Burgruine Elsterberg
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
In Elsterberg erleben Sie Sachsens größte frei zugängliche Burgruine.
Die Burgruine Elsterberg ist eng mit den Herren von Lobdeburg verbunden, die hier bereits zu Ende des 12. Jahrhunderts auf einem Bergkegel eine Wehranlage errichteten. Sie kontrollierten damit die Siedlung unterhalb der Burg, die schon damals eine Pfarrkirche besaß und Mittelpunkt der umliegenden Rodungsherrschaft war. Die Burgruine Elsterberg ist eine Ringwallanlage mit ausgedehnter Zwingerbefestigung und flankierenden Türmen. Der heute noch sichtbare Baubestand stammt aus der Zeit nach dem »Vogtländischen Krieg« (1354—57), in dem man die Vorgängeranlage geschleift hatte. Alle vier Jahre findet in Elsterberg das bekannte »Ruinen- und Heimatfest« statt.
Öffnungszeiten
Führungen auf Voranmeldung möglich unter Telefon 0376621 88142
Öffentliche Verkehrsmittel
Sie erreichen Elsterberg über die Elstertalbahn Gera-Greiz-Plauen, die von der Vogtlandbahn bedient wird, sowie mit dem Regionalexpress der Deutschen Bahn aus Richtung Erfurt. Für Fahrplanauskünfte nutzen Sie bitte die elektronische Fahrplanauskunft unter www.bahn.de, die Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter 03744/19449 oder unter http://www.vogtlandauskunft.de
Anfahrt
Elsterberg ist über die A72 (Abfahrt Treuen) zu erreichen. Die Stadt liegt direkt an der B 92 zwischen Plauen und Greiz.
Parken
Parken Sie auf dem Marktplatz.
Koordinaten
Burgruine Elsterberg
07985 Elsterberg
Eigenschaften
- 13 Touren in der Umgebung
Vom Vogtland bis in die Leipziger Ebene: Erleben Sie die reiche Kulturlandschaft Mitteldeutschlands auf einer Tour entlang des Ufers einer der ...
Der markierte Rundwanderweg führt durch das Vogtländische Oberland, einem landschaftlich reizvollem Gebiet südlich von Greiz an der Landesgrenze ...
Wanderung durch das wildromantische Elstertal vorbei am Greizer Park mit seinem Schloss, Aussichtsfelsen Kriebelstein, Burgruine Elsterberg
Auf über 110 km zu großen Stauseen und 1000 kleinen Teichen im Vogtland.
Mittelschwere Rennradrunde mit guter Kondition.
Flusskantaten Die Flüsse Göltzsch und Weiße Elster bilden die beiden großen Lebensadern des Vogtlandes. Ihrem Lauf folgen wir nach dem Start an ...
Auf 168 km erleben Sie zahlreiche Highlights des Vogtlands
Der Elsterradweg führt ca. 230 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle ...
Rennrad-Tour, bei der eine gute Kondition benötigt wird! Die Tour birgt relativ wenige Höhenmeter.
Der Vogtland-Kreisel führt den Rennradsportler entgegen dem Uhrzeigersinn durch das Vogtland.
Von Hof geht es bei dieser Etappe nun ins sächsische Vogtland. Burgruinen, Wehrkirchen und Schlösser fügen sich in die malerische Landschaft ein.
Schwere Rennradtour. Sehr gute Kondition erforderlich.
Der Elsterradweg führt ca. 250 km von der Quelle in der Nähe der tschechischen Stadt Aš bis zur Mündung der Weißen Elster in die Saale bei Halle in ...
- 13 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen