Eckardts-Park
Tourismusverband Vogtland e.V. Verifizierter Partner Explorers Choice
Die erste sichere Nachricht über Mineralquellen in Pausa stammt von 1739. Rund 100 Jahre später wird ein Badehaus eingerichtet und
1832 schließlich der Badebetrieb aufgenommen. Weitere Quellen werden entdeckt und für Heilzwecke ertüchtigt.
1901 dann die Versteigung des Grundstückes "Altes Bad Pausa". Wenig später wurde der Badebetrieb eingestellt.
Im Eckardts-Park (Hinweistafel 16) - nach einem letzten Betreiber des alten Bades, Gustab Eckardt, benannt - befinden sich die noch heute vorhandenen Heilquellen "Gottesgeschenk", die "Albertquelle" und die Quelle ohne Namen (beide gefasst und mit einem Brunnenhäuschen versehen), die "Carolaquelle" (verplombt im Feuerlöschteich) und die "Sophienquelle" (zugeschüttet) sowie 2 Teiche, ein schöner Baumbestand und ein kleines Tiergehege.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland: www.vogtlandauskunft.de und 03744 / 19449
Anfahrt
B 281 Schleiz-Plauen, Abzweig in Oberpirk nach Zeulenroda. Nach wenigen Kilometern erreichen Sie Pausa.Koordinaten
Eckardts-Park
07952 Pausa-Mühltroff OT Pausa
Eigenschaften
- 3 Touren in der Umgebung
Rundwanderweg vorbei Rathaus mit Globus und Erdachse mit Schmierstube, Kirche Ebersgrün, Orchideenwiese am Jahnberg, Reinhardtsquelle in Bad Linda, ...
Gemütlich und fast ohne nennenswerte Steigungen kann man den Rundgang bewältigen. Er ist auch für Rollstuhlfahrer geeignet.
Im nordwestlichen Teil des Vogtlandkreises, im Zentrum des sächsischen, thüringischen, bayrischen und böhmischen Vogtlandes, befindet sich das ...
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen