Schlosspark Bad Köstritz
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Der Landschaftspark ist nach englischem Vorbild angelegt worden.
Am Schloss des einstigen Reußischen Paragiums Köstritz entstand nach 1704 zunächst ein repräsentativer Barockgarten. Schließlich legte der kunstsinnige Graf Heinrich 43. Reuß j.L (1759-1814) in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einen großzügigen Landschaftspark nach englischem Vorbild an. 1830 wurde im westlichen Schlosskomplex die Fürstliche Brauerei eingerichtet, die bis 1908 dort bestand.
Zu den auffälligsten Parkarchitekturen zählt der klassizistische Tempel. Die Statue stellt die griechische Erdgöttin DEMETER dar. Auf einer Fläche von über 30 ha bezieht dieser Park auch die Elsteraue ein. Seit 1960/61 gibt es zudem ein Tiergehege.
Der Park gehört zu den Sehenswürdigkeiten auf dem Kulturweg der Vögte (Etappe 2 - Rund um Gera). In der Nähe befindet sich die St. Leonhardskirche. Vom Köstritzer Schloss selbst ist lediglich das Torhaus mit Turm und eine Sonnenuhr im Innenhof erhalten geblieben. Im Torhaus lädt jetzt die Gaststätte „Zum Schlossgeist“ ihre Besucher ein.
Öffnungszeiten
Montag | 00:00–24:00 Uhr |
Dienstag | 00:00–24:00 Uhr |
Mittwoch | 00:00–24:00 Uhr |
Donnerstag | 00:00–24:00 Uhr |
Freitag | 00:00–24:00 Uhr |
Samstag | 00:00–24:00 Uhr |
Sonntag | 00:00–24:00 Uhr |
Preise:
Der Park ist frei zugänglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bad Köstritz erreichen Sie mit der Erfurter Bahn aus Leipzig, Hof, Saalfeld und Gera. Informationen zu Fahrzeiten und -preisen finden Sie auf www.bahn.de
Anfahrt
Nehmen Sie auf der Autobahn A 4 (Eisenach-Dresden) die Abfahrt Gera-Langenberg und fahren auf der B 7 in Richtung Eisenberg.
Parken
Parkplätze befinden sich am Bahnhof sowie in der Heinrich-Schütz-Straße.
Koordinaten
Schlosspark Bad Köstritz
07586 Bad Köstritz
Eigenschaften
- 3 Touren in der Umgebung
Unterwegs rund um die Dahlienstadt Bad Köstritz.
Nach dem Aufenthalt in Gera führt der Kulturweg in Richtung Norden– zunächst zur Kirche Tinz – und anschließend in den Ortsteil Langenberg.
Schwere Rennradtour durch das thüringische und sächsische Vogtland. Sehr gute Kondition erforderlich.
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen