zum Reichshofrichter ernannt. Später brannte König Georg von Podiebrad die Stadt Buchau und die Burg nieder. In unmittelbarer Nähe wurde schließlich die Burg Neuhartenstein erbaut.
Preise:
Die Besichtigung ist kostenfrei möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bochov befindet sich nur 15 km vom Internationalen Flughafen Karlsbad entfernt. Für die weitere Anreise nach Bochov informieren Sie sich bitte in der Stadtverwaltung unter +420 353 220 116.
Anfahrt
Bochov liegt verkehrsgünstig an der Nationalstraße 6 zwischen Karlsbad und Prag.
Parken
Parken Sie im Ortsteil Lipová, um sowohl die Reste der Burg Hungerberg als auch die Burg Hartenstein zu besuchen.
Koordinaten
Reste der Burg Hungerberg
36471 Bochov
Eigenschaften
- 1 Touren in der Umgebung
Die Plauener Vögte besaßen im ausgehenden Mittelalter mehrere Burgen im Egerland und im heutigen Westböhmen. Die 13. Etappe lädt zu einer ...
- 1 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen