Rathaus - Gera
Lutherweg - Thüringer Tourismus GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Das Geraer Rathaus liegt als verwinkelter Komplex zwischen dem Markt und Kornmarkt. Schon 1254 soll die damals noch kleine Stadt ein Rathaus gehabt haben. Erste urkundliche Aufzeichnungen sind allerdings erst ab 1425 vorhanden. Das damalige Gebäude wurde schon bald im Sächsischen Bruderkrieg 1450 zerstört. Jedoch bauten die Einwohner den Sitz der Stadtverwaltung innerhalb von 37 Jahren wieder auf. 1487 bekam Gera sein Stadtrecht.
Das heutige Rathaus im Renaissancestil wurde innerhalb von nur 2 Jahren von 1573 bis 1575 erbaut. Es weist starke Ähnlichkeiten zum Altenburger Rathaus auf. Deshalb gehen Historiker davon aus, dass der gleiche Baumeister namens Nicol Gromann aus Torgau die architektonischen Entwürfe lieferte. Unweit des Durchganges zwischen Markt und Kornmarkt, der sogenannten Brotbank, findet sich noch heute der historische Pranger von 1754.
Bei einem verheerenden Stadtbrand im Jahr 1780 trug das Rathaus schwere Schäden davon. Die Mauern konnten aber weitestgehend gerettet werden und so baute man den Gebäudekomplx in den Jahren 1783/84 wieder fast originalgetreu auf. Ein Anbau auf der Seite des Kornmarktes folgte 1793.
Die Verbindung zwischen Altem und Neuem Rathaus wurde letztendlich 1911/12 geschaffen. Die Beiden Portale des Rathauses sind dem letzten Stadttor Geras, dem Badertor, nachempfunden. Dieses wurde Ende des 19. Jahrhunderts abgebrochen.
Das Hauptportal des Rathaus ist eine Besonderheit. Es stammt aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts und wurde von Nicol Teiner (Lobeda) in Kooperation mit zwei weiteren Steinmetzen aufwendig gestaltet. Dargestellt sind die Herrscherwappen derer von Reuß und von Solms. Außerdem ist der einstige Dreierrat der Geraer Bürgermeister zu erkennen. Rechts neben dem Portal ist das Urmaß der Geraer Elle (0,572 m) zu finden.
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9 - 17 Uhr
Freitag: 9 - 15 Uhr

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Rennrad Rundtour war 2022 eine Etappentour der Lotto Thüringen Ladies Tour.
Die Hauptroute des Kulturwegs bietet Ihnen in 3 Tagen die Höhepunkte historischer Bauten aus der Zeit der Vögte.
Dies eauch für Familien geeignete Tour bringt Sie in eines der schönsten Täler Thüringens. Einzigartig sind die im Tal gelegenen Mühlen, welche zur ...
Dieser Spaziergang in Gera lädt ein, sich auf Spuren der Vögte und der mittelalterlichen Entstehung der Stadt zu begeben.
Diese Etappe führt uns in die Wiege des Vogtlands. Auf dem Veitsberg und später mit dem Bau der Osterburg in Weida begründeten Ende des 12.
Nach dem Aufenthalt in Gera führt der Kulturweg in Richtung Norden– zunächst zur Kirche Tinz – und anschließend in den Ortsteil Langenberg.
Geras Lutherrundwanderweg „Katharina-Spange“, benannt nach der Ehefrau Martin Luthers - Katharina von Bora - macht den Lutherweg zu einer runden ...
Entdecken Sie auf diesem Wanderweg die Besonderheuten der Neuen landschaft in Ronneburg
Alle auf der Karte anzeigen
Rathaus - Gera
07545 Gera
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen